Deutschland ein Paradis ?
Moderator: Moderatoren
- kurtchen
- Beiträge: 1175
- Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
- Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet
Deutschland ein Paradis ?
Also ich lese hier sehr oft von gefrusteten Deutschen die so schnell wie möglich auswandern wollen.
Umgekehrt ist Deutschland für Südeuropäer ein Paradis,so steht es zumindestens hier
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... iesen.html
Meinungen ?
Gruss
Umgekehrt ist Deutschland für Südeuropäer ein Paradis,so steht es zumindestens hier
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... iesen.html
Meinungen ?
Gruss
Aus der Ukraine wäre morgen 30% der Bevölkerung da, wenn man sie nur lassen würde. Die Quoten wären in Schwarzafrika vermutlich noch höher. Ist das verwunderlich? Es gibt viele Orte auf der Welt, wo es ökonomisch viel schlechter ist, als in DE.
Ich habe einmal ein Gespräch zweier Ukrainer in DE belauscht. Diese unterhielten sich über Sozialleistungen, etc. Beide stimmten überein: Das Paradies wäre der Bezug von Hartz IV, beim Lebensmittelpunkt in UA. Im Klartext: Das Land DE wollen sie nicht, da fühlen sie sich daheim viel wohler. Es geht nur um die ökonomischen Vorteile.
Gruß
Siggi
Ich habe einmal ein Gespräch zweier Ukrainer in DE belauscht. Diese unterhielten sich über Sozialleistungen, etc. Beide stimmten überein: Das Paradies wäre der Bezug von Hartz IV, beim Lebensmittelpunkt in UA. Im Klartext: Das Land DE wollen sie nicht, da fühlen sie sich daheim viel wohler. Es geht nur um die ökonomischen Vorteile.
Gruß
Siggi
- kurtchen
- Beiträge: 1175
- Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
- Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet
Klar wollen alle HartzIV.Siggi! hat geschrieben:in DE belauscht. Diese unterhielten sich über Sozialleistungen, etc. Beide stimmten überein: Das Paradies wäre der Bezug von Hartz IV, beim Lebensmittelpunkt in UA. Im Klartext: Das Land DE wollen sie nicht, da fühlen sie sich daheim viel wohler. Es geht nur um die ökonomischen Vorteile.
Gruß
Siggi
Ich kann Dir viele Beispiele aus dem Franz. oderSpanisch Stammtisch nennen.
Die sacken HartzIV ein ohne arbeiten zu wollen, natürlich nicht alle,klaro.
Neulich habe ich gelesen das Hartz4 bald nicht mehr für Witschaftsflüchtlinge
aus EU Ländern gezahlt werden soll.
Und noch was; kein Spanier,Franzose, Grieche,Portugiese kommt zu uns weil er
unser Land mag,nur aus ökonomischen Gründen. Hartz4 gibt es wohl nicht in Spanien ec.
Das habe ich gestern wieder gelernt: Eine Ukrainerin (deren Ausbildung wie üblich in DE nicht anerkannt wird) bekommt in Vollzeit knapp 800 Euro netto! Aber das ist kein Einzelfall. Beim letzten Arbeitgeber (einer großen Einzelhandelskette) bewegte sich das Gehalt auf ähnlichem Niveau.
Vor über 30 Jahren habe ich als Student einen Ferienjob gemacht, um mir ein Auto zu verdienen. Bei einem Zeitarbeitsunternehmen gab es damals 12DM die Stunde. Heute bieten sie einem Mitarbeiter umgerechnet ca. 15DM die Stunde an, gerade so, als habe es in den über 30 Jahren keine Preissteigerungen gegeben.
Würde ich auf diesem Lohnniveau arbeiten müssen, ich würde vermutlich auch lieber Hartz IV kassieren und mir noch schwarz etwas dazu verdienen. Das tut die Dame meines obigen Beispiels zu meiner großen Verwunderung aber nicht.
Gruß
Siggi
Vor über 30 Jahren habe ich als Student einen Ferienjob gemacht, um mir ein Auto zu verdienen. Bei einem Zeitarbeitsunternehmen gab es damals 12DM die Stunde. Heute bieten sie einem Mitarbeiter umgerechnet ca. 15DM die Stunde an, gerade so, als habe es in den über 30 Jahren keine Preissteigerungen gegeben.
Würde ich auf diesem Lohnniveau arbeiten müssen, ich würde vermutlich auch lieber Hartz IV kassieren und mir noch schwarz etwas dazu verdienen. Das tut die Dame meines obigen Beispiels zu meiner großen Verwunderung aber nicht.
Gruß
Siggi
Wenn man in Deutschland einen Arbeitsplatz hat, ist es natürlich ein Paradies für einen vorher arbeitslosen Südländer. Was nützen einem die Vorzüge der südlichen Heimat, wenn man mit 30 noch bei seinen Eltern wohnen muß und man es sich nicht leisten kann, abends mal ein Bier zu trinken.
Und für viele sind die von Siggi genannten 800 Euro am Anfang wahrscheinlich auch noch viel. In Portugal z.B. verdienen sie noch viel weniger und das Leben ist nicht soviel billiger.
Die meisten wandern wegen den Job- bzw. Verdienstmöglichkeiten in dem jeweiligen Land aus, zumindest wenn sie sich noch ihr täglich Brot verdienen müssen.
Und den gefrusteten Deutschen, die immer in die Sonne wollen, fällt die rosa Brille meist sehr schnell ab.
Gruß ich
Und für viele sind die von Siggi genannten 800 Euro am Anfang wahrscheinlich auch noch viel. In Portugal z.B. verdienen sie noch viel weniger und das Leben ist nicht soviel billiger.
Die meisten wandern wegen den Job- bzw. Verdienstmöglichkeiten in dem jeweiligen Land aus, zumindest wenn sie sich noch ihr täglich Brot verdienen müssen.
Und den gefrusteten Deutschen, die immer in die Sonne wollen, fällt die rosa Brille meist sehr schnell ab.
Gruß ich
- kurtchen
- Beiträge: 1175
- Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
- Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet
Also ich kriege viele Infos weil wir eine Schwestergesellschaften in Spanien haben,zudem wie gesagt der Spanische Stammtisch.
Selbst ein MBA aus Spanien verdient maximal 2.000 Euro brutto.
Die Lage in Spanien ist(vielleicht Barcelona ausgenommen eine riesen
Katastrophe.
Über jeden Billigjob freuen sich gut ausgebildete Akademiker,
es ist nicht unüblich das Löhne gar nicht bezahlt werden, oder mit
Verspätung.
Ich sehe es bei unseren Spanisch-Stammtisch, immer mehr kommen und
wir Deutsche sind nun in der Minderheit. Ist aber gut für uns,wir können so das Spanisch besser anwenden.
Die jungen Akademiker wollen arbeiten, lernen Deutsch-
Aber es gibt auch viele die wollen echt nur Hartz4 einsacken.
Wer nach Spanien auswandern will um zu arbeiten muss mit agressiven
Kollegen rechnen, WIESO bleibt der Germane nicht zuhause ?
Bleiben die deusche Rentner in Spanien, die kaufen Wohnungen auf
von Nachbarn die eine Zwangsräumung vorher hatten.
Nun gut es gibt sicher auch positive Beispiele (sonst schreibt kein Spanien Auswanderer mehr).
Ach ja;Mallorca ist spezial und anders zu sehen als das Festland.
Selbst ein MBA aus Spanien verdient maximal 2.000 Euro brutto.
Die Lage in Spanien ist(vielleicht Barcelona ausgenommen eine riesen
Katastrophe.
Über jeden Billigjob freuen sich gut ausgebildete Akademiker,
es ist nicht unüblich das Löhne gar nicht bezahlt werden, oder mit
Verspätung.
Ich sehe es bei unseren Spanisch-Stammtisch, immer mehr kommen und
wir Deutsche sind nun in der Minderheit. Ist aber gut für uns,wir können so das Spanisch besser anwenden.
Die jungen Akademiker wollen arbeiten, lernen Deutsch-
Aber es gibt auch viele die wollen echt nur Hartz4 einsacken.
Wer nach Spanien auswandern will um zu arbeiten muss mit agressiven
Kollegen rechnen, WIESO bleibt der Germane nicht zuhause ?
Bleiben die deusche Rentner in Spanien, die kaufen Wohnungen auf
von Nachbarn die eine Zwangsräumung vorher hatten.
Nun gut es gibt sicher auch positive Beispiele (sonst schreibt kein Spanien Auswanderer mehr).

Ach ja;Mallorca ist spezial und anders zu sehen als das Festland.

- kurtchen
- Beiträge: 1175
- Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
- Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet
Ich kann es nicht mehr lesen, immer und immer wieder diese Panikmache vom angeblichen Fachkräftemangel ?
Wirklich ?
Ich kenne:
arbeitslose Ingenieure so um die 55 Jahre, mit befristeten Verträgen kommen die so halbwegs über die Runden
arbeitslose Jungakademiker (BWLer) die mehr als ein Jahr vergeblich Jobs suchen, die Eltern bezahlen für sie eine Weiterbildung , alle aus meinen Wirtschaftsverband.
So haben wir einen Fachkräftemangel oder nicht ?
Hier ein anderer Bericht, von einem renomierten Wirtschaftswissenschaftler
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... antom.html
Vermutlich geht es nur darum junge Ingenieure die billig sind aus dem Ausland zu holen,ggf. mit einem Programm analog der 60er Jahre
Wirklich ?
Ich kenne:
arbeitslose Ingenieure so um die 55 Jahre, mit befristeten Verträgen kommen die so halbwegs über die Runden
arbeitslose Jungakademiker (BWLer) die mehr als ein Jahr vergeblich Jobs suchen, die Eltern bezahlen für sie eine Weiterbildung , alle aus meinen Wirtschaftsverband.
So haben wir einen Fachkräftemangel oder nicht ?
Hier ein anderer Bericht, von einem renomierten Wirtschaftswissenschaftler
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... antom.html
Vermutlich geht es nur darum junge Ingenieure die billig sind aus dem Ausland zu holen,ggf. mit einem Programm analog der 60er Jahre
- kurtchen
- Beiträge: 1175
- Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
- Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet
Die Deutschen wandern aus und gleichzeitig wandern die Südeuropäer ein.
Wer den Geschichtsunterricht in der Feuerzangenbowle aufmerksam
verfolgt hat weiß das es aber auch im Mittelalter viele
Bevölkerungsbewegungen gegeben hat.damals hiessen die Hunnen,
Ostgoten, Westgoten ,Wikinger usw.
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1 ... 76,00.html
Wer den Geschichtsunterricht in der Feuerzangenbowle aufmerksam
verfolgt hat weiß das es aber auch im Mittelalter viele
Bevölkerungsbewegungen gegeben hat.damals hiessen die Hunnen,
Ostgoten, Westgoten ,Wikinger usw.
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1 ... 76,00.html
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 11:35 am