Für die Daueraufenthaltsgenehmigung (Permanent Residence) sollte man offiziell 2,5 Mio Namibia-Dollar besitzen, die man nachweisen muß. Das sind zur Zeit etwas mehr als 250.000 Euro.
Die Daueraufenthaltsgenehmigung ist aber nicht unbedingt erforderlich, die temporäre Aufenthaltsgenehmigung (Temporary Residence) tut es auch. Die gilt ein Jahr und wird dann problemlos verlängert, auch zwanzig oder dreißig Jahre lang (sofern sich die Bestimmungen nicht irgendwann ändern).
Für die Temporary Residence reicht der Nachweis eines Einkommens von 10.000 Namibia-Dollar pro Monat aus, also zur Zeit etwas mehr als 1.000 Euro.
Das kann eine Rente sein oder Mieteinnahmen aus Deutschland, weil man dort sein Haus vermietet hat, oder Kapitaleinkünfte, wenn man sein Geld irgendwo angelegt hat. Eine Vermögenssteuer gibt es in Namibia nicht.
Hat man kein regelmäßiges Einkommen in Höhe von mindestens 1.000 Euro, muß man beweisen (Kontoauszug reicht), daß man mindestens 100.000 Namibia-Dollar besitzt.
Das alles gilt für die Aufenthaltsgenehmigung, nicht für eine Arbeitsgenehmigung! Eine Arbeitsgenehmigung (Work Permit) in Namibia zu bekommen ist so gut wie aussichtslos. Es wird nämlich behauptet, daß es genug Leute für jede auch nur denkbare Arbeit im Land selbst gebe.
Also genug Computerspezialisten, genug Lehrer, genug Handwerker, genug was weiß ich was. Nenn einen Beruf, und es gibt genügend Leute dafür.

Das entspricht natürlich nicht der Realität, im Gegenteil, Computerspezialisten werden händeringend gesucht, ebenso viele andere Berufe, die eine qualifizierte Ausbildung erfordern, selbst Buchhalter, aber für die Regierung ist der Markt gesättigt.
Findet man einen Arbeitgeber, der nachweist, daß er lange Zeit niemand für den Job gefunden hat (z.B. als Elektriker), klappt es meistens auch mit dem Work Permit. Ohne Arbeitgeber bleibt einem nur übrig, ein eigenes Geschäft aufzumachen. Das geht auch ohne Work Permit. Kommt allerdings auf das Geschäft an. Will man z.B. Leute unterrichten, braucht man dann doch wieder ein Work Permit.
Da muß man sich dann je nach Beruf erkundigen.
Was dann auch noch wichtig ist, ist eine Referenz von einem Namibier/einer Namibierin. Jemand, der einen kennt, muß einen Brief schreiben, daß er/sie die Einwanderung befürwortet, weil man so nett ist und schon so oft im Land war.

Die restlichen Unterlagen (Geburtsurkunde, polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitsbescheinigung usw.) sind eigentlich die üblichen.
Gruß,
Oryx