roma13 hat geschrieben:
Wie teuer ist denn ein amerikanischer Führerschein?
Es kommt immer auf den Bundesstaat an. In manchen kannst du deinen deutschen umschreiben lassen, in anderen musst du die theoretische Prüfung machen, in anderen musst du komplett alles nochmal machen.
roma13 hat geschrieben:Wenn ich mein Auto hier verkaufen würde, hätte ich ca. 10.000€. Bekommt man dafür ein gebrauchtes Auto in den USA?
Du bekommst gebrauchte Autos schon ab 100$, ob man damit weit kommt, ist eine andere Frage. 10.000 sollten auf jeden Fall ausreichen. Denke aber daran, dass ihr auch schon genug Geld für den Umzug + erste Zeit über die Runden kommen zahlen müsstet.
Da ihr keine US credit history habt, müsst ihr für alles mehr bezahlen als die Amerikaner, bzw. hohe Kautionen hinterlegen, bekommt dort keine Kredite, etc.
roma13 hat geschrieben:Mit Bedingungen mein ich das ich einen Realschulabschluß und eine Ausbildung habe. Und ich arbeite auch schon seit über 2 Jahren in diesem Beruf. Das sind doch die Vorraussetzungen, oder?
Das würde reichen, wenn du
jetzt eine Gewinnbenachrichtigung von der letzten Green Card Lottery in der Hand halten würdest. Dafür würdest du die nötigen Bedingungen erfüllen, wenn du zusätzlich noch genug Geld nachweisen kannst. Da du letztes Jahr nicht mitgemacht hast, sieht es eher schlecht aus mit der Green Card für euch.
Ob es dieses Jahr nochmal eine Lottery geben wird, wird in den USA gerade abgestimmt. Das Einwanderungsgesetz wird nämlich reformiert. Es sieht im Moment so aus, dass sie eher abgeschafft wird.
Ansonsten bekommt man eine Green Card nur über
- amerikanische Verwandte ersten Grades,
- einen Arbeitgeber, der die Green Card sponsorn will und nachweisen kann, dass er für diese Stelle keinen qualifizierten amerikanischen Bewerber finden kann,
- eine Firmengründung mit einem Startkapital von 500.000 - 1.000.000$
roma13 hat geschrieben:Sagen wir mal die Mietpreise für Florida. Dort soll es doch am günstigsten sein. Und da wir anfangs sicherlich nicht viel Geld haben ist das bestimmt am besten.
http://jacksonville.craigslist.org/apa/
http://miami.craigslist.org/apa/
http://tampa.craigslist.org/apa/
roma13 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit bewerben aus? Können wir das jetzt schon von hier aus tun? Ich meine wir haben ja noch nicht einmal eine Green Card geschweige denn an der Lottery teilgenommen.
Könnt ihr natürlich versuchen. Aber rechnet damit, dass die amerikanischen Arbeitgeber nicht "Hurra!" schreien, wenn eine Bewerbung von jemandem vom anderen Ende der Welt auf dem Tisch liegt. Wenn derjenige sich nicht gerade schon international einen Namen in seinem Beruf gemacht oder den Nobelpreis gewonnen hat, lohnt es sich oft nicht, einen Ausländer einzustellen, der noch nicht mal zum Vorstellungsgespräch vorbei kommen kann, keine Arbeitserlaubnis hat und auch noch einen teuren Umzug organisieren müsste, bevor er anfangen kann. Um da erfolgreich zu sein, müsstet ihr schon ganz spezielle Fachkenntnisse in eurem Beruf haben. Z.B. Ingenieur für Nanotechnologie im Bereich Weltraumtechnik, oder sowas.
Für Krankenpflegepersonal sieht es zur Zeit nicht schlecht aus. Man muss aber die amerikanische Prüfung ablegen, da Krankenschwestern in den USA (zumindest die Positionen, für die es ein Arbeitsvisum gibt) studiert haben.