Spanien - Leben in Bauruinen
Moderatoren: colon, Moderatoren
- kurtchen
- Beiträge: 1175
- Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
- Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet
Spanien - Leben in Bauruinen
Gestern lief auf 3sat dieser Film über Geisterstädte in Spanien.
Da war auch ein deutscher Auswanderer zu sehen.
Theoretisch:wer kein Geld hat aber auswandern möchte kann in so einer Geisterstadt kostenlos wohnen, niemanden interessiert es.
Gutes Wetter sowie das Meer hat man auch.
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=39192
Da war auch ein deutscher Auswanderer zu sehen.
Theoretisch:wer kein Geld hat aber auswandern möchte kann in so einer Geisterstadt kostenlos wohnen, niemanden interessiert es.
Gutes Wetter sowie das Meer hat man auch.
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=39192
Bauruinen gibt es hier vor Ort auch genug. Als das Ende der Sowjetunion kam, war das auch das Ende fast aller Bauprojekte. Zum Teil stehen diese Rohbauten mitten in lebenden Siedlungen.
Die eindrucksvollste Bauruine ist das KKW an meinem Wohnort. Diese Ruine verbreitet Endzeitstimmung.
http://photosynth.net/view.aspx?cid=4bf ... 07d5619c85
http://photosynth.net/view.aspx?cid=476 ... 858ef74ab5
http://www.youtube.com/watch?v=ippb8mnc5iY
http://www.youtube.com/watch?v=3sT3nNHvhwU
Gruß
Siggi
Die eindrucksvollste Bauruine ist das KKW an meinem Wohnort. Diese Ruine verbreitet Endzeitstimmung.
http://photosynth.net/view.aspx?cid=4bf ... 07d5619c85
http://photosynth.net/view.aspx?cid=476 ... 858ef74ab5
http://www.youtube.com/watch?v=ippb8mnc5iY
http://www.youtube.com/watch?v=3sT3nNHvhwU
Gruß
Siggi
- henry
- Beiträge: 1719
- Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
- Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia
Wow, Siggi: Lapsus? ich war verbluefft; ich soll da einen Lapsus begangen haben, bei dem "Wichtigsten"?
@Siggi: es war kein Lapsus. In Spanien (in Deutschland, in Frankreich...) gibt es keine Frauen fuer mich. Selbst da, wo die die Strassen voll von Frauen sind, gibt es keine Frauen fuer mich. Es fehlt die "Zugriffsmoeglichkeit", um es mal so zu formulieren. Ich kann keinen Kontakt herstellen, der zu einem Zusammensein fuehrt, das geht in diesen Laendern nicht. Das heisst, es ginge natuerlich schon, aber nicht in der Altersgruppe, die fuer mich relevant ist.
In Kolumbien ist das anders; da geht das. und nun weisst du auch, warum es mich nicht nach einem urlaub in Deutschland zieht. Es waere eine frauenlose Zeit.
Und das fuehrt dann auch gleich zum Thema Visum: Ich kann nach Deutschland auch keine meiner beiden festen Freundinnen (21 und 22 J.) mitnehmen. Sie bekaemen kein Visum. Man wuerde ihnen unterstellen, dass sie in Deutschland (in Europa) bleiben wollen.
@Siggi: es war kein Lapsus. In Spanien (in Deutschland, in Frankreich...) gibt es keine Frauen fuer mich. Selbst da, wo die die Strassen voll von Frauen sind, gibt es keine Frauen fuer mich. Es fehlt die "Zugriffsmoeglichkeit", um es mal so zu formulieren. Ich kann keinen Kontakt herstellen, der zu einem Zusammensein fuehrt, das geht in diesen Laendern nicht. Das heisst, es ginge natuerlich schon, aber nicht in der Altersgruppe, die fuer mich relevant ist.
In Kolumbien ist das anders; da geht das. und nun weisst du auch, warum es mich nicht nach einem urlaub in Deutschland zieht. Es waere eine frauenlose Zeit.
Und das fuehrt dann auch gleich zum Thema Visum: Ich kann nach Deutschland auch keine meiner beiden festen Freundinnen (21 und 22 J.) mitnehmen. Sie bekaemen kein Visum. Man wuerde ihnen unterstellen, dass sie in Deutschland (in Europa) bleiben wollen.
Gruesse Henry
Hast Du es schon probiert? Es kommt auf ihre Verwurzelung an. Wenn sie in Lohn und Brot stehen (oder studieren), spräche wenig dagegen. Meine Freundin war seinerzeit 24 und es klappte.henry hat geschrieben:Ich kann nach Deutschland auch keine meiner beiden festen Freundinnen (21 und 22 J.) mitnehmen. Sie bekaemen kein Visum.
Ansonsten kaufen hier die Leute, die keine Lust auf die deutsche Visalotterie haben, Visa anderer Schengen Staaten (Polen, Ungarn, etc.). Richtig gelesen "kaufen". Bzgl. der möglichen Probleme bei der Rückkehr (Abschiebekosten, etc.) wird eine Versicherung, ein Reiseschutzpass, erworben. Dieser wird von den Botschaften dieser Staaten akzeptiert. Das ganze kostet dann ein wenig mehr, aber es gibt defakto kein Interview und keine Ablehnung. Hier eine Webseite eines "Visahändlers":
http://ahrens.kiev.ua/schengenvisa-deut ... ngarn.html
Wie Du siehst, letztlich alles eine Frage, was es Dir wert ist.
Gruß
Siggi
Spanien - Leben wie ein Hund
Praktisch: Wer kein Geld hat ist ein armer Hund und sollte schön daheim bleiben. Es sei denn er will als Bettler durch die Lande ziehen.kurtchen hat geschrieben:Theoretisch:wer kein Geld hat aber auswandern möchte kann in so einer Geisterstadt kostenlos wohnen, niemanden interessiert es.
Armer Henry. Mangelde Zugriffmöglichkeiten auf Frauen in Europa fesseln ihn an Kolumbien, da sonst frauenlose Zeiten anstehen. Was macht henry mal wenn er alt und grau ist und die jungen Dinger ihn einfach übersehen? Ich ahne schlimmes....henry hat geschrieben:@Siggi: es war kein Lapsus. In Spanien (in Deutschland, in Frankreich...) gibt es keine Frauen fuer mich. Selbst da, wo die die Strassen voll von Frauen sind, gibt es keine Frauen fuer mich. Es fehlt die "Zugriffsmoeglichkeit", um es mal so zu formulieren.

Super man zahlt mal eben 600 € und darf mit Freundin in Deutschland...........bleiben. Das wird es dem lieben henry bestimmt nicht wert sein, denn wozu soll er mit seiner 22-jährigen Freundin nach D Urlaub machen. Das Geld ist doch in Kolumbien viel besser angelegt!Siggi! hat geschrieben:Hier eine Webseite eines "Visahändlers":
http://ahrens.kiev.ua/schengenvisa-deut ... ngarn.html

Ich bin soo schoen, ich bin sooo toll, ich bin das Haensche und ein TROLL
Re: Spanien - Leben wie ein Hund
Ich vermute, dass die Person fast irrelevant ist. Es kommt auf die "Incentives" an.brooklyn hat geschrieben:Was macht henry mal wenn er alt und grau ist und die jungen Dinger ihn einfach übersehen? Ich ahne schlimmes....
Das stimmt sicher. Zumal zu den 600 Euro für das Visum ja noch Flug, Unterkunft, Verpflegung, etc. hinzukommen. Da geht es ja insgesamt schnell um das mehrfache dieser Summe.brooklyn hat geschrieben:Das Geld ist doch in Kolumbien viel besser angelegt!
Ich hatte im Sommer einen deutschen Residenten (Alter Ende 50) zu Besuch. Er zahlte einer 19 Jährigen den Urlaub auf der Krim inkl. Exkursionen und Restaurantbesuche. Dafür erhielt er dann Abends eine Gegenleistung. Das Mädel verdient in ihrem Beruf 800UAH im Monat (ca. 72 Euro) und hätte sich sonst den Urlaub sicher nicht leisten können. Er ist mit einer Ukrainerin (Alter Ende 20) verheiratet und hat zwei kleine Kinder mit ihr. Diese ist wohl offensichtlich schon "zu alt".
Jeder, der in einem Schwellenland lebt, kann vermutlich ähnliche Geschichten erzählen.
Gruß
Siggi
Re: Spanien - Leben wie ein Hund
ja, da magst DU recht habe. Dann will ich nur hoffen das henry immer einen positiven Cash-Flow vorweisen kann, solange dem so ist kann er es ja immerhin versuchen...Siggi! hat geschrieben:Ich vermute, dass die Person fast irrelevant ist. Es kommt auf die "Incentives" an.

Ich bin soo schoen, ich bin sooo toll, ich bin das Haensche und ein TROLL
- henry
- Beiträge: 1719
- Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
- Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia
@Siggi, du wirst mein Argument vielleicht fuer laecherlich halten, aber ich bin ziemlich ueberzeugt davon, dass es stimmt: meine beiden Maedels sind zu huebsch!Siggi! hat geschrieben: Es kommt auf ihre Verwurzelung an. Wenn sie in Lohn und Brot stehen (oder studieren), spräche wenig dagegen.
Ich sage es an dem Beispiel einer weiteren Freundin von mir, gerade 23 geworden. Sie will unbedingt das land verlassen. da sie bei mir auf Granit biss, hat sie nun einen Kanadier geheiratet, im Maerz diesen jahres - und sie ist immer noch nicht raus aus Kolumbien, obwohl sie nur einen Tag nach der Hochzeit den Visumsantrag stellte.
Die Botschaft will einfach nicht. Und wenn man sich das Maedel anschaut, so gut, wie sie aussieht, so sicher, wie sie auftritt, dann traut man ihr auch eine Scheinehe zu. Derzeitiger Stand: sie musste nun sogar saemtliche Emails ausgedruckt vorlegen, die sie mit ihrem jetztigen Ehemann vor der Ehe gewechselt hatte. So wollen sie dahinterkommen, ob hier "echte" Liebe im Spiel ist.
Gruesse Henry
- henry
- Beiträge: 1719
- Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
- Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia
Danke fuer den Link, werde das mal lesen. Klar, so koennte man es versuchen.Siggi! hat geschrieben: Ansonsten kaufen hier die Leute, die keine Lust auf die deutsche Visalotterie haben, Visa anderer Schengen Staaten (Polen, Ungarn, etc.)
...
Wie Du siehst, letztlich alles eine Frage, was es Dir wert ist.
Ich stosse allerdings gedanklich an eine ganz andere grenze - und da hilft auch viel Geld nichts:
Ich bin immer mal so am Fantasieren, mich mal spontan in den Flieger zu setzen und irgendwohin zu duesen, zum Beispiel mal Jambo in Kenia zu besuchen, huhu, und auf dem Rueckweg zum Beispiel dich auf der Krim oder oder..
Und da haette ich in meiner Fantasie gerne eine meiner kolumbianischen Freundinnen dabei.
@Siggi: da hilft Visakauf gar nichts mehr, weil viel zu langwierig und zeitraubend. Da wuerde nur noch Passkauf helfen. Und es muesste ein Pass sein, der moeglichst wenig Einschraenkungen hat, also zum Beipiel ein deutscher.
Tja - und das geht eben nicht. Den deutschen Passs kann man sich nur muehsam "erdienen" - und das dauert mindestens 6 oder sogar 8 Jahre. Also bringt das nix, da bis dahin jede Liebe ja laengst erloschen waere...
Gruesse Henry
Welche von den dreien, die 21 jährige, die 22 jährige oder die gerade 23 jährige die mit einem Kanadier verheiratet ist?henry hat geschrieben:Und da haette ich in meiner Fantasie gerne eine meiner kolumbianischen Freundinnen dabei.
Selten dämlich. Da klingeln doch bei den Beamten in der Botschaft sämtliche Alarmglocken wenn so ein hübsches Mädel einen Tag nach der Hochzeit mit einem Kanadier gleich den Visumantrag stellt. Hätte sie vielleicht wenigstens ein paar Monate gewartet. Aber wie Du ja selber im Zusammenhang mit dem deutschen Pass schreibst..henry hat geschrieben:...und sie ist immer noch nicht raus aus Kolumbien, obwohl sie nur einen Tag nach der Hochzeit den Visumsantrag stellte.
Ja, das stimmt, wenigstens was den deutschen Pass betrifft. Es soll ja aber ja auch die Art von Liebe geben, die etwas länger hält, allerdings ist da weniger Geld im Spiel als dieses Gefühl den anderen irgendwie gern zu haben.henry hat geschrieben:Den deutschen Passs kann man sich nur muehsam "erdienen" - und das dauert mindestens 6 oder sogar 8 Jahre. Also bringt das nix, da bis dahin jede Liebe ja laengst erloschen waere...
Ich bin soo schoen, ich bin sooo toll, ich bin das Haensche und ein TROLL
- kurtchen
- Beiträge: 1175
- Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
- Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet
Es gibt einen Vorstoss von Rajoy das die Bürger aus Ecuador und Kolumbien visumfrei nach Europa einreisen können (analog der Chilenen odre Brasilianer etc).henry hat geschrieben:
Und das fuehrt dann auch gleich zum Thema Visum: Ich kann nach Deutschland auch keine meiner beiden festen Freundinnen (21 und 22 J.) mitnehmen. Sie bekaemen kein Visum. Man wuerde ihnen unterstellen, dass sie in Deutschland (in Europa) bleiben wollen.
Rajoy sucht sich greade Frau Merkel dazu als Verbündete bei der EU
Ich frage mich nur:Was hat Spanien davon ?
Ich finde das nachvollziehbar. Wer wartet denn ein paar Monate, bis er mit seiner Herzdame im Heimatland zusammenleben darf? (Ich gehe mal davon aus, dass der Kanadier in Kanada lebt.)brooklyn hat geschrieben:Selten dämlich. Da klingeln doch bei den Beamten in der Botschaft sämtliche Alarmglocken wenn so ein hübsches Mädel einen Tag nach der Hochzeit mit einem Kanadier gleich den Visumantrag stellt. Hätte sie vielleicht wenigstens ein paar Monate gewartet.
Diese Prüfungen sind nicht ungewöhnlich. In der deutschen Botschaft gibt es sogar ein Interview. Der Ehemann bei der Ausländerbehörde bekommt die gleichen Fragen und dann werden die Antworten verglichen. Soweit sind wir schon. Wenn Dich die Fragen interessieren:
http://www.forum-ukraine.de/forum/index ... #post72533
Gruß
Siggi
Visa für Nichteuropäer
Danke für den Tip. Ich war nie verheiratet und habe auch nicht vor, es zu tun. Ich zog es vor in "union libre" zu leben. Hat hier in Mexiko enorme Vorteile, wenig Papierkram und immer eine gewisse Entscheidungsfreiheit. Mit Familienzusammeführung ist da natürlich nichts, aber das habe (und hatte) ich auch nicht vor.
Ich bin soo schoen, ich bin sooo toll, ich bin das Haensche und ein TROLL