Den letzten Weg regeln...
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Sa Apr 21, 2007 11:18 pm
- Wohnort: ARGENTINA
Den letzten Weg regeln...
...auch im Ausland wird gestorben.
Auch mit dem Letztordnen sollte man sich auseinandersetzen.
Wie es betternot geht:
http://zeit.de/2009/17/Billigbestatter
Auch mit dem Letztordnen sollte man sich auseinandersetzen.
Wie es betternot geht:
http://zeit.de/2009/17/Billigbestatter
Well, my son, life is like a beanstalk...isn´t it (Gary Brooker)
Ich denke mal, die traditionellen Häuser sind in der Tat etwas bis total überteuert und bereiten dadurch den Billigheimern den Boden. Und ich glaube auch, daß viele später bereuen, ihre Leute anonym beerdigt zu haben. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und ich will auch nicht verbrannt werden.
Und was die Abzocke der Gemeinden betrifft, das kann ich voll unterschreiben. Von wegen Kaufen bzw. Nachkaufen der Grabstelle. Der Artikel nennt es schon richtig "Miete" oder auch "Pacht" ist das richtige Wort.
Juden haben es da einfacher und Italiener. Da ist das Grab tatsächlich dauerhaft.
Und was die Abzocke der Gemeinden betrifft, das kann ich voll unterschreiben. Von wegen Kaufen bzw. Nachkaufen der Grabstelle. Der Artikel nennt es schon richtig "Miete" oder auch "Pacht" ist das richtige Wort.
Juden haben es da einfacher und Italiener. Da ist das Grab tatsächlich dauerhaft.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Überführung aus dem Ausland
Wir haben bei unserer Oma die Unterschiede von Bestattungsunternehmen und -vorschriften zu Genüge kennengelernt. Die Großmutter hat bis zu ihrem Ende in Südfrankreich gelebt und ihr letzter Wunsch war eine Beisetzung in der Heimat. Tja, das war ein organisatorischer "Spaß". Jeder Notizzettel musste vorgelegt werden und übersetzt. Zu Beginn haben wir es erst in Eigenregie versucht. Dann haben wir aber entnervt einen Bestatter engagiert, der aber bspw. die Übersetzungen on top verrechnet hat. Wir haben diese Dienstleistungen preislich verglichen. Mit einem amtlichen Übersetzer, wie z. B. https://www.fachuebersetzungsdienst.blablabla/ aus dem Internet, der genauso gut ist, wäre es auch gegangen. Aber any way: Es ist überstanden und bei der hohen Summe, die aufgelaufen ist, spielt das keine Rolle mehr.
Dabei könnte Bestattungstourismus deutlich Kosten sparen:
http://www.patientenverfuegung.de/info- ... hinzukommt
Gruß
Siggi
http://www.patientenverfuegung.de/info- ... hinzukommt
Gruß
Siggi
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Sep 10, 2014 6:35 pm