Bekommt man mit Ökostromtarifen wirklich Ökostrom?
Moderator: Moderatoren
Bekommt man mit Ökostromtarifen wirklich Ökostrom?
Hi,
vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen. In letzter Zeit werden ja vermehrt beim Strom Ökostromtarife angeboten. Bei meinem Stromlieferant jetzt auch (Infos auf ). Aber wie soll das gehen? Gerade wenn keine Sonne scheint und der Wind still steht kann ja kein Ökostrom produziert werden. Oder hab ich da nen Denkfehler?
vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen. In letzter Zeit werden ja vermehrt beim Strom Ökostromtarife angeboten. Bei meinem Stromlieferant jetzt auch (Infos auf ). Aber wie soll das gehen? Gerade wenn keine Sonne scheint und der Wind still steht kann ja kein Ökostrom produziert werden. Oder hab ich da nen Denkfehler?
Zuletzt geändert von MoLouPlay am Fr Nov 06, 2015 2:16 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Sep 04, 2015 9:44 am
Auch wenn das dann offensichtlich ein Werbethread ist, werf ich mal meinen Konsens dazu rein. Und zwar ohne Werbelink (obwohl ich auch ein Neuling bin
)
Ich find das Thema nämlich wirklich höchst interessant. Ich hab mir dazu mal nen Vortrag, wenn auch einen werblichen, angehört, der wirklich sehr lehrreich war und ich dann angefangen hab mir darüber mal gedanken zu machen.
Viele Anbieter werben damit, dass sie angeblich (nur) Ökostrom anbieten, was aber völliger Käse ist. Der Anteil an Ökostrom an der Gesamtproduktion muss nur sehr gering (ich glaub im einstelligen Prozentbereich), um sich als Ökostrom-Anbieter verkaufen zu dürfen. Und genau das machen die ganzen großen Stromlieferanten (bei den kleineneren hab ich leider keine Ahnung). Sie produzieren zu gewissen Anteilen Ökostrom und verkaufen sich dann als den großen Klimaretter, weil sie ja so nachhaltig sein, etc...
PS: Damit dürfte wohl auch der Werbezweck hier kaputt gemacht worden sein. Steht ja jetzt in nem negativen Zusammenhang

Ich find das Thema nämlich wirklich höchst interessant. Ich hab mir dazu mal nen Vortrag, wenn auch einen werblichen, angehört, der wirklich sehr lehrreich war und ich dann angefangen hab mir darüber mal gedanken zu machen.
Viele Anbieter werben damit, dass sie angeblich (nur) Ökostrom anbieten, was aber völliger Käse ist. Der Anteil an Ökostrom an der Gesamtproduktion muss nur sehr gering (ich glaub im einstelligen Prozentbereich), um sich als Ökostrom-Anbieter verkaufen zu dürfen. Und genau das machen die ganzen großen Stromlieferanten (bei den kleineneren hab ich leider keine Ahnung). Sie produzieren zu gewissen Anteilen Ökostrom und verkaufen sich dann als den großen Klimaretter, weil sie ja so nachhaltig sein, etc...
PS: Damit dürfte wohl auch der Werbezweck hier kaputt gemacht worden sein. Steht ja jetzt in nem negativen Zusammenhang

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Sep 04, 2015 9:44 am
abgesehen davon bekommt man auch dann keinen Ökostrom, wenn man selber für Ökostrom zahlt. Ich mein, man kann ja den Strom nicht umleiten nach der Art: Der Haushalt hat Ökostrom bezahlt, da kommt nür Ökostrom rein und der nächste bekommt dann wieder Strom aus fossilen Quellen. Wie sollte das denn funktionieren?!
Man kann das ganze als großen Pool sehen und je mehr Leute Ökostrom kaufen, desto größer wird der Anteil an Ökostrom in diesem Pool.
So, jetzt hab ich mein Wissen hierzu abgeladen und hoffe, dass sich hierzu ein paar (echte) Leute finden zur Diskussion. Bin ansonsten ja auch eher nur so der Leser, aber bei dem Thema wollt ich das jetzt dazu schreiben, weils wichtig und interessant ist

Man kann das ganze als großen Pool sehen und je mehr Leute Ökostrom kaufen, desto größer wird der Anteil an Ökostrom in diesem Pool.
So, jetzt hab ich mein Wissen hierzu abgeladen und hoffe, dass sich hierzu ein paar (echte) Leute finden zur Diskussion. Bin ansonsten ja auch eher nur so der Leser, aber bei dem Thema wollt ich das jetzt dazu schreiben, weils wichtig und interessant ist

Nix löschen, ist doch gut, was da steht.
Bei Greenpeace gab es mal einen L ink, da konnte man zu jeder Zeit sehen, woher sie ihren Strom geliefert bekommen. Weiß aber nicht, ob das noch vorhanden ist.
Ökostrom gibts überall da, wo besonders viel Wasser ist. Die Schweiz ist ein Beispiel, da gibt es überall Wasserkraftwerke.
Und natürlich auch wo es Windräder gibt. Und und und.
Bei Greenpeace gab es mal einen L ink, da konnte man zu jeder Zeit sehen, woher sie ihren Strom geliefert bekommen. Weiß aber nicht, ob das noch vorhanden ist.
Ökostrom gibts überall da, wo besonders viel Wasser ist. Die Schweiz ist ein Beispiel, da gibt es überall Wasserkraftwerke.
Und natürlich auch wo es Windräder gibt. Und und und.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
