In der Ukraine ist (mit Ausnahme von Kiew) die Verkehrsdichte eher gering. Seit der Krise haben größere Teile der Bevölkerung deutlich weniger Geld für Benzin. Im Moment ist werktags die Verkehrsdichte so, wie früher an Feiertagen. Das gefühlte Risiko hat daher abgenommen.
In DE und UA gibt es wohl Unfälle aus unterschiedlichen Gründen. In UA ist es z.B. üblich, Linksabbiegerspuren und Sperrflächen zum Überholen zu nutzen (vorausgesetzt, das Auto kann schnell genug beschleunigen). In der Regel geht so etwas gut, aber manchmal sind solche Aktionen der Grund für einen (Beinah)Crash.
In der Anfangszeit (so die ersten paar Jahre) hatte UA einen negativen Einfluss auf meinen Fahrstil. Was ich da so angestellt habe (alles nur aus Gründen der kulturellen Anpassung

Nebenbei: In DE mit UA Nummern zu fahren, ist nett. Die deutsche Sitte, Fotos vom Verkehrsvergehen zu erstellen, kommt mir sehr entgegen, denn es gibt kein Rechtshilfeabkommen mit UA. Alle Fotos und auch Parktickets sind letztlich absolut folgenlos.
Gruß
Siggi