nun habt ihr auch einen "gambier" in eurem forum
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Aug 09, 2006 2:37 pm
- Wohnort: z.Z.Bayern/ Essau-Gambia
- Kontaktdaten:
boote
die boote werden ausschließlich von einheimischen fischern gekauft. in europa würden die auf keinem gewässer fahren dürfen, da sie gegen alle regeln der bootsbaukunst verstoßen. diese boote sind so gebaut wie es dir bootsbauer von ihren vorvätern erlernt haben und mit den minimalsten werkzeugen hergestellt. das kalfatern findet mit mitteln statt, die jeglicher beschreibung spotten und die boote sind schon undicht wenn sie das erste mal zu wasser gelassen werden.
wir haben versucht den senegalesen, die diese kayukas bauen, einige grundkenntnisse des bootsbaus zu vermitteln, doch leider sind wir daran gescheitert das die senegalesen einfach nicht über die werkzeuge verfügen die zu einem vernünftigen bootsbau notwendig sind.
wir selber bauen nach europäischen maßstäben und versuchen nun unser wissen durch vormachen weiterzubeben, doch das braucht natürlich sehr lange zeit bis die menschen dort eine andere technik annehmen.
unser erstes kleines arbeitsboot ist zwar gut angekommen( habe leider kein foto davon, da es währendmeiner abwesenheit vom stapel gelaufen ist, aber florian kommt bald nach deutschland und bringt welche mit) aber weil wir ziemlich viel arbeit damit haben, kosten sie natürlich auch ein wenig mehr. was die schwarzen aber nicht können ist rechnen und deshalb verstehen sie nicht, das unsere boote viel länger halten. ein kayuka, an dem dreimal soviel holz verbaut wird wie an unserem, hält maximal 5 jahre und dann ist es unwiederbringlich hinüber und wird zu brennholz verbraucht. unsere boote dagenen haben eine lebenserwartung von gut 20 jahren, denn wir bauen mit spanten und versiegeln das holz mit polyester. es wird also einige jahre brauchen bis die ghanesen, das sind die käufer dieser boote, die senegalesen bauen sie nur, begreifen, das sie ihre boote besser bei uns kaufen sollten wenn sich ihr geschäft auf dauer rechnen soll. aber wir sind zuversichtlich das sie es früher oder später begreifen werden.
alles in gambia ist ziemlich rückständig, aber handy haben sie fast alle!!!
wir haben versucht den senegalesen, die diese kayukas bauen, einige grundkenntnisse des bootsbaus zu vermitteln, doch leider sind wir daran gescheitert das die senegalesen einfach nicht über die werkzeuge verfügen die zu einem vernünftigen bootsbau notwendig sind.
wir selber bauen nach europäischen maßstäben und versuchen nun unser wissen durch vormachen weiterzubeben, doch das braucht natürlich sehr lange zeit bis die menschen dort eine andere technik annehmen.
unser erstes kleines arbeitsboot ist zwar gut angekommen( habe leider kein foto davon, da es währendmeiner abwesenheit vom stapel gelaufen ist, aber florian kommt bald nach deutschland und bringt welche mit) aber weil wir ziemlich viel arbeit damit haben, kosten sie natürlich auch ein wenig mehr. was die schwarzen aber nicht können ist rechnen und deshalb verstehen sie nicht, das unsere boote viel länger halten. ein kayuka, an dem dreimal soviel holz verbaut wird wie an unserem, hält maximal 5 jahre und dann ist es unwiederbringlich hinüber und wird zu brennholz verbraucht. unsere boote dagenen haben eine lebenserwartung von gut 20 jahren, denn wir bauen mit spanten und versiegeln das holz mit polyester. es wird also einige jahre brauchen bis die ghanesen, das sind die käufer dieser boote, die senegalesen bauen sie nur, begreifen, das sie ihre boote besser bei uns kaufen sollten wenn sich ihr geschäft auf dauer rechnen soll. aber wir sind zuversichtlich das sie es früher oder später begreifen werden.
alles in gambia ist ziemlich rückständig, aber handy haben sie fast alle!!!
Redefreiheit heißt nicht, in einem Theater "FEUER" zu rufen........
Entschuldigung, wenn ich nochmals nachfrage, aber irgendwie verstehe ich das nicht. Auf der Webseite sehe Preise von bis zu 7000 Euro für ein Boot und außerdem sogar Tretboote! Jetzt kommt die Aussage von Dir, diese Produkte werden alle nur für einheimische Fischer gebaut. Ich habe aber
1. noch nie einen Fischer im Tretboot gesehen (ich war aber auch noch nie Gambia)
2. glaube kaum (ok, ich bin total uninformiert, ist nur geraten), dass ein einheimischer Fischer 7000 Euro für ein Boot ohne Motor ausgeben kann.
Wenn ich nicht zu lästig bin, bitte ich um Aufklärung.
Gruß
Siggi
1. noch nie einen Fischer im Tretboot gesehen (ich war aber auch noch nie Gambia)
2. glaube kaum (ok, ich bin total uninformiert, ist nur geraten), dass ein einheimischer Fischer 7000 Euro für ein Boot ohne Motor ausgeben kann.
Wenn ich nicht zu lästig bin, bitte ich um Aufklärung.
Gruß
Siggi
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Aug 09, 2006 2:37 pm
- Wohnort: z.Z.Bayern/ Essau-Gambia
- Kontaktdaten:
na das war wohl ein missverständnis, weil ich nicht gedacht habe das du dir alle seiten anschaust. diese boote haben wir einfach mal in unsere webseiten aufgenommen, aber wir sind nicht die hersteller dieser boote.
ich meinte die boote die am strand liegen und dort gebaut werden.
und diese Kayukas die am strand gebaut werden, die kosten 300000 dalasi ohne motor.
und in afrika ist es eh so, das sich kaum ein fischer je ein boot kauft. das machen immer die menschen mit viel geld und die setzen dann eine manschaft aus das boot und die werden dann je nach position bezahlt meist mit fisch vom fang. deshalb haben viele eigner auch immer angst, das die fischer schon woanders an land fahren und die hälfe vom fang schwarz verkaufen.
sorry wegen dem missverständnis
ich meinte die boote die am strand liegen und dort gebaut werden.
und diese Kayukas die am strand gebaut werden, die kosten 300000 dalasi ohne motor.
und in afrika ist es eh so, das sich kaum ein fischer je ein boot kauft. das machen immer die menschen mit viel geld und die setzen dann eine manschaft aus das boot und die werden dann je nach position bezahlt meist mit fisch vom fang. deshalb haben viele eigner auch immer angst, das die fischer schon woanders an land fahren und die hälfe vom fang schwarz verkaufen.
sorry wegen dem missverständnis

Redefreiheit heißt nicht, in einem Theater "FEUER" zu rufen........
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Aug 09, 2006 2:37 pm
- Wohnort: z.Z.Bayern/ Essau-Gambia
- Kontaktdaten:
kann ich in diesem forum auch bilder hochladen? dann würde ich mal ein paar bilder zeigen von den booten die ich eigentlich meine. in unserem fotoalbum auf den werftseiten sind garkeine drin, sorry.
falls das geht, kommen ein paar fotos von den senegalesen kayukas.
nochmals entschuldigung. vielleicht ist das schon der schleichende alzheimer!!???
falls das geht, kommen ein paar fotos von den senegalesen kayukas.
nochmals entschuldigung. vielleicht ist das schon der schleichende alzheimer!!???
Zuletzt geändert von gambianblack am Fr Aug 25, 2006 11:20 am, insgesamt 1-mal geändert.
Redefreiheit heißt nicht, in einem Theater "FEUER" zu rufen........
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Aug 09, 2006 2:37 pm
- Wohnort: z.Z.Bayern/ Essau-Gambia
- Kontaktdaten:
bilder von gambia
so möchte euch mal darauf hinweisn, das es neue bilder von gambia zu sehen gibt:
http://www.fbig.de
unter galery nachschauen.
viel spass und angenehmen aufenthalt
http://www.fbig.de
unter galery nachschauen.
viel spass und angenehmen aufenthalt

Redefreiheit heißt nicht, in einem Theater "FEUER" zu rufen........
Bilder hochladen geht hier:
http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic166.html
Allerdings ist der Platz pro Bild etwas begrenzt. Der neue Server steht zwar bereit, aber die Lust zum Umzug ist doch nicht so riesengroß
http://www.auswandern-webforum.de/forum/ftopic166.html
Allerdings ist der Platz pro Bild etwas begrenzt. Der neue Server steht zwar bereit, aber die Lust zum Umzug ist doch nicht so riesengroß

Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Aug 09, 2006 2:37 pm
- Wohnort: z.Z.Bayern/ Essau-Gambia
- Kontaktdaten:

Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Re: bier trinken in Tölz??
Symbolisch kann man auch Bier trinkengambianblack hat geschrieben:aber bier trinken im internetforum?? wie macht ihr das denn? gibts da nen speziellen trick??

Voilà:

Ich glaube so viel Malaria hätte mich irgendwann zum Aufgeben gebracht

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Aug 09, 2006 2:37 pm
- Wohnort: z.Z.Bayern/ Essau-Gambia
- Kontaktdaten:
malaria
nun ja malaria ist nicht grade angenehm, abe im prinzip auch nicht viel schlimmer als eine heftige grippe in deutschland. das es auch eine art der malaria gibt die in ihrem ablauf tödlich ausgehen, oder zumindest schwere pathologische folgen haben kann unterscheidet die malaria von der grippe, bei der es aber gelegentlich auch zu tödlichen ausgängen kommt.
allerdings ist die immerwiederkehrende form der malaria nicht so angenehm, wenn man bei einer solchen krankheit überhaupt von angenehm reden kann.
zum abschluss würde ich gerne noch wissen mit welcher tastenkombination die beiden netten biertrinker erstellt wurden. vielleicht könntest du die mal hier posten?
LG von mir
allerdings ist die immerwiederkehrende form der malaria nicht so angenehm, wenn man bei einer solchen krankheit überhaupt von angenehm reden kann.
zum abschluss würde ich gerne noch wissen mit welcher tastenkombination die beiden netten biertrinker erstellt wurden. vielleicht könntest du die mal hier posten?
LG von mir
Redefreiheit heißt nicht, in einem Theater "FEUER" zu rufen........
Das ist von cosgan.demit welcher tastenkombination die beiden netten biertrinker erstellt wurden.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Aug 09, 2006 2:37 pm
- Wohnort: z.Z.Bayern/ Essau-Gambia
- Kontaktdaten:
Ich bin eigentlich ein Fan von Smilies, weil sie oft die online fehlende Gestik und Mimik ein wenig vermitteln kann
Bisher habe ich mich hier nur etwas zurück gehalten, um nicht als verrücktes Huhn zu gelten

Auch ein smilie-paradies ist http://www.my-smileys.de/

Bisher habe ich mich hier nur etwas zurück gehalten, um nicht als verrücktes Huhn zu gelten


Auch ein smilie-paradies ist http://www.my-smileys.de/