das haut mich ehrlich gesagt grad aus den Socken. Und ich wunderte mich schon über die günstigen Mieten in Schottland und hab bereits begonnen meine Kopfer zu packen.


Danke für die Informationen.
Gruß,
Michael
Moderatoren: arnego2, Moderatoren
Allerdings wird das Haus in PY dann ggf. eher nicht verkaeuflich sein. Oder viel weniger einbringen als es gekostet hat. Das sind die Erfahrungen, die man immer wieder hoert.sabine61 hat geschrieben:Guten Morgen!
Eigentlich wollte ich mich ja mehr oder weniger raushalten. Geht nicht.
1. Den Verkauf eines Hauses sehe ich als gesunde Grundlage an, weil mich ein selbiges in Py nur einen Teil des deutschen Wertes kosten wird.
Mitnehmen waere eh sehr teuer ....sabine61 hat geschrieben:2. Pferde sind ein finanzielles Polster, weil ich sie hier verkaufen werde und somit noch einige Monate mehr in Py davon leben kann.
??? du selbst hast nichts davon ? Liest du nur Bildzeitung u.ae. oder schaust du auch mal ueber den Tellerrand ? Verstehst du den Sinn eines Sozialstaates ?sabine61 hat geschrieben:3. Hier bezahlen wir ca 40 Prozent unseres Einkommens an Sozialabgaben für alle, die nicht arbeiten.
Und was willst du in diesem Fall in PY machen ?sabine61 hat geschrieben:Die Vermietung unseres Obergeschosses wird extra versteuert. Wenn wir jemals in ein Altenheim müssen, müsste das Haus verkauft werden, weil die Renten die Kosten dafür nicht decken werden.
Es gibt Tourismus. Aber nur recht wenig. Es fehlt an Infrastruktur dafuer ..... *denGoetternseiDank*sabine61 hat geschrieben:4. Tourismus gibt es. Habe im Reisebüro meiner Schwägerin nachgefragt. Es gibt diese Menschen wirklich. Natürlich kann man nicht ausschliesslich davon leben, aber es ist eine Möglichkeit.
In PY weiss man schon lange wo der Stempel liegt und das Antragsformular. Dazu kommt die Korruption.sabine61 hat geschrieben:5. Für uns kommt kein europäisches Land in Frage, denn die Bürokratie holt uns alle ein.
Krankenversicherung? Ruecklagen fuers Alter ? Fuer ein neues Auto ?sabine61 hat geschrieben:6. Als Selbstversorger habe ich Strom, Wasser, Telefon und wohl etwas Steuern.
kann man lernen. Guarani aber auch.sabine61 hat geschrieben:7. Wir haben english gelernt, warum nicht auch Spanisch?
14 Tage sind immerhin schon etwas. Da kann man evt. schon mal entscheiden in welcher Gegend von PY man leben will. Es gibt da die unterschiedlichsten Moeglichkeiten ....sabine61 hat geschrieben:8. Da wir nicht arbeitslos sind, ist ein Langzeitaufenthalt nicht möglich, da es für meinen Mann schwierig ist, länger als 14 Tage Urlaub im Stück zu bekommen. Außerdem muss unsere kleine Farm auch versorgt werden.
Wer sich nicht von vornherein wirklich sehr gut informiert hat ... der sollte besser 1 Jahr lang in der Gegend ein Haus / Wohnung mieten in der er nachher ein Grundstueck kaufen will.sabine61 hat geschrieben:9. Mieten nur übergangsweise, da wir immer unser eigener Herr waren und es auch bleiben werden.
machbar ja. Willen und Fleiss reichen aber nicht aus. Die richtige Mischung von Durchsetzungsvermoegen und Eingehen auf die Menschen hier ... ist eine kleine Kunst fuer sich.sabine61 hat geschrieben:....... Wir sind uns durchaus klar, das die ganze Geschichte nicht immer nur rosa ist, aber mit Willen und Fleiß wohl durchaus machbar.
Gruß Sabine
Ob das den Auswanderer stört? Er plant ja i.a. nicht das Land nach einigen Jahren zu verlassen. Wenn er es dann muss, dann ist es natürlich zu spät. Aber gleiches gilt auch für D: Was sind denn beispielsweise Häuser in den neuen Bundesländern wert, in Regionen, wo die Arbeitslosenquote 30% beträgt?Allerdings wird das Haus in PY dann ggf. eher nicht verkaeuflich sein. Oder viel weniger einbringen als es gekostet hat.
Kommt doch sehr auf die eigene Situation an. Zumindest die Mehrzahl der Selbständigen zieht es in D vor, diese 40% nicht zu zahlen und selbst vorzusorgen. Warum wohl? Weil von dieser Regelung nur die Geringverdiener profitieren und die Besserverdiener drauf zahlen. Die Bewertung ist also immer eine Frage des Standpunktes.Allerdings wird das Haus in PY dann ggf. eher nicht verkaeuflich sein. Oder viel weniger einbringen als es gekostet hat. Das sind die Erfahrungen, die man immer wieder hoert.
Ich kenne PY überhaupt nicht, wohne aber auch in einem Land ohne Altersheime. Für die blinde 86jährige Großmutter meiner Frau haben wir ohne Probleme eine Betreuung gefunden, die wäscht, kocht, putzt, der Großmutter bei der Körperhygenie hilft und sich noch mit ihr unterhält. Kostet keine 70Euro im Monat zuzüglich Kost und Logie. Würde mich wundern, wenn es ähnliche Möglichkeiten nicht auch in PY geben würde. Und was zahlt man bitte für ein deutsches Alternheim? Und dort vereinsamt man! Also hier sind ganz klar Länder mit geringen Lohnkosten im Vorteil.Wenn wir jemals in ein Altenheim müssen, müsste das Haus verkauft werden, weil die Renten die Kosten dafür nicht decken werden.
Und was willst du in diesem Fall in PY machen ?
Auch das ist eine Frage des Standpunktes. Der Vorteil in D sind klare Regelungen und die Möglichkeit in vielen Fällen auch wirklich Recht zu bekommen. Der Vorteil eines Landes mit Korruption besteht darin, dass Unmögliches möglich wird. Ich kenne PY nicht, aber hier in UA bekommt der Recht, der Geld und Beziehungen hat. Wenn man nicht arm ist, kann das durchaus Vorteile haben. In jedem Fall ist es recht müssig darüber zu diskutieren, ob das eine besser als das andere ist, da man die Situation ohnehin nicht ändern kann. Je nachdem welches Land man wählt, erhält man andere Bedingungen im Paket dazu. Es stellt sich also nur die Frage, ob Korruption extreme Schwierigkeiten im Alltagsleben bereitet. (Hier in UA ist das nicht so, im Gegenteil, einiges vereinfacht sich dadurch für mich.)Für uns kommt kein europäisches Land in Frage, denn die Bürokratie holt uns alle ein. In PY weiss man schon lange wo der Stempel liegt und das Antragsformular. Dazu kommt die Korruption.
Entweder du lebst in PY von deinem Kapital und machst davon "Urlaub" ... oder wenn du hier in PY Geld verdienst / verdienen musst sparst hier deutlich laenger fuer einen Urlaub.sabine61 hat geschrieben: Der Sozialstaat zwingt uns als Normalverdiener für einen Urlaub sehr lange zu sparen, da die Nebenkosten ständig steigen.
Klingt doch sehr nach Bildzeitungsniveau.sabine61 hat geschrieben:Außerdem unterstützen wir die Arbeitslosen, die Alkoholiker, die Drogenabhängigen und Einwanderer die nicht politisch verfolgt werden,
in PY wuerde er ueberhaupt kein Bafoeg bekommen. Die Entfernungen sind landestypisch noch groesser und die Auswahl an wirklich guten Schulen / Berufsausbildungsmoeglichkeiten viel geringer. Wer kann laesst seine Kinder im Ausland studieren. Am besten in den USA oder in Europa.sabine61 hat geschrieben: Außerdem hat mein Sohn als Schüler mit eigener Wohnung(wegen der Entfernungen hier) weniger Bafög als jeder Arbeitslose der nicht arbeiten will.
Die Debatte um die richtige Krankenversicherung in PY ist alt. Wirklich gute Verischerungen kosten auch hier ihr Geld. Oft wird auf dubiose internationale Versicherungen ausgewichen.sabine61 hat geschrieben:Das wir uns privat krankenversichern ist für uns selbstverständlich. Muß ich hier auch.
und in PY ?sabine61 hat geschrieben:Auch der Rentenbeschhied kam. Eigentlich zum Lachen. Er müsste ca 125 werden, um wenigstens den größeren Teil rauszubekommen.
Bisher sind wir 4 kerngesund.
Wenn du in PY in einer Gross-Stadt lebst haben deine Hunde auch keine grosse Lebenserwartung. Und auf dem flachen Land ist es in D auch nicht so schlimm in Bezug auf Hundedreck.sabine61 hat geschrieben:Auch die Hundesteuer ist nicht ohne. Wenn aber einer meiner Jungs mal ein Ei legt muss ich aufräumen.
Es wurden schon sehr viel Zahlen verbreitet. Man findet diese in den einschlaegigen Foren. Da dies in erster Linuie vom angestrebten Lebensstandard abhaengt bzw. was jeder einzeln als Lebensstandard fuer sich defineirt gibt es keine allgemeingueltigen Zahlen.sabine61 hat geschrieben:Irgendwie hören sich einige an, als wenn sie mit Milliönchen ausgewandert sind. Keiner hat anfangs kleine Brötchen gebacken? Warum ist die Menschheit eigentlich oft so verlogen. Die Frage nach dem Startkapital wurde schon öfter gestellt. Eine Zahl kam irgendwie nie.
Du solltest zwischen Realisten und Pessimisten unterscheiden. Und dir sollte klar sein dass es genuegend Zweckoptimisten in PY gibt die in welcher Form auch immer vom "Tourismus" leben.sabine61 hat geschrieben:Wir werden auf jeden Fall unseren Urlaub in Py verbringen. Aber garantiert schön weit weg von der Pessimistenfraktion.
Fröhliche Grüße von Sabine