Hallo zusammen!
Hoffentlich war die komische Überschrift ein wenig aussagekräftig....
Ich bin Maschinenbauingenieur und möchte gerne nach Wien auswandern. Nun lese ich immer sehr fleissig Jobanzeigen und habe auch schon ein paar Bewerbungen abgeschickt. Leider noch keine Zusage...
Mein Problem sind allerdings allein schon die Stellenangebote. Wird denn in Ö wirklich soooooo viel mit Leasingpersonal gearbeitet? Interessantklingende Jobs gibt es eh in Wien, nur leider sind das eben (fast) immer diese Personaldienstleister. Aus Deutschland weiß ich, dass das meistens eher schlechte Arbeitsbedingungen und vorallem schlechte Gehaltsaussichten mit sich bringt. Ist das in Ö auch so? Gibt es tatsächlich wenige Ingenieursstellen mit direkter Anstellung, oder habe ich nur auf den falschen Seiten geschaut?
Wenn jemand Tips zur Suche hat, oder mir meine Fragen direkt beantworten kann, freue ich mich sehr über Eure Antworten.
Herzlichen Dank schon mal im Voraus!
Arbeitsmarkt für Ingenieure in Wien (Personalleasing)
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Nov 14, 2006 7:46 pm
-
- Beiträge: 278
- Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
- Wohnort: Wien
Hallo,
also Personalleasing ist hier sehr üblich, vor allem im technischen Bereich! Wenn es sich um eine größere Firma handelt dann würd ich es aber trotzdem machen, frag aber nach wie lange es ca. dauert bis du übernommen wirst. 1 Jahr ist denke ich okay (quasi Probejahr). Weiter hin beliebt sind auch freie Dienstverträge etc., die sind meist auch auf 1 Jahr befristet und dann bekommt man einen unbefristeten Vertrag. Im Gegensatz zu Deutschland bekommt man hier aber auch tatsächlich nach 1 Jahr (meist) einen unbefristeten Vertrag angeboten. Österreich hat Deutschland im Bereich flexible Arbeitsplätze einiges vorraus, wobei sich dass in Deutschland sicher in den nächsten Jahren noch anpassen wird.
Gruss Marcus
also Personalleasing ist hier sehr üblich, vor allem im technischen Bereich! Wenn es sich um eine größere Firma handelt dann würd ich es aber trotzdem machen, frag aber nach wie lange es ca. dauert bis du übernommen wirst. 1 Jahr ist denke ich okay (quasi Probejahr). Weiter hin beliebt sind auch freie Dienstverträge etc., die sind meist auch auf 1 Jahr befristet und dann bekommt man einen unbefristeten Vertrag. Im Gegensatz zu Deutschland bekommt man hier aber auch tatsächlich nach 1 Jahr (meist) einen unbefristeten Vertrag angeboten. Österreich hat Deutschland im Bereich flexible Arbeitsplätze einiges vorraus, wobei sich dass in Deutschland sicher in den nächsten Jahren noch anpassen wird.
Gruss Marcus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Nov 14, 2006 7:46 pm
Hi!
Danke erstmal für die Antwort.
Läuft denn das dann mit den Leasingstellen so, dass ich als geleaster Arbeitnehmer in der Regel danach bei dem Kunden der Leasingfirma übernommen würde?
Klingt für mich eingentlich etwas unlogisch, wäre aber ne feine Sache.
Weißt Du wie die Zahlungsmoral der Leasingfirmen ist?
Danke erstmal für die Antwort.
Läuft denn das dann mit den Leasingstellen so, dass ich als geleaster Arbeitnehmer in der Regel danach bei dem Kunden der Leasingfirma übernommen würde?
Klingt für mich eingentlich etwas unlogisch, wäre aber ne feine Sache.
Weißt Du wie die Zahlungsmoral der Leasingfirmen ist?