Abwicklung
Moderator: Moderatoren
Abwicklung
Wie in meinem Vorstellposting geschrieben, ich bin gerade dabei, hier den abschließenden Papierkrieg anzufangen:
Wohnung kündigen
Versicherungen - also sowas wie Hausrat, kündigen
Dann kommen die fraglichen Punkte:
Z.B.: Bankkonto: auflösen, da es jeden Monat Geld frißt? Vorsichtshalber behalten?
Anmeldung: eventuell bei Familie/Freunden? oder besser abmelden?
Und: wo verkauft man günstig Hausrat und Bücher? sagt jetzt nicht ebay...
Woran muss ich noch denken? Bin dankbar für Tips! (an die GEZ hab ich schon gedacht, nix, was ich lieber kündige!).
Wohnung kündigen
Versicherungen - also sowas wie Hausrat, kündigen
Dann kommen die fraglichen Punkte:
Z.B.: Bankkonto: auflösen, da es jeden Monat Geld frißt? Vorsichtshalber behalten?
Anmeldung: eventuell bei Familie/Freunden? oder besser abmelden?
Und: wo verkauft man günstig Hausrat und Bücher? sagt jetzt nicht ebay...
Woran muss ich noch denken? Bin dankbar für Tips! (an die GEZ hab ich schon gedacht, nix, was ich lieber kündige!).
Musst du eigentlich selber wissen. Da du ja nicht schreibst wohin es geht, kann man da nicht viel zu sagen.Z.B.: Bankkonto: auflösen, da es jeden Monat Geld frißt? Vorsichtshalber behalten?
Wenn du noch was zu bezahlen hast,waere ein Konto nicht schlecht,oder fuer besuche in D wenn du Geld brauchst.
Falls du aber keine verwendung mehr fuer's Konto hast, dann kuendige es.
Gesetzlich bist du verpflichtet dich Ab-oder Umzumelden.Wenn du dich nicht abmeldest und du brauchst mal einen neuen Pass oder so, musst du jedesmal nach D.Auch musst du beim Finanzamt aufpassen wegen den Steuern,das du jedes jahr deine Steuer machst,auch wenn du nix verdienst.Anmeldung: eventuell bei Familie/Freunden? oder besser abmelden?
Es bringt eigentlich keinen Vorteil angemeldet zu bleiben.
Solltets noch einen Postnachsendeantrag machen.
An Freund und Verwandte oder EbayUnd: wo verkauft man günstig Hausrat und Bücher?

-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Re: Abwicklung
Na aber, Du wirst doch nicht an solchen Kleinigkeiten scheitern, wenn Du sonst alles unter Kontolle hast ? > Auswandern - halloReni hat geschrieben:Und: wo verkauft man günstig Hausrat und Bücher? sagt jetzt nicht ebay...
Gerade in Deutschland, wo alles perfekt und einfach geregelt ist und jeder es selber nachlesen kann...

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
-
- Moderator
- Beiträge: 259
- Registriert: Mi Okt 11, 2006 4:12 pm
- Wohnort: Singapore
Hallo Reni,
ich denke, dass du für deinen Hausrat bzw. deine Bücher wohl eher verschenken mußt bzw. nur zu Spottpreisen verkaufen kannst. Als wir seinerzeit vor der Überlegung standen, ob wir unseren Ramsch mitnehmen oder verkaufen wollen, sind wir schnell zu dem Ergebnis gekommen, dass es schon toll war, wenn die Kosten der Haushaltsauflösung von den Einnahmen des Verkaufs gedeckt werden können.
Also mach dir diesbezüglich keine falschen Vorstellungen/ Hoffnungen.
Leider kann auch ich nicht erkennen in welches Land die Reise gehen soll. Ich finde das schon schade, weil du dich damit um gute und hilfreiche Ratschläge bringst. Es ist schon ein Riesenunterschied, ob man in Richtung Rußland, Nord- oder Südamerika oder wie ich nach Singapur geht.
Wegen der Kündigungen, schlage ich dir dringend vor dein deutsches Konto noch nicht zu kündigen. Da du vermutlich noch Steuererklärungen in Deutschland abgeben mußt (zumindest für dieses Jahr) und auch im neuen Land noch keine Bankverbindung hast, würdest du plötzlich ohne Bankverbindung dastehen.
Bei den Versicherungen schlage ich aufgrund unserer Erfahrungen vor, die Haftpflicht und Hausratversicherungen erst mit Ablauf des Mietvertrages zu nach dem Auszug kündigen. Es muß ja nicht sein, dass evtl. Schäden während des Auszuges das Auswandererkonto schmälern.
Vielleicht abschließend ein wirklich freundlich gemeinter Rat. Sei nicht gleich auf "Hundertachtzig", wenn mal eine ironische Bemerkung fällt. Damit hilfst du dir nicht, da dann niemand mehr reagiert (würdest du auch nicht machen) und auch den anderen Lesern bringt das nichts, da diese (inkl. mir) ebenfalls keine wertvollen Infos bekommen.
Also einfach das Ganze entspannt angehen und fragen, fragen, fragen. Glaubs mir, spätestens im neuen Land (hoffentlich kannst du die Sprache etwas) kommen noch soviele neue Regeln und mögliche Fehlerquellen auf einen zu über die man sich dann aufregen möchte und wird, da ist der Verwaltungs- und Versicherungskram in Deutschland noch das kleinere Problem
.
ich denke, dass du für deinen Hausrat bzw. deine Bücher wohl eher verschenken mußt bzw. nur zu Spottpreisen verkaufen kannst. Als wir seinerzeit vor der Überlegung standen, ob wir unseren Ramsch mitnehmen oder verkaufen wollen, sind wir schnell zu dem Ergebnis gekommen, dass es schon toll war, wenn die Kosten der Haushaltsauflösung von den Einnahmen des Verkaufs gedeckt werden können.
Also mach dir diesbezüglich keine falschen Vorstellungen/ Hoffnungen.
Leider kann auch ich nicht erkennen in welches Land die Reise gehen soll. Ich finde das schon schade, weil du dich damit um gute und hilfreiche Ratschläge bringst. Es ist schon ein Riesenunterschied, ob man in Richtung Rußland, Nord- oder Südamerika oder wie ich nach Singapur geht.
Wegen der Kündigungen, schlage ich dir dringend vor dein deutsches Konto noch nicht zu kündigen. Da du vermutlich noch Steuererklärungen in Deutschland abgeben mußt (zumindest für dieses Jahr) und auch im neuen Land noch keine Bankverbindung hast, würdest du plötzlich ohne Bankverbindung dastehen.
Bei den Versicherungen schlage ich aufgrund unserer Erfahrungen vor, die Haftpflicht und Hausratversicherungen erst mit Ablauf des Mietvertrages zu nach dem Auszug kündigen. Es muß ja nicht sein, dass evtl. Schäden während des Auszuges das Auswandererkonto schmälern.
Leider werden Infos vermutlich nur spärlich kommen, da du selbst nichts preisgibst (Wohin gehts, wann gehts los, hast du Kinder, die mit sollen, wie bist du versichert). Ich finde das schade aber respektiere das natürlich.Reni hat geschrieben:Bin für Tips, wo ich sowas besser los werde, offen - was soll der Spott?
Vielleicht abschließend ein wirklich freundlich gemeinter Rat. Sei nicht gleich auf "Hundertachtzig", wenn mal eine ironische Bemerkung fällt. Damit hilfst du dir nicht, da dann niemand mehr reagiert (würdest du auch nicht machen) und auch den anderen Lesern bringt das nichts, da diese (inkl. mir) ebenfalls keine wertvollen Infos bekommen.
Also einfach das Ganze entspannt angehen und fragen, fragen, fragen. Glaubs mir, spätestens im neuen Land (hoffentlich kannst du die Sprache etwas) kommen noch soviele neue Regeln und mögliche Fehlerquellen auf einen zu über die man sich dann aufregen möchte und wird, da ist der Verwaltungs- und Versicherungskram in Deutschland noch das kleinere Problem

-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Sind wir doch hier gerne hilfreich mit Tipps zum Auswandern -Reni hat geschrieben:Bin für Tips, wo ich sowas besser los werde, offen - was soll der Spott?
aber für die Altmöbel-Entsorgung sind wir nun wirklich nicht zuständig.

Da Dein ausgesuchtes Ziel solch ein grosses Geheimnis ist, verrate ich auch nicht, dass es z.B. so farbige Seiten gibt, könnte mir ja sonst einer stehlen, meine Idee oder so...

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Das ist nun definitiv Unfug. Ich brauchte schon zweimal einen neuen Pass, weil vollgestempelt und jedesmal hat die Botschaft sich drum gekuemmert, ob ich denn auch abgemeldet waere. Die Gemeinde, bei der ich zuletzt gemeldet war, hat dann innerhalb von ein paar Tagen meine Abmeldebestaetigung zur Botschaft gemailt und fertig wars.rabiene hat geschrieben:Wenn du dich nicht abmeldest und du brauchst mal einen neuen Pass oder so, musst du jedesmal nach D.
Cheers!
Wieso jetzt Unfug??/Du schreibst doch selber das die Gemeinde eine Bestaetigung geschickt hat.Wenn sie das nicht tut, dann gibts auch keinen Pass. Wenn man sich abmeldet hat man die Bestaetigung schon und muss sie nicht erst anfordernPeter_KL hat geschrieben:Das ist nun definitiv Unfug. Ich brauchte schon zweimal einen neuen Pass, weil vollgestempelt und jedesmal hat die Botschaft sich drum gekuemmert, ob ich denn auch abgemeldet waere. Die Gemeinde, bei der ich zuletzt gemeldet war, hat dann innerhalb von ein paar Tagen meine Abmeldebestaetigung zur Botschaft gemailt und fertig wars.rabiene hat geschrieben:Wenn du dich nicht abmeldest und du brauchst mal einen neuen Pass oder so, musst du jedesmal nach D.
Cheers!

Re: Unfug?
mmmhh, aber wenn sie keine schicken und man keine hat(was man bei einer Abmeldung eigentlich bekommen sollte) oder wenn man sich nicht abmeldet , wird dir keine Botschaft einen Pass machen, das meinte ich damit.arnego2 hat geschrieben:Hallo rabiene,
Ich glaube das sich das auf den Satz "... musst du jedesmal nach D" bezogen hatte. Denn obwohl die Bestätigung geschickt werden musste so musste doch wohl keiner nach Deutschland.
m-f-G
Arnego2

Re: Unfug?
Stimmt, darauf bezog es sich. Als ich weg bin aus D'land, habe ich mich nicht abgemeldet und als ich 2002 einen neuen Pass brauchte, hat das die Botschaft veranlasst. Nun brauche ich z.Zt. wieder einen neuen Pass, habe immer noch keine Abmeldebescheinigung, die Botschaft machts wieder. Diesmal darf ich nicht vergessen, mal nach einer Kopie der Abmeldebescheinigung zu fragen.arnego2 hat geschrieben: Ich glaube das sich das auf den Satz "... musst du jedesmal nach D" bezogen hatte.
Cheers!