Deutsche Lebensmittel auch im Ausland?

alles, was nicht in die speziellen Länderrubriken paßt

Moderator: Moderatoren

insaint88
Beiträge: 1
Registriert: Sa Dez 16, 2006 5:34 pm

Deutsche Lebensmittel auch im Ausland?

Beitrag: # 8703Beitrag insaint88 »

Guten Tag Zusammen,

Ich habe schon öfters mit dem Gedanken gespielt evtl. aus Deutschland auszuwandern. Wohin bin ich noch unentschlossen...

Einer meiner zahlosen Fragen bezieht sich auf das Deutsche Essen...
Also die Lebensmittel im Supermarkt
Das was man so täglich braucht und auch nicht missen will oder durch etwas anderes, vielleicht nicht so gutes ersätzen will...

Wisst ihr da Anlaufstellen?
Gibt es diese überhaupt?
Geht es jemanden in diesem Fall so ähnlich, und wo kriegt ihr dann eure deutschen Lebensmittel her?

Vielen Dank schonmal für jede Antwort....

LG Daniel
Benutzeravatar
arnego2
Moderator
Beiträge: 2135
Registriert: Di Feb 17, 2004 6:51 pm
Wohnort: Venezuela, Insel Margarita, Porlamar
Kontaktdaten:

Deutsche Lebensmittel

Beitrag: # 8704Beitrag arnego2 »

Hallo Daniel,
Ich frage mich wozu du Deutsche Lebenmittel brauchst, der Deutsche Lebenmittelhandel ist doch ebenfalls voll mit internationalen Waren. Selbst sogenannte Deutsche Waren werden Tausende von Kilometern transportiert nur um die Etiketten zu kleben. :roll:

Wer auswandern will sollte sich mal Gedanken machen das man sich als Einwanderer integrieren sollte. Und wer im Ausland Deutsches Essen, Deutsche Versicherungen, etc braucht sich wirklich nicht mit dem Auswandern befassen, er / sie soll lieber zu Hause bleiben. Deutsche Sachen kann er am besten nur in Deutschland kriegen. Deutsche Lebensmittel im Ausland kosten das Dreifache wie in Deutschland. :roll:

Also denkt lieber vorher daran das ihr euch anpassen müsst, und das sollte auf freiwilliger Basis passieren sonst kommt Unmut auf und das führt zu Unzufriedenheit und das wiederum heißt dann zurück nach Haus. :roll:

m-f-G
Arnego2
Moderatorenlink: arnego2
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Re: Deutsche Lebensmittel auch im Ausland?

Beitrag: # 8705Beitrag Caribe-Klaus »

insaint88 hat geschrieben:Also die Lebensmittel im Supermarkt
Das was man so täglich braucht und auch nicht missen will oder durch etwas anderes, vielleicht nicht so gutes ersätzen will...
Es kann sein, dass unseredeutschen Qualitätslebensmittel in anderen Ländern verboten sind... :oops:

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 8706Beitrag Siggi! »

Jedes Land hat seine spezifische Küche und Dinge, die sehr wohlscheckend sind. Mein Vorschlag:
1. Die Spezialitäten des Auslands im Ausland geniessen
2. Wenn einen doch ab und an das kulinarische Heimweh packt, so kann man einiges ohne übergroßen Aufwand selbst herstellen, anderes importieren (hoher Preis!) oder ganz einfach einmal die alte Heimat besuchen und es im Original probieren. Eine Auswanderung impliziert ja kein Besuchsverbot!

Aber wenn man natürlich keinen Tag beispielsweise ohne die Weißwürste zur Mittagszeit überleben kann, dann schließe ich mich in der Einschätzung der Vorredner an: Besser daheim bleiben.

Gruß
Siggi
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Beitrag: # 8713Beitrag Caribe-Klaus »

Siggi! hat geschrieben:Aber wenn man natürlich keinen Tag beispielsweise ohne die Weißwürste zur Mittagszeit überleben kann...
Auch wenn ich Dir in allen Punkten beipflichte, könnten wir uns auf den Bundesländer übergreifenden, neutralen Begriff "Bockwurst" statt "Weisswurst" einigen ? :wink:

Übrigens geht es auch genau umgekehrt. Nachdem ich nur noch frischen Fisch entweder selber in der Karibik geangelt oder direkt vom Boot gekauft habe, schmeckt mir kein Fisch mehr in Deutschland. :cry:

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
rio
Beiträge: 114
Registriert: Fr Feb 27, 2004 3:59 pm

Beitrag: # 8715Beitrag rio »

das geht in d. aber auch...
oder direkt vom Boot gekauft habe
und schmeckt bestimmt ebensogut.
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 8726Beitrag Siggi! »

das geht in d. aber auch...
Ist aber kein typisches Erlebnis. Viele Orte sind von der Küste einige hundert Kilometer entfernt und zudem ist die Vermarktung ab Boot unüblich. Im bayerischen Wald ist das Maximum: Eine fangfrische Forelle. Da darf man sich aber schon glücklich schätzen, sonst bleibt nur die "Nordsee" (das Geschäft ist gemeint).

Gruß
Siggi
Stroinerle
Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi Okt 11, 2006 4:12 pm
Wohnort: Singapore

Re: Deutsche Lebensmittel auch im Ausland?

Beitrag: # 8734Beitrag Stroinerle »

Mal unabhängig davon, was ich davon halte, wenn man ins "Noch-Ausland", das zukünftige "Inland", geht und dort gleich die deutschen Spielregeln wieder anwendet, kenn ich natürlich auch die Problematik, dass man hin und wieder einen "Japp" auf die eine oder andere "kulinarische Spezialität" hat.

Bei mir sind es, ich gebe es ohne einen Anflug von Reue zu, die Suchtmittel Weingummi und Lakritz, die mir hier hin und wieder Entzugsprobleme bereiten. So etwas können die hier lebenden und liebenswerten Asiaten eben nicht herstellen. Die Weingummis haben hier viel mit der hiesigen Art der Weihnachtsfeiern gemeinsam. Ziemlich viel Plastik für meinen Geschmack. Allerdings habe ich hier innerhalb kürzester Zeit, wie das so bei Abhängigen halt ist, einen Dealer meines Vertrauens gefunden ;-).

insaint88 hat geschrieben:Das was man so täglich braucht und auch nicht missen will oder durch etwas anderes, vielleicht nicht so gutes ersätzen will...
Es ist ein Unterschied, ob man etwas nicht missen will (siehe oben) oder alles, was man so täglich braucht, ersetzen will. Letzteres ist - verzeih mir die deutlichen Worte - meiner Ansicht nach schlichtweg Blödsinn. Man muss nicht alles ersetzen. Im Gegenteil sollte man, wenn man schon den Kulturkreis wechselt, offen sein für das Neue, das Unbekannte, für neue Ansichten und Geschmäcker. DAS ist doch gerade das Schöne und das Interessante beim Auswandern.

Auch ist die Ansicht, dass man etwas gegen etwas "nicht so gutes" ersetzen muss, so finde ich zumindest, falsch. Ja gewiss, man muss und wird das eine oder andere Lebensmittel ersetzen oder auch schlichtweg weglassen. Dafür treten, so war es bei mir jedenfalls, viele andere auf.

Mach dich auch frei von dem Gedanken (das höre ich auch hier so oft), dass man das eine gute im ausland gegen schlechteres austauscht. Nein, man tauscht nicht das gute gegen das schlechte, sondern das eine gegen das andere aus.
Wisst ihr da Anlaufstellen?
Gibt es diese überhaupt?
Was wünscht du für eine Antwort - einen weltweiten Einkaufsführer für deutsche Produkte?

Meine Vorschlag wäre folgender: Sag einfach wo du hin möchtest und frag im jeweiligen Forum nach Einkaufsadressen für (bestimmte) deutsche Produkte. Das hilft dir schneller und ermöglicht auch übersichtliche Antworten (nicht solche Romane wie den hier von mir).
Geht es jemanden in diesem Fall so ähnlich, und wo kriegt ihr dann eure deutschen Lebensmittel her?
Ich habe hier bestimmte Anlaufadressen, bei denen ich mich schon mal mit z.B. ganz aktuell Lebkuchen und Christstollen oder einem Weihnachtsbaum (die müssen hier importiert werden) eindecken kann. Allerdings ist vieles, was du in Deutschland als normales Lebensmittel ansiehst, hier in Singapore z.B. nur in Delikatessgeschäften mit den üblichen Preisaufschlägen erhältlich. Dies auch nur als dezenter Kostenhinweis am Rande.

Mein Vorschlag und damit schließe ich dieses Pamphlet, ist folgender:

Sag wo du hin möchtest und frag im diesbezüglichen Länderforum, ob/wo es Lebensmittelgeschäfte für die von dir gewünschten Produkte gibt. Im Übrigen mach dich frei und probier einfach mal das "Andere". Was soll einem schon schlimmes passieren außer "Durchfall" und "Schmeckt nicht"? :D
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 8735Beitrag rabiene »

Hallo Daniel,

Du solltest dich erstmal entscheiden was du willst. In D bleiben wegen dem Essen oder wirklich auswandern.

Auswandern und deutsches Essen geht nun mal nicht.

ich lebe hier in USA und vermissen auch einiges; Leberwurst, Lakritze (die von hier schmeckt :roll: ), Brot usw.
das hat mich aber nicht vom Auswandern abgehalten ,sondern habe mich auf die Suche gemacht wo es was gibt. Wenn du mal bei google german Food eingibst, kommt eine ganze Menge. Es ist natuerlich wahnsinnig teuer.

Man kann sich auch carepackete schicken lassen oder beim Heimatbesuch was mitbringen.

man sollte aber eine Auswanderung nicht davon abhaengig machen ob es dort deutsches Essen gibt.Wenn man das tut ist man, meiner Meinung nach, noch nicht bereit wirklich auszuwandern.
Benutzeravatar
slanse
Beiträge: 54
Registriert: Fr Aug 26, 2005 12:14 pm
Wohnort: 9650 Kavarna

Beitrag: # 8773Beitrag slanse »

Hy

wir sind nach Bulgarien ausgewandert, hier gibts auch deutsche Produkte zu kaufen, allerdings zu höheren Preisen, ich habe für fast alles einheimischen Ersatz gefunden, der genausogut schmeckt, es geht also auch anders.

LG Slanse
Peter_KL
Beiträge: 337
Registriert: Mi Aug 16, 2006 9:52 am
Wohnort: Kuala Lumpur

Beitrag: # 9078Beitrag Peter_KL »

rabiene hat geschrieben:Auswandern und deutsches Essen geht nun mal nicht.
Stimmt nun so pauschal ja nicht. Wanderst Du z.B. nach Phuket oder Pattaya aus, wie es Tausende Deutsche schon gemacht haben, kriegst Du bessere deutsche Kueche als in D'land.
Cheers!
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 9093Beitrag rabiene »

Peter_KL hat geschrieben:
rabiene hat geschrieben:Auswandern und deutsches Essen geht nun mal nicht.
Stimmt nun so pauschal ja nicht. Wanderst Du z.B. nach Phuket oder Pattaya aus, wie es Tausende Deutsche schon gemacht haben, kriegst Du bessere deutsche Kueche als in D'land.
Cheers!
Das mag wohl sein, aber man sollte seinen Auswanderungswunsch nicht davon abhaengig machen ob es in dem Land auch deutsches Essen gibt.Das war eigentlich damit gemeint. :wink:
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Re: Deutsche Lebensmittel

Beitrag: # 10676Beitrag kurtchen »

Ich finde das mit dem deutschen Essen ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir sind es nunmal gewoehnt und haben es schaetzen gelernt.

Selbst in Chile habe ich mir, einfach weil es mir schmeckt,
deutsches Vollkornbrot gekauft. Ebenso deutsches Bier.

Und habe deswegen kein schlechtes Gewissen das ich wegen meines deutsches Geschmackes nicht integriere.


Geschmaecker bitte nicht mit Integration verwechseln !

Bin sehr froh das es in Bruessel eine deutsche Baeckerei gibt, denn
das flaemische bzw. niederlaendische Brot ist grauenvoll.

Aber Geschmaecker sind nun mal verschieden.


arnego2 hat geschrieben:Hallo Daniel,
Ich frage mich wozu du Deutsche Lebenmittel brauchst, der Deutsche Lebenmittelhandel ist doch ebenfalls voll mit internationalen Waren. Selbst sogenannte Deutsche Waren werden Tausende von Kilometern transportiert nur um die Etiketten zu kleben. :roll:


m-f-G
Arnego2
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 10721Beitrag rabiene »

@ Kurtchen
Da hast du schon recht. kaufe hier auch nur Schoki von Milka oder importierten kaese, weil mir das von hier nicht schmeckt.Aber darum geht es eigentlich nicht.

Wenn man wirklich auswandern will sollte man sich andere fragen stellen als die "Gibt es in dem Land auch deutsche Lebensmittel".

Diese Frage ist sowas von unwichtig beim auswandern!!!!!

Wenn man denn mal ausgewandert ist, findet sich immer eine Moeglichkeit an was deutsches dranzukommen, auch wenn es dann teurer ist als gewohnt.
Benutzeravatar
kurtchen
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:34 pm
Wohnort: nach 5 Jahren Beneluxländer in Köln gelandet

Beitrag: # 10728Beitrag kurtchen »

Ich gebe Dir ja auch Recht.

Eine Ausnahme vielleicht:

In die USA wuerde ich niemals auswandern da ich eine Abscheu
gegen das dortige Fast Food habe. Mir hat es in Denver gereicht.

Somit ist hier das Essen ein K.O Kritierium.


Aber ich bin mit Belgien auch sehr verwoehnt :D



rabiene hat geschrieben:@ Kurtchen


Wenn man wirklich auswandern will sollte man sich andere fragen stellen als die "Gibt es in dem Land auch deutsche Lebensmittel".

Diese Frage ist sowas von unwichtig beim auswandern!!!!!

Wenn man denn mal ausgewandert ist, findet sich immer eine Moeglichkeit an was deutsches dranzukommen, auch wenn es dann teurer ist als gewohnt.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Thema Auswandern“