Wir sind eine 4 köpfige Familie, meine Frau ist 46 Jahre alt, die Kinder 8 und 9 Jahre alt und ich bin 43 Jahre alt.
Meine Frau ist nicht berufstätig und ich wurde vor kurzem in den vorzeitigen Ruhestand versetzt, so dass ich als Ruhestandsbeamter eine Pension beziehe. In der gesetzlichen Krankenkasse sind wir freiwillig versichert.
Könnten wir bei einer Auswanderung auf die Kanaren in die spanische gesetzliche Krankenkasse aufgenommen werden? Wieviel würde diese kosten?

Da ich Pensionär bin, habe ich unabhängig von einer Mitgliedschaft in irgendeiner gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung einen Beihilfeanspruch auf die Krankheitskosten. Für meine Frau und mich muss mein ehemaliger Dienstherr 70% und für unsere Kinder 80% der anfallenden Arzt-, Krankenhaus-, und Medikamentenkosten rückerstatten, das gilt auch für das Ausland.
Interessant wäre daher auch eine private Zusatzversicherung, die die fehlende Absicherung der Eltern (30%) und die fehlende Absicherung der Kinder (20%) übernimmt.
In Deutschland wird dieses von den deutschen privaten Krankversicherungen speziell für Beamte angeboten, das wäre jedoch für uns auf Grund des hohen Eintrittsalters der Eltern kaum finanzierbar.

Wird eine solche private Zusatzversicherung auch von spanischen Krankenversicherungen angeboten und wäre das auch bezahlbar?
