Hallo!
Ich denke in diesem Forum finde ich Antworten auf meine Fragen. Also möchte ich mal loslegen und würde mich freuen, wenn jemand die Antworten hat die ich suche.
Mein Verlobter und ich überlegen ob es Sinn macht in ca. 2-3 Jahren mit unseren Kindern "auszuwandern".
Im Moment mache ich eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel. Die Chancen nach meinem Abschluss übernommen zu werden stehen sehr schlecht. Bei der deutschen Wirtschaftslage wird es sich mit Arbeitsplätzen im Handel sicher auch nicht verbessern. Ich würde dann schon gerne weiter im Handel tätig sein. Mein Freund hat in der ehem. DDR einen Metallberuf erlernt, der heute leider nix mehr Wert ist. Die Warteliste für eine Umschulung ist lang. Momentan macht er Babyurlaub.
Ihm wäre so ziemlich egal, was er für einen Job hat, Hauptsache Arbeit.
Wir überlegen Deutschland den Rücken zu kehren und in ein deutschsprachiges Land auszuwandern. Die Schweiz soll recht gute Bedingungen haben. Wir denken an eine ruhigere Gegend ca. 40.000 Einwohner und halt viel Natur.
Es kommen jedoch so viele Fragen auf. Ich habe keine Ahnung wo ich mich da hinwenden kann.
Wie werden Deutsche in der Schweiz angenommen? Werden wir dort genauso ungern gesehen wie beispielsweise in Frankreich?
Wie sieht es in der Schweiz mit Ganztagsbetreuung aus(die Kleine wäre dann 3 Jahre)? Was kostet das ungefähr?
Wie ist das Schulsystem (die Große würde dann in die 2. Klasse kommen)? Gibt es auch Grund- und Regelschulen, Haupt-und Realschulen und Gymnasium? Muss man Schulgeld bezahlen? Und kann sie überhaupt in einer schweizer Schule durchstarten oder könnte sie große Probleme bekommen (z.B. Sprache)?
Gibt es im Alter auch Rente? Oder muss ich privat vorsorgen?
Gibt es Krankenversicherung wie zum Beispiel die AOK?
Was ist wenn einer von uns arbeitslos ist bzw. wird? Gibt es in der Schweiz auch so was wie Arbeitlosengeld oder Sozialhilfe?
Darf man überhaupt als Familie einreisen, wenn nur einer von Beiden einen Job hat?
Was würde ungefähr eine 75 qm Wohnung kosten (in Euro).
Sind die Lebensunterhaltungskosten sehr viel höher? Würde sich ein Umzug überhaupt rechnen?
Eine Menge Fragen ohne Antwort. Kann mir jemand Antworten geben? Ich wäre sehr dankbar.
Neue Zukunft in der Schweiz?
Moderator: Moderatoren
Hi!
Ausserdem ist die Versicherung Pflicht von Gesetzes wegen.
In Stadtnähe (ca. 10-20km) in der Innerschweiz kostet eine Wohnung 75qm 2.5 Zimmer ca. 1500 CHF, kalt.
Link: http://www.immoscout24.ch
Sozialhilfe gibt es, sobald man unter dem Existenzminimum lebt (3200 CHF) (ungefähr)
Autos und Benzin sind günstiger, Wasser und Strom auch.
Lebensmittel sind um ein vielfaches teurer.
Telefon und Internet auch.
Ich würde mir das nochmal überlegen, es gibt noch so viele andere Länder.
Ja, leider.Wie werden Deutsche in der Schweiz angenommen? Werden wir dort genauso ungern gesehen wie beispielsweise in Frankreich?
Es gibt Primarschule (Grundschule) 6 Jahre, dann Real, Sekundar und Gymnasium.Wie ist das Schulsystem (die Große würde dann in die 2. Klasse kommen)? Gibt es auch Grund- und Regelschulen, Haupt-und Realschulen und Gymnasium?
Natürlich gibt es Rente, die AHV (Alters und Hinterbliebenversicherung)Gibt es im Alter auch Rente?
Es gibt keine AOK, Krankenversicherungen müssen selbst bezahlt werden.Gibt es Krankenversicherung wie zum Beispiel die AOK?
Ausserdem ist die Versicherung Pflicht von Gesetzes wegen.
Kommt darauf an, Stadt oder Land.Was würde ungefähr eine 75 qm Wohnung kosten (in Euro).
In Stadtnähe (ca. 10-20km) in der Innerschweiz kostet eine Wohnung 75qm 2.5 Zimmer ca. 1500 CHF, kalt.
Link: http://www.immoscout24.ch
Arbeitslosengeld gibt es nach 1.5 Jahren, 80% vom letzten Lohn.Was ist wenn einer von uns arbeitslos ist bzw. wird? Gibt es in der Schweiz auch so was wie Arbeitlosengeld oder Sozialhilfe?
Sozialhilfe gibt es, sobald man unter dem Existenzminimum lebt (3200 CHF) (ungefähr)
Ja, definitiv. Ende Jahr müssen Steuern bezahlt werden, je nach Kanton 1-2 Monatslöhne (ca. 5000 - 10000 CHF) je nach Einkommen.Sind die Lebensunterhaltungskosten sehr viel höher?
Autos und Benzin sind günstiger, Wasser und Strom auch.
Lebensmittel sind um ein vielfaches teurer.
Telefon und Internet auch.
Ich würde mir das nochmal überlegen, es gibt noch so viele andere Länder.
- charly007
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr Mär 23, 2007 8:48 am
- Wohnort: www.lebenin.ch
Hallo Basti82
Also wenn ich Deine Antworten / Bemerkungen über die Schweiz lese, würde ich mir auch überlegen ob ich in die Schweiz auswandern sollte...
Doch ich lebe bereits seit mehreren Jahren in der Schweiz und habe Deine Hinweise - zum Glück - erst jetzt lesen können...
Also meine deutschen Freunde und ich haben keine Probleme. Das Thema ist wie ein schlechter Geruch und wird vom Wind getragen...
In der Schweiz gibt es die 3 Säulen...
1. AHV - vom Bund
2. Pensionskasse -
3. Privatvorsorge
1+2 ist immer gegeben und für 3. muss selber gesorgt werden - bei Bedarf.
Im Raum Bern gibt es z.B. 4 Zimmer Whg. mit 90m² für ca. 1650.- CHF warm inkl.
Die Quellensteuer - erste 5 Jahre in der Schweiz mit Ausweis B, ist ca. 9.5% - 18% vom Bruttolohn. In manchen Kanton bezahlt man ab 4 oder 5 Kinder KEINE Steuern.
Keine Ahnung woher Du diese Info hast... vielleicht um ein paar Rappen aber doch nicht um ein vielfaches teurer.
1 Liter Milch kostet ca. 1.80 CHF
Die Schweiz ist ein wundabares Land und ich kann es nur empfehlen...
Also wenn ich Deine Antworten / Bemerkungen über die Schweiz lese, würde ich mir auch überlegen ob ich in die Schweiz auswandern sollte...
Doch ich lebe bereits seit mehreren Jahren in der Schweiz und habe Deine Hinweise - zum Glück - erst jetzt lesen können...
Code: Alles auswählen
Wie werden Deutsche in der Schweiz angenommen? Werden wir dort genauso ungern gesehen wie beispielsweise in Frankreich?
Ja, leider.
Code: Alles auswählen
Natürlich gibt es Rente, die AHV (Alters und Hinterbliebenversicherung)
1. AHV - vom Bund
2. Pensionskasse -
3. Privatvorsorge
1+2 ist immer gegeben und für 3. muss selber gesorgt werden - bei Bedarf.
Code: Alles auswählen
Was würde ungefähr eine 75 qm Wohnung kosten (in Euro).
Kommt darauf an, Stadt oder Land.
In Stadtnähe (ca. 10-20km) in der Innerschweiz kostet eine Wohnung 75qm 2.5 Zimmer ca. 1500 CHF, kalt.
Code: Alles auswählen
Sind die Lebensunterhaltungskosten sehr viel höher?
a, definitiv. Ende Jahr müssen Steuern bezahlt werden, je nach Kanton 1-2 Monatslöhne (ca. 5000 - 10000 CHF) je nach Einkommen.
Code: Alles auswählen
Lebensmittel sind um ein vielfaches teurer.
Telefon und Internet auch.
1 Liter Milch kostet ca. 1.80 CHF
Die Schweiz ist ein wundabares Land und ich kann es nur empfehlen...