Ärger sparen durch Zweitwohnsitz?

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

Valeska
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 30, 2006 8:14 pm
Wohnort: Berlin

Ärger sparen durch Zweitwohnsitz?

Beitrag: # 6713Beitrag Valeska »

Hi ihr Lieben,

ich werde demnächst mit meinem Freund zusammenziehen und von Deutschland nach Linz übersiedeln. Natürlich hab auch ich noch einige offene Frage dazu und hoffe, ihr könnt mir helfen... :wink:

1. Muss ich, bevor ich anfange meinen Job ausuüben, so etwas wie eine Arbeitserlaubnis bei meinem Arbeitgeber vorlegen oder könnte ich ohne jedes formular in Österreich arbeiten (abgesehen von derm SV-Ausweis)?

2. Brauche ich ein Visum trotz Eu-Staatsbürgerschaft?

3. Ist es günstigern nur meinen Zweitwohnsitz in Österreich anzumelden, damit ich meine KfZ-Versicherung usw. ganz normal in D weiter laufen lassen kann, oder könnte ich dadurch Nachteile haben?

So...viel mehr fällt mir eigentlich garnicht ein,
ich danke schon mal im Vorraus,:wink:

liebe Grüße aus Berlin,
Valeska
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 6719Beitrag TurboMarcus »

Hallo Valeska,

zu 1: du brauchst als EU-Bürger keine Arbeitserlaubnis, auch nicht den SV-Ausweis! Du zahlst ja dann hier in Österreich deine Sozialabgaben und Steuern!

zu 2: Nein!

zu 3: Zweitwohnsitz in Ö. ist nicht möglich! Zu dem Thema gibt's schon ein paar Nachrichten hier im Forum. Am besten läßt du KFZ etc. weiter laufen in D. über deinen dortigen Hauptwohnsitz und meldest in Ö. auch einen Hauptwohnsitz an! Das funktioniert ganz gut, solltest das aber den ämtern nicht unter die Nase binden;-)
Valeska
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 30, 2006 8:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 6721Beitrag Valeska »

Lieben Dank erstmal für die schnelle Antwort :D

Also ich soll meinen Hauptwohnsitz in Deutschland behalten und mir unabhängig davon einen zweiten Hauptwohnsitz in Österreich melden, den ich aber nicht als Zweitwohnsitz deklarieren würde, sondern als ganz normalen?

Also wenn das funktioniert wär das natürlich super...aber nicht, dass dann irgendwelche Steuerrückza,hlungen o.ä. auf mich warten, wenn die das rausbekommen sollten. Danke für den Tipp :wink:

Wie ist das eigentlich mit dem Telefonieren? Würde natürlich gerne weiterhin mit meinen Lieben in Dutschland in Kontakt bleiben. Gibt es eine Möglichkeit, abgesehen von diesen Travel-Telefoncards, günstig ins deutsche Festnetz zu telefonieren?


Wünsch euch noch einen schönen sonnigen Tag,
Valeska
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 6731Beitrag TurboMarcus »

Also mit dem Wohnsitz klappt das bei mir ziemlich gut, mache dass auch schon ein halbes Jahr so und ich kenne auch einige Leute die dass schon über Jahre hinweg gemacht haben! Garantie gebe ich aber keine :wink: Steuern solltest du nicht nachzahlen brauchen, die Möglichkeit eines zweitwohnsitzes in D. gibt es ja quasi nicht. Falls sie das heraus bekommen sollten dann hast du nur vergessen, deinen Hauptwohnsitz in Deutschland abzumelden... Und dein PKW kannst ja sonst auch als Zweitwagen auf einen nahen Verwanten anmelden...
Wegen telefonieren da kann ich dir nur raten, zu Chello zu wechseln! Da bekommst du Telefon, Internet und Kabel-TV aus der Kabel-Dose (geht aber wohl nicht überall)! Gibt's auch einzeln und ist relativ günstig! Jedenfalls tel. ich mit Extra-Vorwahl von Ö. nach D für 2,2 Cent/min. ins deutsche Festnetz und für 22 Cent/min von Ö. auf ein Handy in D.! Das ist z.T. billiger als Festnetz innerhalb Deutschlands! Vorsicht mit dem tel. von einem deutschen Handy hier in Österreich, das ist Astronomisch teuer! Auch wenn dich jemand anruft! Also einfach Chello anmelden und dann noch eine dieser Prepaid-Karten (Yesss oder Bob) im Supermarkt für's Handy organisieren! Dann sollte deine Tel.-Rechnung nur noch halb so hoch sein wie in Deutschland!

Gruss Marcus

P.S.: Sorry für die Schleichwerbung :wink:
Valeska
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 30, 2006 8:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 6736Beitrag Valeska »

so...allmählich bekomme ich einen immer größeren Überblick über dieses Thema und das ist nicht zuletzt auch diesem Forum zu verdanken :wink:

Also den Tip mit den zwei Hauptwohnsitzen werd ich in jedem Fall mal im Auge behalten, ich denk, dann kann ich es auch bei meiner KFZ-Versicherung in Deutschland belassen...

Das Chello-Angebot klang echt ganz verlockend, muss ich sagen. Doch leider bieten die ihre Dienste nicht in der Region Linz an :( Gibt es vielleicht noch alternative günstige Telefonanbieter?
Einen eigenen Internetanschluss brauche ich nämlich nicht. Wichtig wär halt, dass der Anbieter diese Vorwahlen zulässt, von denen du schon gesprochen hast.

Danke, liebe Grüße
Valeska
brina
Beiträge: 9
Registriert: Fr Aug 25, 2006 12:03 pm
Wohnort: rinteln

Beitrag: # 6743Beitrag brina »

hi also soviel ich weiß ist das mit der auto versicherung so eine sache für sich wenn du nämlich die versicherung über D laufen lässt und in österreich ein unfall baust hast di die a karte gezogen weil die das wohl auf jeden fall rausbekommen das du in österreich wohnst so sagte mir das,die auswanderer behörde
Lieben Gruß brina
Valeska
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 30, 2006 8:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 6745Beitrag Valeska »

hmm...na dann werd ich die Versicherung wohl wirklich in Deutschland weiterlaufen lassen, über meine Mutter vielleicht. Dann dürften doch an für sich keine Kosten anfallen, oder?

Da ich die Sache mit den zwei Hauptwohnsitzen ja hauptsächlich wegen dem Auto gemacht hätte, werd ich mich dann wohl doch ganz brav hier in D abmelden =)

Weiß jemand, ob diese Ummelderei mit Kosten verbunden ist? Wenn ja, wieviel in etwa?

Wieviel würd ich eigentlich für die Vignette in Österreich bezahlen müssen?

Viele Fragen, sorry :wink:

ganz liebe Grüße,

Valeska
brina
Beiträge: 9
Registriert: Fr Aug 25, 2006 12:03 pm
Wohnort: rinteln

Beitrag: # 6749Beitrag brina »

Also alles was ich dir sagen und raten kann ist das du erstens das auto und die versicherung in österreich anmeldest ansonsten kann es wie gesagt bei einen unfall derbe probleme geben.
Was ich noch weiß ist, es immer am besten da vor ort ein auto zu kaufen also deins vorher verkaufen es kommen enige kosten zusammen zb wird der deutsche tüv und au nicht angesehen, denn mußt du da neu machen das anmelden, umschreiben ect.... so hat mir das die auswanderer behörde empholen wir haben 2 autos,meins verkaufen wir hier vorher.
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 6764Beitrag TurboMarcus »

Naja, so ganz kann ich deine Meinung zum Thema Auto nicht teilen! Wieso sollte es Stress geben wenn man in Österreich einen Unfall baut und das Fahrzeug auf jemand anderem zugelassen ist??? Das sollte quasi der Versicherung egal sein - ansonsten hätten ja alle Urlauber keinen Versicherungsschutz im Ausland! Ich geb nur den Tip ab, da Auto fahren in Österreich derbe teuer ist, Versicherungskosten x2 und dann kommen noch 20% Extrasteuer auf das Auto drauf und jedes Jahr geht's hier zum Tüv! Das die Auswander-Behörde euch rät, in Deutschland sich brav abzumelden und dann alles in Österreich anzumelden ist wohl klar, oder :wink:! Lass doch einfach mal bei der Versicherung deiner Mutter anfragen, wie euer Auto im Ausland versichert ist wenn du einen Unfall baust! Und woher soll die Versicherung denn wissen, dass du das Auto täglich in Österreich nutzt? Ach ja, die Vignette kostet glaube ich 79€ pro Jahr (Dez.-Dez.)!

Gruss Marcus
Valeska
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 30, 2006 8:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 6785Beitrag Valeska »

Also wenn ich mit dem Zweitwagen meiner Mutter fahre, welches natürlich in Deutschland angemeldet wäre, sollte es im Fall eines Unfalls in Ö eigentlich wirklich keine Probleme geben, werd mich morgen nur mal erkundigen, wie das mit der Prozentübertragung an meine Mutter ist. Will die nicht verliren die Prozente..

Dann noch etwas anderes: Könnt ihr mir eine Bank empfehlen, bei der ich dann mein Konto eröffne, und die einen möglichst günstigen Kontoführungspreis hat?

Ansonsten habt ihr mir schon sehr weitergeholfen, danke :wink:
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 6788Beitrag Siggi! »

Mein Tipp: Einfach mal das Kleingedruckte lesen. Bei meiner Versicherung war ein Aufenthalt im Ausland von 45 Tagen mitversichert. Jetzt kann man sich natürlich fragen, woher die Versicherung wissen soll, ob man diese Zeit überschritten hat. Wenn man einen Blechschaden für ein paar Tausender produziert hat, dann wird das wohl kaum auffliegen. Wenn man aber einen Tanklastzug "versenkt" hat und das Grundwasser einer Kleinstadt verunreinigt hat oder jemanden zum Invaliden "befördert" hat, dann kommen die Versicherungsdetektive (Zeugen gibt es ja für den Aufenthalt im Ausland zu genüge) und dann ist man ruiniert. Ich denke nicht, dass hier das Risikio im vernünftigen Verhältnis zum Nutzen steht.

Gruß
Siggi
Valeska
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 30, 2006 8:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 7238Beitrag Valeska »

Hi ihr Lieben,

ich mal wieder - diesmal schon um einige Schritte weiter! =)

Es geht vorran, habe 3 sehr gute Jobchancen in Sicht und einige Bewerbungen in Österreich hinter mir. Eine Wohnung habe ich mittlerweile auch, das heißt, ich werde am 16.10. endlich runter fahren! :D

Habe aber trotzdem noch ein paar Fragen, die mir etwas Sorge machen, vielleicht könnt ihr mr ja helfen:

1.Ich habe mich dazu entschlossen mein Auto zu verkaufen, da es einfach nicht mehr brauchbar ist. Es ist wohl quatsch, zu versuchen, es in Ö zu verkaufen, weil dann hätte der Neubesitzer ja den ganzen D-Ö-Überführungskram am Hals oder?

2. Sind die Auto versicherungen in Ö wirklich so viel teurer als in D, ich zähle noch zu der Fahranfänger-Kategorie...kann mir da vielleicht jemand ein paar genauere Infos geben. ich muss mein Auto ja schon noch bezahlen können...wieviel Kosten könnten da für die Verischerung monatlch bei einem älteren Auto auf mich zu kommen?

3. Wenn ich meinen Job hier in D kündige (das wird wohl ein paar Tage vor meiner Abreise geschehen), bin ich dann bis ich einen neuen Job in Ö anfange, nicht mehr krankenversichert?
Was ist wenn in den 1-2 Wochen etwas passiert?

4. Werde ich automatisch, wenn ich einen Job in Ö habe, durch meinen Arbeitgeber krankenversichert oder muss ich mich um dich Krankenkasse selbst kümmern?

Die Zeit drängt und ich hoffe, dass ich das alles halbwegs pack =)

alles liebe euch,
Valeska
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 7240Beitrag TurboMarcus »

Hi Valeska,

also das mit den Versicherungen kannst du mittlerweile auch im Internet berechnen lassen, einfach mal auf eine große Versicherung gehen und die Daten deines Auto's eingeben! Wegen Krankenkasse kann ich nur sagen, dass bei mir mein Arbeitgeber mich angemeldet hat, ich musst mich um nicht's kümmern! Die Beiträge sind hier geringer und 10€ pro Quartal muss man auch nicht bezahlen:-) Zum Thema Krankenkasse dazwischen kann ich dir leider auch nichts sagen, aber der Berater deiner jetzigen Krankenkasse weiß da bestimmt mehr!

Gruss Marcus
dl0341gnet
Beiträge: 4
Registriert: Mi Okt 04, 2006 10:20 pm
Wohnort: Arnoldstein / Kärnten

Beitrag: # 7313Beitrag dl0341gnet »

hallo zusammen
gemeinsam mit meiner freundin und ihrem kind sind wir vor genau einem monat nun endlich übergesiedelt wie man hier in kärnten sagt.
wir beide hatten auf anhieb sofort arbeit und wohnung. und natürlich von vielen dingen keinerlei ahnung. aber fast jeder den wir hier kennen hat uns irgendwie geholfen mit informationen.

thema wohnsitz:
wir haben hier unseren hauptwohnsitz angemeldet und mussten nirgendwo darüber auskunft geben ob wir in deutschland oder irgendwo einen weiteren wohnsitz haben. es hat auch keiner danach gefragt. wir haben nach der anmeldung eine meldebescheinigung bekommen und das war's. wir sind also problemlos zu einwohnern von österreich geworden. unsere wohnung in deutschland haben wir weiterhin als "deutschen hauptsitz" in unseren deutschen ausweisen eingetragen, weil die "ösis" diese ausweise nicht verändern dürfen.

thema auto:
da wir auch weiterhin in deutschland gemeldet sind, sind natürlich auch unsere autos weiterhin dort angemeldet. ich kenne hier leute, die seit jahren hier und in deutschland eine wohnung haben. diese haben ebenfalls ihre auto noch immer auf die deutsche adresse angemeldet. sollte also nicht wirklich ein problem sein. .. für den fall dass man aber sein geliebtes auto unbedingt hier anmelden will, hat man einige dinge zu erledigen: das fahrzeug muss mangels anerkenntnis des deutschen tüv einem prüfer der hauptmannschaft vorgestellt werden. dazu müssen 2 bilder des fahrzeugs (von vorne links) mitgebracht werden. wenn diese prüfung erfolgt ist, darf man zum finanzamt gehen. dort wird dann eine normverbrauchsabgabe festgelegt. diese ist bei fahrzeugen neueren baujahrs kein problem. wenn das fahrzeug aber älter als 10 jahre ist, kann es vorkommen, dass das finanzamt keine abgabe festlegen kann, da das fahrzeug aus den katalogen des finanzamt gelöscht ist. dann muss das fahrzeug zu einem wertgutachter (z.b. öamtc). mit diesem wertgutachten dann wieder zum finanzamt. wenn die dann endlich eine entscheidung getroffen haben, geht man zu einem versicherer, der dann auch die anmeldung erledigt sowie die versicherung und die strassensteuer einzieht. .. es wäre also zu überlegen ob man so sehr an seinem auto hängt um alle diese wege zu gehen oder aber doch das geliebte "deutsche" gefährt in deutschland zurück lässt und sich hier ein anderes auto kauft bzw. sich für eine meldeadresse in deutschland entscheidet um das fahrzeug weiterhin mit deutschen kennzeichen in österreich zu fahren.

thema krankenversicherung / versicherungsnummer:
der arbeitgeber meldet dich genau wie in deutschland auch üblich bei einer krankenkasse an. dort bekommst du dann auch eine neue sv-nummer. die e-card wird dir dann innerhalb von ein paar tagen an deine adresse gesendet. die e-card ist das gleiche wie die krankenkassenkarte in deutschland. du kannst also dann auch damit zum arzt gehen. und für die gesparten 10 € im quartal trinkst du mal einen guten kaffee ausser der reihe :wink:

grüße aus dem dreiländereck

dirk
Valeska
Beiträge: 8
Registriert: Mi Aug 30, 2006 8:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag: # 7333Beitrag Valeska »

Hi ihr Lieben,

ich danke mal wieder für die schnellen Antworten :wink:

Ich habe nun endlich meine Jobzusage bekommen und bin total happy, ab 3.11. werde ich anfangen in Österreich zu arbeiten, die zwei Wochen davor werd ich mich einfach etwas mit meiner Umgebung vertraut machen..

Geht es euch eigentlich auch so, dass ihr, bei Gesprächen, die die einheimischen Österreicher miteinander führen, kaum etwas versteht? Für mich ist es teilweise sogar schwer, den Sinn zu erfassen. Wie gesagt - ich werde nach Linz ziehen und mach mich da schon mal auf eine garnicht so leichte erste Zeit gefasst...
Es hapert halt doch irgendwie ganz schön an der Kommunikationsfähigkeit, auch wenn ich mich echt bemühe, alles so gut wie möglich zu verstehen.
:?

Das mit der Krankenkasse läuft alles in geregelten Bahnen, da ich sowieso nach Kündigung der Versicherung 4 Wochen weiterhin einen Versicherungsschutz habe.

Meinen Wohnsitz werd ich hier wohl auch erstmal nicht abmelden...wenn ihr damit alle bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht habt, werde ich es auch einfach versuchen und mein Auto hier angemeldet lassen, bis ich mir (hoffentlich bald) ein neues in Ö kaufe..denn meins fällt allmählich echt auseinander. Ich hoffe, ich schaffe es überhaupt noch bis nach Österreich damit :? Na ich werde berichten, wenn ich dort angekommen bin. :wink:

Ansonsten wurde mir hier so gut weitergeholfen, dass ich momentan nicht einmal mehr große Fragen hab =) Danke dafür!

Einen schönen tag euch allen wünscht,

Valeska
Antworten

Zurück zu „Österreich“