Seite 1 von 1

erstmal kurz vorstellen

Verfasst: So Nov 05, 2006 7:07 pm
von einsucher
Hallo, ich bin der Neue!

Scherz beiseite, ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen als ich fieberhaft nach Informationen, über Rentner die im Ausland leben, suchte.
Leider kommt auch hier dieses Thema nicht großartig zum tragen.Gibt es keine Rentner im Ausland? Treffen die sich in anderen Foren? Wäre das Thema nicht auch hier interessant?
Ich bin jetzt 58 Jahre alt und werde in 2 Jahren in die Freistellungsphase der Altersteilzeit kommen, ab da habe ich dann genügend Zeit um mich aktiv um unseren Altersruhesitz bemühen. Der wird auf jeden Fall im Karibischen Bereich sein. Noch bin ich mir nicht sicher wo das genau sein wird. Ich bin noch auf Informationssuche! (daher auch der Name :lol: ). Bisher kam die DomRep in betracht, allerdings entwickelt sich die Insel seit einiger Zeit sehr negativ, sodass ich mittlerweile davon abgekommen bin. Venezuela und Panama sind die derzeitigen Favoriten.
Ich suche jetzt Rentner die diesen Schritt bereits gewagt haben und Leute die es wie wir noch vor sich haben, zum Erfahrungsaustausch.
Meine Fragen an euch.
Weiß jemand ein Forum wo sich Ruheständler mit Wohnsitz im Ausland treffen?
Gibt es in diesem Forum genügend Leute die die gleichen Ziele haben, um einen eigenen Bereich zu schaffen? Vorausgesetzt es wird gewünscht.

viele Grüße aus München

Verfasst: So Nov 05, 2006 8:01 pm
von Caribe-Klaus
Welcome einsucher,

von einem reinen Rentner-Forum habe ich noch nicht's gehört, auch sehe ich darin keinen Sinn. Rentner oder jüngere Leute haben ja mit den gleichen "Problemen" beim Auswandern zu tun. Ausser beim Geldverdienen. :wink:

Die DomRep hast Du schon aussortiert. Nun bist Du an Panama und Venezúela dran. Dazu immer die gleiche, wichtige Frage, warst Du schon dort ? Das ist eigentlich der 1. Schritt. Panama würde ich aus eigener Erfahrung nicht gerade als Ziel nehmen und nicht nur wegen dem schwülen Klima
> Reisebericht Panama

Informiere Dich hier, siehe Dir die Länder an, die Mentalität, lerne die Sprache und dann kann es losgehen...

Gruss Klaus

Verfasst: So Nov 05, 2006 8:07 pm
von Siggi!
Hallo und herzlich Willkommen,

nun Rentner gibt es hier schon ab und an, aber direkt ein "Rentner-Treff" ist das Forum nicht. Wenn man sich sicher ist wohin, so gibt es ja noch länderspezifische Foren, wo dann z.T. deutlich mehr Beiträge für das Land anzutreffen sind als hier. Ansonsten haben es Rentner sicher viel einfacher: Die ökonomische Grundlage ist gesichert und man ist örtlich unabhängig. Daher kann man auch in "Teilzeit", d.h. nur zum Überwintern auswandern. Hier haben es Personen, die aktiv ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen, doch deutlich schwerer.

Eine Frage: Warum sind gerade Venezuela und Panama die Favoriten?

Gruß
Siggi

P.S: Ich will mich 2008 auch zur Ruhe setzen, mal schaun ob ich es schaffe, gegen meine Arbeitswut anzukämpfen.

Klasse Reaktionszeit!!

Verfasst: So Nov 05, 2006 9:33 pm
von einsucher
Hallo Caribe-Klaus,
Hallo Siggi,

das ging ja flott mit der ersten Reaktion auf mein Posting!
Ein paar Unterschiede zwischen Einwandern als Arbeitsuchender und Rentner gibts in einigen Ländern schon. Wie zum Beispiel die Einkommensgrenzen Kapitaleinlagen bei Daueraufenthalt.
Die Frage vom Caribe-Klaus ob ich schon da war muß ich mit nein beantworten. Es sind aber für die kommenden Jahre mehrere Urlaube nach dort geplant.
Die DomRep ist noch nicht ganz aussortiert, es kommt einfach auf die weitere Entwicklung an. Man kann heutzutage nirgendwo mehr sicher leben, aber wenn die Kriminalität und Korruption in der DomRep weiter so steigt, wird sie wirklich ad Akta gelegt.
Danke für den Hinweis bezüglich des schwülen Klimas, ist das auch im Küstenbereich so?
Nun zum Siggi. Als Rentnertreff sehe ich das Forum nicht wirklich, ich suche einfach nur Leute die mir ihre Erfahrungen mit den entsprechenden Behörden wie BfA bezüglich der Rentenzahlung und der Besteuerung mitteilen können.
Da ich ja noch in der Phase des Suchens bin, werde ich bestimmt noch einige Seiten im web finden auf denen ich weitere Infos bekomme.
Die ökonomische Grundlage ist eben der große Unterschied zwischen Rentner und Arbeitssuchenden Auswanderer. Deinen Vorschlag mit der Teilzeit finde ich prinzipiell sehr gut, aber dazu braucht man das Kapital um 2 unabhängige Wohnsitze aufrecht zu erhalten, wer hat das schon?
Zu der Frage warum Venezuela und Panama: Tja, da ist in erster Linie das Klima schuld! Ich bin nun mal kein Bär der Winterschlaf halten kann. Ich lebe am liebsten im Freien, nur mit dem nötigsten bekleidet. Temperaturen um 40 Grad machen mir nichts aus. Somit ist klar daß mein Altersruhesitz in einem Land sein muß das mir dieses Klima das ganze Jahr über bieten kann. Dazu kommt noch daß diese Länder noch erschwinglich sind für das arme Rentnervolk! :wink:
Ok. Wer das jetzt liest muß wirklich viel Zeit haben. So ausführlich wirds nicht immer werden.
Nebenbei bemerkt: Ich werde nicht jeden Tag im Formum sein und mir die Finger wund schreiben, da ich manchmal Tagelang nicht ins Netz gehen kann, also nocht böse sein wenn ich mich ein paar Tage nicht blicken lasse.

Grüße an Klaus und Siggi und natürlich an alle anderen.

P.S: Dem Siggi wünsch ich, daß seine Arbeitswut ein bisschen schwächelt damit er 2008 dagegen ankommt :lol:

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 12:00 am
von Gabi_L
Hallo einsucher,

wir werden auch in 2 Jahren "rentenbedingt" auswandern, und wir haben uns nach langen Recherchen und vielen "Für und Wider's" für Panama entschieden. An der Pazifikseite soll es mit dem Klima etwas moderater sein.
Ein spezielles "Rentner-Forum " kenne ich zwar auch nicht, aber dafür ein sehr interessantes Panama-forum. http://www.info-panama.com/panamaforum.html
Wenn du Lust hast, kannst du Dich ja mit mir in Verbindung setzen, zwecks Erfahrungsaustausches etc.
LG
Gabi

Re: Klasse Reaktionszeit!!

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 1:08 am
von arnego2
einsucher hat geschrieben:Temperaturen um 40 Grad machen mir nichts aus.
Hallo, na das ist ja mutig, 40 Grad bei großer Schwüle bringt einen durchtrainierten fast um den Atem, wer es nicht glauben will der soll es überprüfen. Die Luftfeutigkeit macht schon etwas aus, auch der stetige Luftstrom ist ein Muss wenn es um hohe Temperaturen geht. Oder halt die AirKondition angeschmissen, nicht jeder mag eben eine Hängematte am Strand. :lol:

m-f-G
Arnego2

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 1:20 am
von Gabi_L
Wenn ich aber richtig informiert bin, dann hat es in PAN eine Jahresdurchschnittstemperatur von 27 C . Und ca. 70 % Luftfeuchtigkeit max. Das lässt sich aushalten, denk ich.

Panama

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 1:31 am
von arnego2
Hallo Gabi_l
Wann soll es denn losgehen? Du schreibst ja so wehement das man meinen könnte du lebst schon lange dort, aber wenn ich deine Worte so auslege wie sie geschrieben sind, so z.B ... wir haben uns nach langen Recherchen .... entschieden, und das wenn ich aber richtig informiert bin....

Kann es sein das Ihr noch nicht dort gewesen seit? Ich meine von der Recherche gut und schön aber wie Klaus es schreibt ist es wirklich vernünftiger es mit ... "siehe Dir die Länder an, die Mentalität, lerne die Sprache und dann kann es losgehen..." zu probieren.

Es gibt in diesem und natürlich auch in jedem anderen Forum eine Reihe von selbst ernannten Spezialisten die meinen durch das Lesen von Webseiten schon soviel zu wissen das sie Spezialisten sind. Hoffen wir einmal das du nicht auch dazu gehörst. :wink:

m-f-G
Arnego2

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 5:45 am
von Siggi!
Hallo,

leider habe ich mit Lateinamerika keine Erfahrung. Aber das kann ich zumindest aus eigener Erfahrung sagen: 38° in Italien sind mit 33° in Malaysia überhaupt nicht zu vergleichen. Eine hohe Luftfeuchte kann es sehr schnell unerträglich machen. Im fortgeschrittenen Alter sollte man auch ein wenig darauf achten, was den Organismus belastet, insbesondere, wenn man das Leben lang in einer anderen Klimazone gelebt hat. Daher würde ich für eine Reise in das Land auch immer einen Zeitpunkt wählen, wo das Wetter Extremwerte hat. Wenn man das Land dann mag, dann sicher auch zur Schokoladenzeit.

Ansonsten lese ich von Spanien-Auswanderern öft mal, dass es Probleme mit der Pflege im fortgeschrittenen Alter gibt und daher eine Rückkehr nach D notwendig ist. Das wäre sicher auch ein Kriterium, was man vielleicht berücksichtigen will, damit man dann wirklich nicht die letzten Jahre noch wieder in D verbringen muss.

Die Teilzeitauswanderung oder nennen wir es den Winterlangzeiturlaub, der muss nicht unbedingt teuer sein. Wenn ich mir so anschaue, zu welchen Preisen beispielsweise die Destination Türkei im Winter verkauft wird. Gut, 40° hat es dort dann nicht und zum schwimmen ist es wohl auch schon ein wenig zu kühl aber besser als Eis und Schnee in D ist es schon.

Je nach Aufenthaltsort und je nachdem wie der Rentenanspruch erworben wurde, kann die Rente ggf. bei Auslandsaufenthalt gekürzt werden. Details findet man beim Versicherungsträger.

Die Besteuerung der Rente legen die Doppelbesteuerungsabkkommen fest. Existiert keins, dann sollte man sich beim Spezialisten informieren, ob Steuern zweimal fällig werden, den Deutschland wird seinen Besteuerungsanspruch wohl kaum aufgeben. Dies könnte ein starkes Argument gegen das Land sein. Eine Liste aller DBAs findet man beim BMF.

Gruß
Siggi

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 6:55 am
von Caribe-Klaus
Siggi! hat geschrieben:...38° in Italien sind mit 33° in Malaysia überhaupt nicht zu vergleichen. Eine hohe Luftfeuchte kann es sehr schnell unerträglich machen.
Daher würde ich für eine Reise in das Land auch immer einen Zeitpunkt wählen, wo das Wetter Extremwerte hat. Wenn man das Land dann mag, dann sicher auch zur Schokoladenzeit.
Ich kann Dir nur beipflichten ! Zu dem Zeitpunkt, als ich in Panama war, lebte ich ja schon einige Jahre in der Karibik, war also theoretisch aklimatisiert. Und doch war ein sitzen im Schatten auch abends auf der Hotelterrasse in Panama City nicht möglich. Wir waren sofort schweissgebadet. Es war nur erträglich im Hotel mit Klima. Auch schlafen nur mit Klima. Ungesünder geht es nicht.

Na und ausserdem man beachte meinen "Reisebericht" und die Auflagen der Autoverleiher - die Kriminalität sollte man dort nicht unterschätzen. Aber jeder bastelt sich eben seine eigene "Sonnenbrille" daheim ohne manchmal zu Wissen, von was er/sie eigentlich schreibt... :wink:

Klima/Wetter Panama Waschküche (relative Luftfeuchtigkeit) z.B. heute: 94.2% :oops:

Gruss Klaus

40 Grad!

Verfasst: Di Nov 07, 2006 1:39 am
von einsucher
Hallo zusammen,

Ihr habt doch alle soooo Recht! Klar sind 40 Grad nicht gleich 40 Grad! Meine Erfahrungen mit solchen Temperaturen stammen aus Ägypten, dort ist es sehr trocken und es weht immer eine leichte Briese. Ich hab mich sauwohl gefühlt. Bei 90 % Luftfeuchte käme ich auch ins schwitzen :lol:

Malaysia kommt grad wegen der extrem hohen Feuchtigkeit nicht in Frage.

Ob Winterlangzeiturlaub oder Teilzeitauswanderung, der Hauptwohnsitz muß weiterlaufen und das kostet Geld, das ich lieber für was anderes ausgeben will, kommt also auch nicht in Frage. Ausserdem unterliegt die Türkei größeren Temperatuschwankungen, und ich will ja dem Winter hier entkommen.

Als Ziel für den Altersruhesitz kommen nur Küstenregionen oder die vorgelagerten Inseln in Frage, ich denke dass es dort gemäßigter ist. Aber das werde ich nächste Jahr ausprobieren.

mfg

einsucher

Re: 40 Grad!

Verfasst: Mi Nov 08, 2006 11:41 am
von Peter_KL
einsucher hat geschrieben:Malaysia kommt grad wegen der extrem hohen Feuchtigkeit nicht in Frage.
Also wir haben hier immer so zwischen 26 und 33 Grad und 60-70% LF.
Das ist ja nun wirklich nicht so schlimm. Draussen sitzen kann man abends immer ohne Probleme.
Cheers!

Erträglich!

Verfasst: Sa Nov 11, 2006 10:30 am
von einsucher
Ja, das wäre allerdings noch im erträglichen Bereich!

Verfasst: So Nov 12, 2006 2:39 pm
von Siggi!
Ja, abends war es immer schon ok für mich. Aber ich finde es auch mal schön, draußen bei Tageslicht zu sitzen. Man bedenke: Am Äquator hat der Tag immer 12 Stunden, es wird relativ früh dunkel. Dafür gibt es aber auch keine dunkle Jahreszeit wie in Europa.

Gruß
Siggi