Leben & Wohnen in Ösiland: Probleme, Fragen

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Butzi23
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 06, 2007 9:31 pm

Leben & Wohnen in Ösiland: Probleme, Fragen

Beitrag: # 9145Beitrag Butzi23 »

Leben und Wohnen in Ösiland: Voraussetzungen, Probleme, Fragen

Mein Freund arbeitet seit ca. 6 Monate in Österreich als Kfz-Mechaniker (Zeitarbeit) und fährt alle 4 Wochen zurück zu mir nach Deutschland. Das Arbeitsklima und die Freundlichkeit (kein Konkurrenzgedanken) hat ihm gleich gut gefallen. Demnächst ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag evtl. in Aussicht und dann braucht er eine Wohnung. Da wir bereits eine haben, muss man sich überlegen wie es weitergeht...

Zur Zeit absolviere ich meine Ausbildung (Verwaltung), welche im Juli 07 zu ende geht. Da ich in Brandenburg wohne (A-Quote 21%), stehen die Chancen für eine Anstellung sehr schlecht. Auch bundesweit siehts ähnlich aus, weil zu viele Azubis in diesem Beruf ausgebildet werden und evtl. Neueinstellungen durch internen Stellenpool oder Vitamin-B bewältigt werden.

Naheliegend ist daher unser Wunsch ab August 2007 komplett nach Ösiland zu gehen. Im Net hab ich mich zwar schon zum Thema informiert, aber die Hinweise sind oft unkonkret und ich denke hier finde ich eher persönliche Hinweise.

Beim österreichischen Arbeitsamt hab ich mich schon informiert und Stellen gesucht (Verwaltung/Büro) bei www.ams.at und bei einer A-Quote von 3,9% in Oberösterreich bin ich sehr optimistisch. Mit dem Bewerben kann es also bald losgehen, nachdem ich meinen Wissensdurst gestillt habe...

Meine Fragen:
Vorweg:
- Stellen finden, seh ich kein Problem
- Umzug organisieren auch easy...was dann

1. Kann man einfach eine Wohnung mieten oder muss man als "Ausländer" irgendetwas beachten. Wieviele Kautionen gelten als normal?
Wo gibts noch Mietwohnungen (www.immobilien.at)

2. Ab wann muss man sich ummelden. Braucht man als EU-Bürger diese Aufenthaltsgenehmigung/Niederlassungsgenehmigung oder sowas?

3. Ist es besser ein Zweitwohnsitz in Deutschland (Eltern)zu haben oder doppelten Hauptwohnsitz? Können KFZ beim Zweitwohnsitz versichert werden und gilt das dann in Ösiland auch?

4. Was sollte man bei der Kfz-Überführung beachten. Wir haben 2 Autos (10 Jahre alt) und würde die gerne mitnehmen, wie teuer ist dann die Versteuerung, kann man sich dafür bald ein neues kaufen? (Restwert 1000 und 2500€)

5. Für den Umzug zahlt angeblich das Arbeitsamt Geld, muss man das zurückzahlen? Gilt das nur für deutsche Arbeitslose?

6. Wenn man mal in Österreich arbeitslos wird, wie gehts dann weiter? Wenn ich noch nie in Ösiland gearbeitet habe, zahlt dann Deutschland?

7. Wie siehts mit Familienfreundlichkeit aus? Wenn ich ein Kind bekomme, ist es dann Österreicher? Doppelte Staatsbürgerschaft?

8. Welche Vorteile könnten sich aus der öst. Staatsbürgerschaft ergeben (nach 10 Jahren)? Sollte man besser Deutscher bleiben?

9. Welche steuerlichen Vorteile ergeben sich aus einem Wohnsitz in Ösiland oder sollte man lieber nach Bayern ziehen?

10. Zu guter Letzt: Was sollte man auf jeden Fall vorher noch in Deutschland erledigen - neben Bewerbungen abschicken - bevor man den letzten Schritt tut (umziehen)?

Wie ihr seht habe ich viele Fragen und hoffe konkrete Antworten zu finden.
Hab zwar schon hier im Unterforum gesucht, aber es is alles so unsortiert.
:cry: (bzw. Überschriften sind nichtssagend)

Ich bedank mich schonmal im Voraus für alle Insidertipps usw.
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 9146Beitrag Siggi! »

Hallo Butzi23,

wie ich sehe Standardfragen. Bevor ich jetzt wieder schimpfe, dass sei alles schon mehrfach beantwortet, mache mal einen Vorschlag:

Wir erstellen hier ein Thema und markieren es mit wichtig, so dass es immer an Position 1 bleibt. Dort beantworten wir dann ein paar Standardfragen zu Doppelbesteuerung, Kindergeld, KFZ, Ummeldung, Zweitwohnsitz in D, etc.

Ich will ja gern damit den Anfang machen, brauche dann aber die Unterstützung von ein paar Insidern im Forum, den über Wohnung etc. kann ich schlecht Auskunft geben, ich wohne ja nicht in Austria. Wer unterstützt dies?

Gruß
Siggi
Longman
Beiträge: 43
Registriert: Di Okt 31, 2006 12:04 pm
Wohnort: Kremsmünster

Beitrag: # 9176Beitrag Longman »

Wenn`s eng wird , helfe ich gern !!
A.Röttger
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 07, 2007 9:21 pm
Wohnort: La Palma

Auswandern nach Österreich

Beitrag: # 9185Beitrag A.Röttger »

Hallo!
Unterstützung bekommst du vom" Deutschen Arbeitsamt "nur ,wenn du Arbeitslos gemeldet bist.Man bekommt einen gewissen Teil der Umzugskosten bezahlt.Wenn du mit deinem Privat PKW fährst erhälst du pro Kilometer einen gewissen Satz.Änderst du deine Staatsbürgerschaft nicht,ist dein Kind nach der Geburt natürlich Deutscher.Soviel ich weiß benötigt man eine Aufenthaltsgenehmigung aber keine Arbeitsgenehmigung.Mein Vater ist Österreicher aber lebt seit seinem siebzehnten Lebenjahr in Deutschland.Ich selber war jedes Jahr zum Ski fahren dort.Bin nach La Palma vor drei Monaten "Ausgewandert"!
Lieben Gruß Angelique
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 9192Beitrag Siggi! »

Hallo Longman,

schau in Dein Postfach.

Gruß
Siggi
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 9198Beitrag TurboMarcus »

Hallo Butzi,

ich versuch mal ein paar Fragen so gut es geht zu beantworten:
1.Ja, man kann einfach eine Wohnung mieten, braucht aber meist einen Gehaltsnachweis. Evtl. reicht manchmal schon ein Arbeitsvertrag. Kaution sind meistens 3 Brutto-Monatsmieten! Die besten Wohnungen gibt's meist nur mit 3MM Provision+20%USt. Bei möblierten Wohnungen dürfen auch schon mal 6MM Kaution verlangt werden. Mietwohnungen gibt's auch unter www.standard.at , www.immodirekt.at oder www.jobwohnen.at!
2. Nach 3 Tagen sollte man sich spätestens anmelden, dafür benötigt man aber eine Bescheinigung des Vermieters! Eigentlich braucht man keine Niederlassungsgenehmigung.
3. Zweitwohnsitz in D. und Erstwohnsitz in Ö. ist nicht möglich, auch doppelter Hauptwohnsitz geht eigentlich nicht! Lies dir aber dazu mal den Beitrage "Ärger sparen durch Zweitwohnsitz" hier im Forum durch, da steht einiges dazu drin.
4. KFZ-Überführung lohnt sich eigentlich nicht, die Kosten können leicht den Wert eurer PKW's überschreiten...
5. Wurde schon beantwortet.
6. Man muss mindestens 1 Jahr hier gearbeitet haben um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, bin da aber kein Experte!
7. Solange ihr die deutsche Staatsbürgerschaft habt wird euer Kind auch deutscher bleiben.
8. Man sollte besser Deutscher bleiben wenn mannicht vor hat, hier für immer zu leben!
9. Weiß nicht, beim Auto ist es auf alle Fälle am billigsten, es in D. angemeldet zu lassen und in Ö. zu tanken (Super kostet im Moment so 98Cent/Liter)...
10. Auf alle Fälle Rechtzeitig die Wohnung kündigen und schauen, welchen Versicherungen/Banken etc. man alles bescheid geben muss, dass man ins Ausland geht!
So, ich denke dass sollte mal für's Erste reichen!

Lg Marcus
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 9201Beitrag Siggi! »

Hallo Marcus,

danke für die Antworten. Ich sehe viele Beiträge von Dir. Hättest Du Spaß an einer FAQ Auswandern Österreich mitzuarbeiten, dann schick mir einfach Antworten auf Standardfragen oder Links zu Beiträgen hier im Forum. Natürlich wirst Du erwähnt und der ewige Dank des Forums ist Dir gewiss. Auch wird es dann für alle interessanter, man muss nicht die Frage das x Mal beantworten.

Gruß
Siggi
Antworten

Zurück zu „Österreich“