Mein Freund arbeitet seit ca. 6 Monate in Österreich als Kfz-Mechaniker (Zeitarbeit) und fährt alle 4 Wochen zurück zu mir nach Deutschland. Das Arbeitsklima und die Freundlichkeit (kein Konkurrenzgedanken) hat ihm gleich gut gefallen. Demnächst ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag evtl. in Aussicht und dann braucht er eine Wohnung. Da wir bereits eine haben, muss man sich überlegen wie es weitergeht...
Zur Zeit absolviere ich meine Ausbildung (Verwaltung), welche im Juli 07 zu ende geht. Da ich in Brandenburg wohne (A-Quote 21%), stehen die Chancen für eine Anstellung sehr schlecht. Auch bundesweit siehts ähnlich aus, weil zu viele Azubis in diesem Beruf ausgebildet werden und evtl. Neueinstellungen durch internen Stellenpool oder Vitamin-B bewältigt werden.
Naheliegend ist daher unser Wunsch ab August 2007 komplett nach Ösiland zu gehen. Im Net hab ich mich zwar schon zum Thema informiert, aber die Hinweise sind oft unkonkret und ich denke hier finde ich eher persönliche Hinweise.
Beim österreichischen Arbeitsamt hab ich mich schon informiert und Stellen gesucht (Verwaltung/Büro) bei www.ams.at und bei einer A-Quote von 3,9% in Oberösterreich bin ich sehr optimistisch. Mit dem Bewerben kann es also bald losgehen, nachdem ich meinen Wissensdurst gestillt habe...
Meine Fragen:
Vorweg:
- Stellen finden, seh ich kein Problem
- Umzug organisieren auch easy...was dann
1. Kann man einfach eine Wohnung mieten oder muss man als "Ausländer" irgendetwas beachten. Wieviele Kautionen gelten als normal?
Wo gibts noch Mietwohnungen (www.immobilien.at)
2. Ab wann muss man sich ummelden. Braucht man als EU-Bürger diese Aufenthaltsgenehmigung/Niederlassungsgenehmigung oder sowas?
3. Ist es besser ein Zweitwohnsitz in Deutschland (Eltern)zu haben oder doppelten Hauptwohnsitz? Können KFZ beim Zweitwohnsitz versichert werden und gilt das dann in Ösiland auch?
4. Was sollte man bei der Kfz-Überführung beachten. Wir haben 2 Autos (10 Jahre alt) und würde die gerne mitnehmen, wie teuer ist dann die Versteuerung, kann man sich dafür bald ein neues kaufen? (Restwert 1000 und 2500€)
5. Für den Umzug zahlt angeblich das Arbeitsamt Geld, muss man das zurückzahlen? Gilt das nur für deutsche Arbeitslose?
6. Wenn man mal in Österreich arbeitslos wird, wie gehts dann weiter? Wenn ich noch nie in Ösiland gearbeitet habe, zahlt dann Deutschland?
7. Wie siehts mit Familienfreundlichkeit aus? Wenn ich ein Kind bekomme, ist es dann Österreicher? Doppelte Staatsbürgerschaft?
8. Welche Vorteile könnten sich aus der öst. Staatsbürgerschaft ergeben (nach 10 Jahren)? Sollte man besser Deutscher bleiben?
9. Welche steuerlichen Vorteile ergeben sich aus einem Wohnsitz in Ösiland oder sollte man lieber nach Bayern ziehen?
10. Zu guter Letzt: Was sollte man auf jeden Fall vorher noch in Deutschland erledigen - neben Bewerbungen abschicken - bevor man den letzten Schritt tut (umziehen)?
Wie ihr seht habe ich viele Fragen und hoffe konkrete Antworten zu finden.
Hab zwar schon hier im Unterforum gesucht, aber es is alles so unsortiert.

Ich bedank mich schonmal im Voraus für alle Insidertipps usw.