
Die Kinderunterrbingung in NÖ ist fast um die Hälfe günstiger als in Wien. Hier in NÖ bezahlen wir für zwei Kinder zwischen 270 und 290 Euro im Monat. In Wien pro Kind 310. Das macht bei zwei Kids satte 620 Euro.
Daneben ist es auch sehr schwer in einer der öffentlichen Kindergärten in Wien reinzukommen. Die Anmeldefrist beträgt wirklich ein Jahr. Glück wer es so schafft. Es gibt zwar Tagesmuttis, die kosten aber extra.
Das Land NÖ ist sehr familienorientiert. Es gibt viel Unterstützung. Ein großes Plus ist der Familienpass. Das ist so´ne Art Mitgliedskarte. Zum einen sind Eure Kinder, sowie ein Elternteil das ganze Jahr für schlappe 10 Euro Unfallversichert (inkl. Krankenhausgeld o.ä.) zum anderen bekommt Ihr bei über 1500 Unternehmen/Dienstleistern Sonderrabatte.
Dafür haben die Kindergärten im Sommer 3 Wochen und im Winter 2 Wochen komplett zu. Wer dann so wie wir ohne Familie (Oma-Opa) hergekommen ist, muss schon schauen, dass er dann Urlaub bekommt oder sich eine teure "Ersatzmutti" leisten kann. Für 4 Tage Tagesmutter haben wir 250 Euro bezahlt.
Ansonsten kann ich an den Großteil der Österreicher ein dickes Lob aussprechen. Sie sind in aller Regel sehr nett und sehr kinderlieb. Das kennt man in Deutschland kaum.
In puncto Wohnungssuche kann ich mich nur den vielen anderen "Vorrednern" anschließen. Die Wohnungssuche ist sehr schwierig und kostenintensiv. Zum Teil werden echt absurde Ablösen verlangt, mit denen man in Deutschland problemlos ein ganzes Haus einrichten könnte.
Am besten klappt es über einen Makler. Kostet zwar was, bringt aber wirklich viel. Hier in Wien und Umgebung ist es so, dass Du in aller Regel eine Wohnung entweder sofort nehmen solltest oder es lässt. Verhandlungen sind meistens sinnlos, da der Vermieter gleich einen neuen Interessenten hat. Sollte er wirklich mit Euch verhandeln, würde mir das zu denken geben. Womöglich ist dann was faul an der Wohnung.
Auch ist das Mietrecht in Ösiland sehr Vermieterfreundlich (Leider)
Themensprünge:
1. Telefonieren über Handy (Inland) ist um einiges günstiger als in Germany
2. Versorgungsleistungen wie Strom und Gas sind auch deutlich günstiger. In Deutschland habe ich rund 180 Euro im Monat bezahlt. Hier sind es gerade mal 65 Euro im Monat.
3. Einkaufen ist schon etwas teurer, es sei denn man geht zu LIDL, Hofer (Aldi), Zielpunkt (Plus) oder Penny. Dadurch das telefonieren, Benzin und Strom/Gas günstiger ist, relativiert es sich aber wieder.
4. Viel zu unternehmen gibt es immer. Wien und das Umland bieten für jeden Geschmack etwas, auch wenn vieles Geld kostet.
5. Ürigens: Wenn Ihr nach Wien zieht lasst euer Auto in Deutschland. Parken ist hier eine Katastrophe bzw. teuer. Davon mal abgesehen kostet eine Monatkarte "nur" 49 Euro. Damit könnt Ihr alles Fahren was ihr wollt. Und das Verkehrsnetz ist im Vergleich zu Berlin irre gut ausgebaut.
6. Das Kindergeld ist etwas weniger als in Deutschland (111 Euro pro Kind)
7. Die Ämter arbeiten in aller Regel sehr koopartiv, schnell und zuverlässig.
8. Wer einer Religion anghört, wird´s freuen. Die Kirchensteuer (Kirchenbeitrag) ist hier deutlich geringer als in D.
9. Die Einkommensversteuerung ist hier ähnlich wie in Deutschland. Wen es interessiert, einfach mal googeln. Unter einkommens- oder Gehaltrechner findet ihr sehr gute Anwenungen die sehr nah an den tatsächlichen Werten liegen.
10. Ansonsten ist Österreich im Vergleich zu Deutschland noch sehr sozial orientiert. Familie, Kinder und Unterstützung wird zumindest etwas größer geschrieben als in D. Hoffe es bleibt so.
Bei Fragen, fragen!
Gerade was Kinder angeht, können wir einiges an Erfahrungen (gut und weniger gute) weitergeben.
Liebe Grüße