Auswandern in die Schweiz!!!
Moderator: Moderatoren
Auswandern in die Schweiz!!!
Hallo,mein Mann und ich spielen mit dem Gedanken in die Schweiz auszuwandern.Aber bevor wir diesen Schritt wagen,möchten wir uns über alle Vor-und Nachteile informieren.Ich hoffe Ihr könnt uns dabei helfen.Wir würden gene wissen,wie hoch die Löhne in der Schweiz sind,ob die mit den Deutschen Löhnen zu vergleichen sind?
Wie sieht es mit den Abgaben vom Lohn aus,z.B.Krankenversicherung,Lohnsteuer,u.s.w.Gibt es Personen oder Ämter die einem bei der Einwanderung helfen können.Die uns auch bei dem ganzen Papierkram,der Jobsuche und der Wohnungssuche helfen.Ich hoffe jemand von euch kann uns diese Fragen beantworten.
Lg Nicoletta[/b]
Wie sieht es mit den Abgaben vom Lohn aus,z.B.Krankenversicherung,Lohnsteuer,u.s.w.Gibt es Personen oder Ämter die einem bei der Einwanderung helfen können.Die uns auch bei dem ganzen Papierkram,der Jobsuche und der Wohnungssuche helfen.Ich hoffe jemand von euch kann uns diese Fragen beantworten.
Lg Nicoletta[/b]
Löhne sind im Schnitt höher als in Deutschland ABER ausser Benzin und Zigaretten ist alles auch teurer als in Deutschland!
Wer einen halbewegs durchschnittliche Intelligenz hat und halbwegs eine gängige europäische Sprache spricht, braucht keinen Einwanderungshelfer. Aber wenn ihr bezahlt, helfe ich euch gerne.
Wenn ihr mehr Informationen wollt, müsst ihr auch genauere Fragen stellen.
Wer einen halbewegs durchschnittliche Intelligenz hat und halbwegs eine gängige europäische Sprache spricht, braucht keinen Einwanderungshelfer. Aber wenn ihr bezahlt, helfe ich euch gerne.

Wenn ihr mehr Informationen wollt, müsst ihr auch genauere Fragen stellen.
bei der Jobsuche hilft zum Beispiel das Arbeitsamt, die haben eine eigene Auslandsabteilung, etc. und auch die EU mischt nun mit...
Schau mal hier: Jobs im Ausland
Schau mal hier: Jobs im Ausland

Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Ich denke, grundsätzlich ist es etwa gleich aufwändig und schwierig (oder leicht) für dich, in der Schweiz einen Job und eine Wohnung zu finden wie wenn du was in der Umgebung von Hamburg suchen würdest.
Krankenversicherung hat nix mit dem Lohn zu tun, das musst du selber abwickeln, ist aber in der Schweiz obligatorisch (www.google.ch - Krankenkassse - und suchen nur in der Schweiz).
Lohnsteuer: da kriegst du anfangs Jahr ein Formular von der Gemeinde, das du dann auszufüllen hast.
Job und Wohnung: Internet
Lohnniveau: je nach Branche und Beruf.
Krankenversicherung hat nix mit dem Lohn zu tun, das musst du selber abwickeln, ist aber in der Schweiz obligatorisch (www.google.ch - Krankenkassse - und suchen nur in der Schweiz).
Lohnsteuer: da kriegst du anfangs Jahr ein Formular von der Gemeinde, das du dann auszufüllen hast.
Job und Wohnung: Internet
Lohnniveau: je nach Branche und Beruf.
Also so ganz mag ich das nicht glauben, die ZahlenAnne hat geschrieben:Jupp, das Arbeitsamt hilft - ja, die sagen, gucken Sie mal im internet, da haben wir sowas. Und das wars dann.
sind zwar zugegeben schon etwas älter, aber irgendwie paßt das trotzdem nicht zusammen?!So haben sich in 2003 ca. 80.000 Arbeitssuchende beraten lassen. Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung ist dabei durchaus erfolgreich. So hat sie 2003 um die 6000 Arbeitsnehmer vermitteln können.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi Sep 26, 2007 11:16 pm
- Wohnort: Bélgica
Wohnungen sind in der Schweiz mit grosser Sicherheit SEHR VIEL SCHWERER zu bekommen.khale hat geschrieben:Ich denke, grundsätzlich ist es etwa gleich aufwändig und schwierig (oder leicht) für dich, in der Schweiz einen Job und eine Wohnung zu finden wie wenn du was in der Umgebung von Hamburg suchen würdest.
In Hamburg ist es normal kein Problem eine Mietwohnung für unter 1000 Euro zu finden.
Nun..
1. schau mal bei: http://www.hallo-schweiz.ch/ dort findest du alles was du brauchst..
2. Wenn beide was arbeiten und man zu Anfang mal mit einer nicht unbedingt teuren Wohnung zufrieden sein kann, kann man sehr wohl viel Geld auf die Seite legen. Wg für 900.-, evtl. noch n steuergünstiger Kanton, dann mit der Bahn zur Arbeit..nicht jeden Tag in den Ausgang und auswärts Essen, oder zumindest günstig (Migros, Coop oder sowas) und und und..
3. Im Kt. Bern sind zwar die Steuern ein wenig höher als andernorts, dafür kriegt man locker eine 3 1/2 Zimmer (3.5 Raumwohnung) für 900.- mit dem ÖV vor der Tür..die Ausgaben fürs Essen und auch anderes ist hier recht billiger.
4. Nochmal..es kommt immer drauf an wie der Lebensstil ist ob man am Monatsende noch was hat dass man beiseite legen kann ^^
5. Tip: klein anfangen und sich stetig steigern..es muss nicht immer gleich alles am ersten Tag schon da sein! Wer sich vorher ein wenig einschränkt hat am Schluss meist mehr als andere ^^
6. 5. Gilt auch für das Auto..wobei der Trend ja eher wieder zum Kleinwagen geht..wenn man so an die Benzinpreise denkt *g*
1. schau mal bei: http://www.hallo-schweiz.ch/ dort findest du alles was du brauchst..
2. Wenn beide was arbeiten und man zu Anfang mal mit einer nicht unbedingt teuren Wohnung zufrieden sein kann, kann man sehr wohl viel Geld auf die Seite legen. Wg für 900.-, evtl. noch n steuergünstiger Kanton, dann mit der Bahn zur Arbeit..nicht jeden Tag in den Ausgang und auswärts Essen, oder zumindest günstig (Migros, Coop oder sowas) und und und..
3. Im Kt. Bern sind zwar die Steuern ein wenig höher als andernorts, dafür kriegt man locker eine 3 1/2 Zimmer (3.5 Raumwohnung) für 900.- mit dem ÖV vor der Tür..die Ausgaben fürs Essen und auch anderes ist hier recht billiger.
4. Nochmal..es kommt immer drauf an wie der Lebensstil ist ob man am Monatsende noch was hat dass man beiseite legen kann ^^
5. Tip: klein anfangen und sich stetig steigern..es muss nicht immer gleich alles am ersten Tag schon da sein! Wer sich vorher ein wenig einschränkt hat am Schluss meist mehr als andere ^^
6. 5. Gilt auch für das Auto..wobei der Trend ja eher wieder zum Kleinwagen geht..wenn man so an die Benzinpreise denkt *g*
Ja das mit der Krankenversicherung ist in der Schweiz eine Kostspielige Angelegenheit, es gibt aber auch die möglichkeit, in Deutschland, zumindest für ne Weile eine Private Krankenversicherung abzuschliessen, ob das günstiger kommt? Weiss ich nicht. Der Krankenkassen vergleich kann ja im Internet vorgenommen werden unter:
ww.comparis.ch
Zur Wohnsituation, in Bern, sowie im Umland, kann man schon einiges finden. wobei 900 CHF ist schon etwas tief gegriffen für eine 3,5 Zimmerwohnung. 1000 bis 1300.- sollte man schon kalkulieren. Auch hier ein Link:
http://www.immoscout24.ch
Einkaufen ist schon teurer als in Deutschland, also vergleichen lohnt. Zu empfehlen sind Migro mit der Budgetlinie, sowie Coop Prix Garantie, wenn man sparen muss. Auch Denner kann man bei bestimten Produkten empfehlen. Leider hat sich Aldi hier auch schon breit gemacht, tut zwar gut etwas Preisdruck, aber selbst ich als Deutscher bin nicht dafür, das es den nun auch hier gibt.
Hoffe konnte helfen.
ww.comparis.ch
Zur Wohnsituation, in Bern, sowie im Umland, kann man schon einiges finden. wobei 900 CHF ist schon etwas tief gegriffen für eine 3,5 Zimmerwohnung. 1000 bis 1300.- sollte man schon kalkulieren. Auch hier ein Link:
http://www.immoscout24.ch
Einkaufen ist schon teurer als in Deutschland, also vergleichen lohnt. Zu empfehlen sind Migro mit der Budgetlinie, sowie Coop Prix Garantie, wenn man sparen muss. Auch Denner kann man bei bestimten Produkten empfehlen. Leider hat sich Aldi hier auch schon breit gemacht, tut zwar gut etwas Preisdruck, aber selbst ich als Deutscher bin nicht dafür, das es den nun auch hier gibt.
Hoffe konnte helfen.

>aber selbst ich als Deutscher bin nicht dafür, das es den nun auch hier gibt<
Aber die Schweizer fahren gern mit ihren "dicken" Schlitten (auch kleine...) nach D. zum Einkaufen in den Aldi.
Aber die Schweizer fahren gern mit ihren "dicken" Schlitten (auch kleine...) nach D. zum Einkaufen in den Aldi.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

Ja, und es war immer nett anzusehen, wenn wieder ein neuer "Schweizer" shoppen ging. Der Kassierer: Hier ist das Forular, bitte ausfüllen uws. und dann abgeben und schon geht das große Sparen los 

Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Moderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
- Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land
Früher hatte ich ja lange Jahre eine Hütte im Zillertal. Da habe ich dann meine Bergsteiger- oder Skiausrüstung in Österreich gekauft und direkt zur Grenze. Dort abstempeln lassen, die MwSt. wurde mir dann wegen Ausfuhr auf mein Konto erstattet. Dann ein oder zwei Weissbier trinken gegangen, alles ausgepackt, Etiketten entfernt und schwupp wieder rein nach Österreich. Funktionierte bei grossen Grenzübergängen, wo die nur wenig Übersicht hatten. Klappte über weit 10 Jahre...Jupp hat geschrieben:...und schon geht das große Sparen los

Müsste eigentlich heute z.B. mit der Schweiz auch noch funktionieren ?

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !