Auswandern und Medikamente
Moderator: Moderatoren
Auswandern und Medikamente
Ist vielleicht eine etwas blöde Frage, aber, an diejenige die Medikamente nehmen:
Habt ihr euch schon vorher informiert, ob es „euer“ Medikament in dem Land hat bzw. wie es heißt, oder auf welche ausgewichen werden kann oder muss?
Oder habt ihr es etwa drauf ankommen lassen, und seit erst dort zum Arzt mit eurem anliegen?
Eventuell könnte man es sich auch regelmäßig von zuhause schicken lassen, wenn die Bestimmungen es zulassen!?
Habt ihr euch schon vorher informiert, ob es „euer“ Medikament in dem Land hat bzw. wie es heißt, oder auf welche ausgewichen werden kann oder muss?
Oder habt ihr es etwa drauf ankommen lassen, und seit erst dort zum Arzt mit eurem anliegen?
Eventuell könnte man es sich auch regelmäßig von zuhause schicken lassen, wenn die Bestimmungen es zulassen!?
-
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi Mär 21, 2007 5:52 pm
- Wohnort: Hinterland Alicante
Hallo,
im europäischen Ausland werden grundsätzlich gleiche oder zumindest ähnliche Medikamente angeboten.
Es gibt die Möglichkeit, wenn es nur eine bestimmte Arznei sein soll oder darf, sie über Online-Apotheken zu bestellen. Nur eine Verordnung muss man sich bei einem Arzt besorgen.
Bei bestimmten Medikamenten nutze ich auch noch meine sehr guten Kontakte zur Ex-Heimat-Apotheke
Die Zusendung klappt ohne Probleme.
im europäischen Ausland werden grundsätzlich gleiche oder zumindest ähnliche Medikamente angeboten.
Es gibt die Möglichkeit, wenn es nur eine bestimmte Arznei sein soll oder darf, sie über Online-Apotheken zu bestellen. Nur eine Verordnung muss man sich bei einem Arzt besorgen.
Bei bestimmten Medikamenten nutze ich auch noch meine sehr guten Kontakte zur Ex-Heimat-Apotheke

Zu wenig Wissen ist gefährlich
Zu viel auch
(Albert Einstein)
Zu viel auch
(Albert Einstein)
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi Nov 25, 2009 5:23 pm
- Wohnort: Nähe -Valencia- Spanien
- Kontaktdaten:
Medikamente---einfach ins Centro de Salud
Wir leben in Spanien,
das geht ganz einfach, wir haben unsere deutsche Krankenkassen Karte hier im Centro de Salud- Ärzte Centrum, vor gelegt, unsere Anmeldung von Rathaus, das wir hier in Spanien gemeldet sind.
Bekommen einen Sip Ausweis, ( in Papier) die Spanier bekommen das in Plastik, haben die gleichen Rechte wie die Spanier.
Die Tabletten bekommen wir hier genau wie in Deutschland in der Apotheke, keine Kosten, kein Auslegen von Geld, kein Rechnungen,
es wird mit der Krankenkasse in Deutschland direkt abgerechnet.
Ist das nicht klasse, das ist mal gelebte EU!!
Übrigens die Preise für Medikamente in Spanien sind ca. 3o % günstiger als in Deutschland.
das geht ganz einfach, wir haben unsere deutsche Krankenkassen Karte hier im Centro de Salud- Ärzte Centrum, vor gelegt, unsere Anmeldung von Rathaus, das wir hier in Spanien gemeldet sind.
Bekommen einen Sip Ausweis, ( in Papier) die Spanier bekommen das in Plastik, haben die gleichen Rechte wie die Spanier.
Die Tabletten bekommen wir hier genau wie in Deutschland in der Apotheke, keine Kosten, kein Auslegen von Geld, kein Rechnungen,
es wird mit der Krankenkasse in Deutschland direkt abgerechnet.
Ist das nicht klasse, das ist mal gelebte EU!!
Übrigens die Preise für Medikamente in Spanien sind ca. 3o % günstiger als in Deutschland.

Re: Medikamente---einfach ins Centro de Salud
Das ist einer der Vorteile der GKV. Ich vermute, das eine PKV es trotz EU nicht so einfach würde. Je nach Vertrag hat die PKV sogar ein Sonderkündigungsrecht bei Auswanderung.Barbara Spanien hat geschrieben:Ist das nicht klasse, das ist mal gelebte EU!!
Wenn man die Preise im internationalen Vergleich sieht und insbesondere Länder einbezieht, in denen die Bevölkerung nicht so finanziell leistungsfähig ist, dann kann man sich manchmal nur wundern: Warum kostet z.B. ein DE hergestelltes Medikament der DHU hier nur ca. 10% des Preises? Da kann man nur erahnen, mit welchen Aufschlägen zum Teil gearbeitet wird.Übrigens die Preise für Medikamente in Spanien sind ca. 3o % günstiger als in Deutschland.
Gruß
Siggi
*meckermodusan* eigentlich gings gar nicht darum, ob die Medis erstattet werden sondern ob es sie GIBT und wenn nein, ob man sich die schicken lässt.... *meckermodusaus*
@lacrima
also bislang hab ich im gesamten europäischen Ausland PLUS Türkei noch alles bekommen, was ich auch in D bekam, mit EINER Ausnahme: in Sachen pflanzliche und/oder homöopathische Medis ziehen speziell die Südländer nur sehr schleppend nach.
Im Mittelmeerraum stehen sie eher auf pharmazeutische Hämmer, denn auf sanfte Medizin, aber DA kann man ja vorsorgen bzw. schicken lassen...
@lacrima
also bislang hab ich im gesamten europäischen Ausland PLUS Türkei noch alles bekommen, was ich auch in D bekam, mit EINER Ausnahme: in Sachen pflanzliche und/oder homöopathische Medis ziehen speziell die Südländer nur sehr schleppend nach.
Im Mittelmeerraum stehen sie eher auf pharmazeutische Hämmer, denn auf sanfte Medizin, aber DA kann man ja vorsorgen bzw. schicken lassen...
lasst euch nicht entmutigen
sirtaki
sirtaki
- henry
- Beiträge: 1719
- Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
- Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia
eben - und das wurde doch beantwortet, sirtakisirtaki hat geschrieben:*meckermodusan* eigentlich gings gar nicht darum, ob die Medis erstattet werden sondern ob es sie GIBT und wenn nein, ob man sich die schicken lässt.... *meckermodusaus*
allerdings ist die frage von lacrima etwas ungluecklich gestellt, denn sie bezieht sich ja auf alle laender in der welt.Barbara Spanien hat geschrieben: Die Tabletten bekommen wir hier genau wie in Deutschland in der Apotheke,
also sollte die frage vielleicht mal von ihr eingeschraenkt werden, wenn noch interesse an einer antwort bei ihr besteht.
(ich glaube zum beispiel nicht, dass sie erklaert haben will, wie das etwa hier in kolumbien ist).
Gruesse Henry
War tatsächlich auf 'alle' Länder bezogen und nicht nur auf mein Auswanderungsziel.
Ich hab sie deshalb gefragt, weil Medikamente ja ganz oft nicht gleich heissen bzw. eben zwar ähnlich sind aber trotzdem ein zwei "unwichtige" Nebenstoffe verschieden sind.
Bei manchen kann das ganz schön was ausmachen.
Da kann es sein "XY DE" verträgt man aber "XY ES" nicht mehr.
Dann müsste man entweder vor Ort ein Neues suchen oder sich das alte schicken lassen.
Wenn's nur so was wie Kopfschmerztabletten sind usw. da wär mir das auch relativ schnuppe. Aber wenn jemand chronisch krank ist und wirklich lange gebraucht hat, um auf ein bestimmtes Medikament eingestellt zu werden ist es vielleicht komplizierter...
Wenn man innerhalb der EU ist ist es sicher auch wieder einfacher als in Südamerika, Afrika, Naher Osten, denk ich mir zumindest.
Weisse Grüsse aus der Schweiz
Ich hab sie deshalb gefragt, weil Medikamente ja ganz oft nicht gleich heissen bzw. eben zwar ähnlich sind aber trotzdem ein zwei "unwichtige" Nebenstoffe verschieden sind.
Bei manchen kann das ganz schön was ausmachen.
Da kann es sein "XY DE" verträgt man aber "XY ES" nicht mehr.
Dann müsste man entweder vor Ort ein Neues suchen oder sich das alte schicken lassen.
Wenn's nur so was wie Kopfschmerztabletten sind usw. da wär mir das auch relativ schnuppe. Aber wenn jemand chronisch krank ist und wirklich lange gebraucht hat, um auf ein bestimmtes Medikament eingestellt zu werden ist es vielleicht komplizierter...
Wenn man innerhalb der EU ist ist es sicher auch wieder einfacher als in Südamerika, Afrika, Naher Osten, denk ich mir zumindest.
Weisse Grüsse aus der Schweiz

According to all known laws of aviation, there is no way that a bee should be able to fly.
Its wings are too small to get its fat little body off the ground.
The bee, of course, flies anyway.
Because bees don’t care what humans think is impossible.
Its wings are too small to get its fat little body off the ground.
The bee, of course, flies anyway.
Because bees don’t care what humans think is impossible.
So etwas derart Wichtiges würde ich auch vorher mal abklären.
Am besten auch mit ärztlicher Unterstützung.
Vielleicht kannst du auch schon mal Online die Versandapotheken des jeweiligen Landes durchschauen, ob es das Medikament auch identisch dort zu kaufen gibt.
Das wäre zumindest für den Anfang die einfachste und schnellste Lösung.
Am besten auch mit ärztlicher Unterstützung.
Vielleicht kannst du auch schon mal Online die Versandapotheken des jeweiligen Landes durchschauen, ob es das Medikament auch identisch dort zu kaufen gibt.
Das wäre zumindest für den Anfang die einfachste und schnellste Lösung.