Zürich oder Misiones?!

"Also wo sich jeder Neuankömmling kurz vorstellen kann und seine Beweggründe kundtut weswegen er da ist und was er/sie sich verspricht"

Moderator: Moderatoren

Antworten
J&J
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 22, 2010 12:09 am
Wohnort: ''noch'' Zürich

Zürich oder Misiones?!

Beitrag: # 36661Beitrag J&J »

Hallo Zusammen ;)

So wie es sich gehört wollen wir uns erst einmal vorstellen.
Was uns hierher treibt? Der Gedanke auszuwandern.

Unsere Geschichte: Wir zwei, sind in Zürich aufgewachsen und eigentlich auch glücklich mit unserer "haben" Heimat. Er (Johnny) ist Argentinier ( Doppelbürger) und da die ersten Jahre aufgewachsen. Sie (Jenny)"nur" Schweizerin.
Wir haben uns zu einem Urlaub ( der steht nächsten Sonntag an :D ) in Argentinien entschlossen. Sollte es Jenny da gefallen, werden wir etwas Geld zur Seite legen um in zwei, drei Jahren ( so schnell wie möglich ) Auszuwandern. Da Johnny Familie und bekannte da hat, sind die Voraussetzungen nicht allzu schlecht. Ausserdem besitzt er bereits ein Stück Land. Dies würde die Grundlage für das neue Leben stellen.

Zu uns: Wir sind noch relativ jung 23 & 21 Jahre. Johnny ist Metzger, Jenny Verkäuferin ( hoffentlich bald argentinische Hausfrau, Mutter und gute Ehefrau :D ) Johnny ist Spanisch und Deutsch sprechend aufgewachsen, Jenny lernt gerade Spanisch ( deutsch beherscht sie einwandfrei :D )

Unser weg ins Forum: Wir haben erkannt, dass dies wohl das beste Forum zum Thema auswandern ist. Da wir immer noch ungeklärte Fragen haben sind wir zu euch gestossen.

Wir hoffen, es ist ok, dass wir nun einen solchen Roman verfasst haben aber wir fühlen uns nunmal wohl hier bei euch.

Falls ihr noch fragen an uns habt immer her damit :)

Liebe Grüsse Johnny und Jenny
Benutzeravatar
henry
Beiträge: 1719
Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia

Beitrag: # 36662Beitrag henry »

J&J hat geschrieben: Sollte es Jenny da gefallen, werden wir etwas Geld zur Seite legen um in zwei, drei Jahren ( so schnell wie möglich ) Auszuwandern
hallo ihr zwei,

na, da gibt es ja hoffentlich bald zuwachs bei den suedamerika mitgliedern!

aber erstmal: schoenen urlaub!

und ich hoffe natuertlich, dass ihr anschliessend ein bisschen berichtet.

von argentinien kenne ich nur buenos aires. aber misiones liegt ja direkt an der grenze zu brasilien, einem land, in dem ich 3 jahre gelebt habe. vielleicht gibt es da aehnlichkeiten.

und, Jenny, wo du gerade am spanisch lernen bist:

wird denn nicht in misiones bereits Portuñol gesprochen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Portu%C3%B1ol
Gruesse Henry
Caribe-Klaus
Moderator
Beiträge: 3687
Registriert: Mo Jun 13, 2005 8:15 am
Wohnort: Landkreis Starnberg - das 5-Seen-Land

Re: Zürich oder Misiones?!

Beitrag: # 36675Beitrag Caribe-Klaus »

J&J hat geschrieben:Unser weg ins Forum: Wir haben erkannt, dass dies wohl das beste Forum zum Thema auswandern ist.
Besten Dank für die Blumen und herzlich Willkommen. :lol:

Wegen Eurer noch ungeklärten Fragen, im Bereich "Südamerika" findet Ihr vielleicht schon einige Antworten. Sicher werden trotzdem weitere Fragen erstmal unbeantwortet bleiben, stellt diese dann am besten direkt unter diese Rubrik ein, dort werden sie eher gelesen.

Viel Erfolg bei der Durchsetzung Eurer Pläne/Vorstellungen.

Gruss Klaus
Die positive Grundeinstellung ist nicht alles, doch ohne sie - ist alles nicht's !
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 36676Beitrag rabiene »

Willkommen im Forum
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 36685Beitrag Jupp »

Schließe mich mal den Willkomensgrüßen an.

Zu wenig kann man eigentlich nicht schreiben, wenn es schön mit Absätzen strukturiert ist. In diesem Sinne: Weitermachen ;-)
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
J&J
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 22, 2010 12:09 am
Wohnort: ''noch'' Zürich

Beitrag: # 36687Beitrag J&J »

Herzlichen Dank euch allen.

@henry, davon wissen wir nichts, wir haben auch extra heute noch mal bei den Eltern nachgefragt und die kennen Portuñol nicht.
Danke wir hoffen auf gutes Wetter und der Urlaub wird top.

Wir werden uns mühe geben, so weiter zu schreiben. :wink:
J&J
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 22, 2010 12:09 am
Wohnort: ''noch'' Zürich

Beitrag: # 37054Beitrag J&J »

So da sind wir wieder.

Retour von einem Urlaub der Extraklasse. Es war schlicht super.

Ich habe mich bereits nach wenigen Tagen absolut zuhause gefühlt. Ich habe das erste mal gemerkt wie gestresst und unruhig ich bin. Absolut überzeugt haben mich die Leute, deren Mentalität und das Land. Also kurz und knapp alles. Irgendwie erscheint mir meine Arbeit und das oberflächliche Leben hier ziemlich unsinnig.

So ist nun der definitive Entschluss gefasst wir werden sparen und uns danach in unsere Wahlheimat verkrümeln. Um dort das Leben mit der Familie zu Leben, welches hier kaum möglich wäre.

Nun eine Frage hätte ich da mal zum Anfangen noch. Ev. weiss ja jemand von euch bescheid, ich habe nämlich im www nix schlaues gefunden. Johnny hat ja einen Argentinischen Pass, wie lange müssten wir verheiratet sein, damit ich den Pass ebenfalls bekommen würde? Da dies vieles vereinfachen würde. Falls das jemand weiss oder weiss wie ich an die Info kommen könnte wäre ich froh um die Antwort.

Liebe Grüsse Jenny
Benutzeravatar
henry
Beiträge: 1719
Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia

Beitrag: # 37060Beitrag henry »

J&J hat geschrieben: Johnny hat ja einen Argentinischen Pass, wie lange müssten wir verheiratet sein, damit ich den Pass ebenfalls bekommen würde? Da dies vieles vereinfachen würde. Falls das jemand weiss oder weiss wie ich an die Info kommen könnte wäre ich froh um die Antwort.
ein argentinier, verheiratet mit einer Deutschen und mit ihr in deutschland lebend, erhaelt eine solche auskunft von der deutschen auslaenderbehoerde.

also: suche halt das Pendant der auslaenderbehoerde in argentinien; die sagen dir das.
Gruesse Henry
spassmusssein
Beiträge: 668
Registriert: Sa Apr 21, 2007 11:18 pm
Wohnort: ARGENTINA

Is doch vieleinfacher...

Beitrag: # 37567Beitrag spassmusssein »

...einfach spassi fragen.
Mit der gültigen Heirat (Standesamt/registro civil) kannst Du die StaBü beantragen.
Der schnellste Weg ist, hier in ARG zu heiraten, sonst geht es, die diversen Dokumente zu übersetzen/beglaubigen.
Ich empfehle einen "gestor" der die Behördenwege schmiert.
Ich war Hochzeitspate meiner ersten Sekretärin und die wollten den Weg selber machen...dauerte 2 Jahre. Stets "fehlt" irgendetwas.
Die Immigraciones hier arbeiten am liebsten mit den Gestoren zusammen, die auch im Vorfeld die Unterlagenkomplettheit sichern.
Zeitfaktor ca. 8 Wochen
ABER
warum eigentlich gleich Pass und Staatsbürgerschaft¿¿¿
Theoretisch müsstest Du dann die Deutsche aufgeben...tut das Sinn machen...denkt darüber nach, por favor
suerte y fuerza
Well, my son, life is like a beanstalk...isn´t it (Gary Brooker)
Peter_KL
Beiträge: 337
Registriert: Mi Aug 16, 2006 9:52 am
Wohnort: Kuala Lumpur

Beitrag: # 37599Beitrag Peter_KL »

henry hat geschrieben:ein argentinier, verheiratet mit einer Deutschen und mit ihr in deutschland lebend,
spassi hat geschrieben:warum eigentlich gleich Pass und Staatsbürgerschaft¿¿¿
Theoretisch müsstest Du dann die Deutsche aufgeben...tut das Sinn machen..
Habe ich jetzt eine Leseschwäche oder wer?
Oder gehoert Zuerich mittlerweile zu D'land??
:roll:
Benutzeravatar
henry
Beiträge: 1719
Registriert: Sa Dez 06, 2008 3:44 pm
Wohnort: seit mehr als 5 Jahren Cartagena/Colombia

Beitrag: # 37600Beitrag henry »

ein klein bisschen schon :lol:

denn es geht ja wie folgt weiter
henry hat geschrieben: also: suche halt das Pendant der auslaenderbehoerde in argentinien; die sagen dir das.
Gruesse Henry
Peter_KL
Beiträge: 337
Registriert: Mi Aug 16, 2006 9:52 am
Wohnort: Kuala Lumpur

Don't get it at all

Beitrag: # 37601Beitrag Peter_KL »

henry hat geschrieben:ein klein bisschen schon :lol:
Steh ich wohl etwas auf der Leitung gerade.
Dabei war ich gar nicht so besoffen gestern.

Cheers!
J&J
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 22, 2010 12:09 am
Wohnort: ''noch'' Zürich

Beitrag: # 37610Beitrag J&J »

Spassi auf dich haben wir fast gehoft... Woher hast du nur immer deine guten antworten? :)
Wir wollen nicht zwingend das Jenny die Staatsbürgerschaft oder den Pass erhält, es ging uns nur um eine Lösung damit sie nicht immer wieder ausreisen muss.

Wir werden noch schauen wie wir das machen...
Danke dir aber für deine Antwort.

Jaja inzwischen ist Zürich tatsächlich schon ziemlich deutsch. :) Also habt ihr ja beide recht. :wink:
spassmusssein
Beiträge: 668
Registriert: Sa Apr 21, 2007 11:18 pm
Wohnort: ARGENTINA

Neben der unnutzen Semantik...

Beitrag: # 37618Beitrag spassmusssein »

...ob des Wohnsitzes der Stadt "Zürich" (mit dem sensationellsten Stadtfest Europas) und dessen Hassliebe zu den Aargauern :twisted:
Mit der Heirat bzw. Anerkennung kannst Du die Residenz beantragen.
Diese muss zweimal verlängert werden und im 3. Jahr beantragt ihr einen "Wechsel der Kategorie" in die unbefristete Residenz.
Nach der "Unbefristeten" kannst Du neben der DNI auch die Cedula bei der Polizei beantragen (dabei wird Interpol/argentinische Vorstrafen etc. überprüft, um sie zu erhalten).
Cedula ist ein kreditkartengrosser Ausweis, digitalisiert und Du kannst alleine damit in sämtliche Mercosur-Länder reisen, auch nach "Diktator-Chavez-Land" (gemäss einem Abkommen mit Venezuela).
Bei Geldwechselgeschäften/Bankkonto-Eröffnungen/Behördengängen wird jedoch manchmal die DNI gefordert.
Meine Cedula erhielt ich rasch durch das Empfehlungsschreiben eines Kongressageordneten.
Dies erledigte mein Gestor.
Vielleicht sollte ich den Abgeordneten mal auf einen "a penas cortado" einladen. Er sah mich nie zuvor :shock:
Weitere Details gerne via pn.
Glück-glück-glück
P.S. Da ihr ausdrücklich den "Pass" wünschtet, jener nur mit Erhalt der Staatsbürgerschaft vergeben wird (nach 3 Jahren Aufenthalt, auch unterbrochen, in ARG) und diese wiederum zuminnerst in der Altenrepublik "Merkelingen-Westerwolliglandia" nicht "doppelt sein kann...wie die Schwyz dazu steht...wohl aufgeschlossener, da Dein Lebensgefährte ja bereits "be-doppelt" funzt. Mit Residenz, DNI, cedula passt es sicher bereits perfekt.
P.P.S. Ihr schuldet mir ein Fläschlein "Fabre Montmayou" in www.brasseriepetanque.com wenn alles klappte. :mrgreen:
Well, my son, life is like a beanstalk...isn´t it (Gary Brooker)
J&J
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 22, 2010 12:09 am
Wohnort: ''noch'' Zürich

Danke Spassi...

Beitrag: # 37619Beitrag J&J »

Muchas Gracias....für die ausführliche Info.

Falls wir weitere Fragen hätten werden wir gerne darauf zurückkommen und dich per PM kontaktieren.
Es geht nicht grundsätzlich um den Pass sondern eher um die unbefristete Residenz.
¿¿ a penas cortado??

Nach dem alles geklappt hat laden wir dich gerne auf ein oder zwei Fläschchen "Fabre Montmayou" ein. 8)
Antworten

Zurück zu „Welcome“