Hallo Foriker
Ich bin seit letztem Jahr Beginn März in Österreich gemeldet.
Dabei habe ich mich damals von meiner Frau getrennt und bin seither dieses und letztes Jahr immer hin und hergependelt.
Ihr könnts Euch ja vorstellen ( Liebeskummer )
Jedenfalls könnte ich sagen , dass ich die meiste Zeit in Deutschland derzeit verbringe , bzw. mein gewöhnlicher Aufenthalt Deutschland ist.
Angemeldet habe ich mich nicht mehr in Deutschland.
Nun aber das Problem:
Wo ist denn nun dann mein Steuerlicher Wohnsitz.
Denn ich muss doch der ehrlichkeit halber dann eine Erklärung auch dort angeben wo ich mich übers Jahr am längsten aufhalte ??
Ich war mit Sicherheit um die 250 Tage in Deutschland und den Rest in AT.
Welche Konsequenzen könnten passieren ?
Könnte man mich denn dann dadurch aus AT rausschmeissen.
Denn bis jetzt hab ich mich immer noch nicht entscheiden können , ob ich nicht doch in Austria bleibe für ganz.
Könnte man mich vielleicht sogar noch aus der Krankenversicherung rausschmeissen ?
Ich würde mich freuen , wenn Ihr alle ein bisschen auf meine Fragen eingehen würdet.
Vor allem interessiert mich , wie ich mich vor der Steuerbehörde verhalten soll , da ich alles richtig machen will.
Vielen Dank an Euch alle im voraus ?
Hamtama
Hauptwohnsitz AT und D Steuerrecht,einige Fragen!
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So Mai 30, 2010 8:17 pm
DBA
Da würde ich einen Sterberater fragen Stichwort DBA und 180-Tage Regel.
viel Erfolg

viel Erfolg
