Auswandern nach Holland

Benelux

Moderator: Moderatoren

Antworten
MikeY
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 13, 2010 8:18 pm
Wohnort: Magdeburg

Auswandern nach Holland

Beitrag: # 39367Beitrag MikeY »

Hallo liebe Gemeinde ,

Meiner Partnerin (28 ) und ich (31) mit 2 Kindern (5 Monate), wollen in absehbarer Zeit nach Holland auswandern. Wegen der geographischen Lage vorzugsweise in die Ecke Rotterdam - Westland - Monster.

Leider bin ich bei meiner Netzrecherche nicht fündig bei Jobangeboten bzw. Seiten geworden. Gibt es für die genannte Region Jobbörsen im weltweiten Netz ?

Arbeiten wären möglich im kaufmännischen Bereich, der Metall Industrie und in der Logistik Branche.
Wir sind über jeden Tipp und Hinweis sehr dankbar !

Mit freundlichen Grüßen
MikeY
ich
Beiträge: 481
Registriert: Fr Mai 20, 2005 4:59 pm
Wohnort: Niederlande

Beitrag: # 39374Beitrag ich »

Hallo MikeY und herzlich Willkommen,

die Jobbörsen sind meist nicht auf spezielle Regionen spezialisiert. Da ist das Land einfach zu klein.
Hast Du schon die links zur Stellensuche im obigen wichtig-link probiert?

Also in den beruflichen Bereichen, die du angibst, bist du in der ausgesuchten Gegend goldrichtig. Am Europort und zwischen den Gewächshäusern - da muss ein Job zu finden sein.
Sprecht ihr schon holländisch? Wenn nicht solltet ihr einigermassen gutes Englisch sprechen und euch auch in englisch bewerben.

Gruss ich
MikeY
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 13, 2010 8:18 pm
Wohnort: Magdeburg

Beitrag: # 39393Beitrag MikeY »

Hallo ,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Verweise zur Stellensuche habe ich mir bereits angeschaut. Leider ist es etwas verwirrend , da sie durchgehend auf holländisch sind . Dennoch noch einmal vielen Dank für den Tipp .

Da meine Partnerin sich ausschließlich um die Kinder kümmern wird, liegt es an mir das Brot zu verdienen :wink: Das Berufsbild, welches ich nannte, spiegelt meine persönlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Perspektiven wieder. Es ist zugegeben sehr grob, aber ich denke , dass sich die Ausbildungsinhalte in den einzelnen Berufsbildern in den verschiedenen Ländern ohnehin nicht 100 % ähneln.

Leider sprechen wir noch kein holländisch. Englisch hatte ich 9 Jahre in der Schule und hinzukommt das alltägliche "Netzenglisch" . Das ich 100 % sicher bin, möchte ich nicht behaupten, aber fürs Leben reicht es hoffentlich. :)

Da ja knapp 400.000 Deutsche in den Niederlanden leben, gehe ich davon aus, dass es mit Sicherheit die eine oder andere dt. mittelständische Firma gibt. Ist Dir da vielleicht sogar eine bekannt in der genannten Region , oder zumindest generell in Holland ?

Bezüglich Bewerbungsunterlagen werde ich zwei Versionen ausfertigen. Eine in meiner Muttersprache und eine in Englisch. Ich hörte, dass die Holländer im Umgang mit Bewerbungen "lockerer" sind ?! Neben dem vereinfachten Bewerbungsschreiben reicht auch oftmals die elektronische Einreichung der Unterlagen übers Netz ? Kannst Du dies bestätigen ?

Dann schonmal recht herzlichen Dank und auch vielen Dank fürs willkommen heißen :P
Viele Grüße MikeY + Bande
ich
Beiträge: 481
Registriert: Fr Mai 20, 2005 4:59 pm
Wohnort: Niederlande

Beitrag: # 39401Beitrag ich »

Hallo MikeY,

ob es deutsche Betriebe in dem Sinne gibt, weiss ich nicht. Viel sind es dann aber nicht, denn mir sind noch keine begegnet. Ich würde mich auf keinen Fall darauf fixieren.
Holländisch zu lernen ist nicht so schwer. Und am Anfang geht es oft mit einer Kombination von Deutsch und Englisch recht gut.

Für die Stellensuche am Besten deinen Beruf (oder als was du arbeiten möchtest) ins holländische übersetzen oder eben die internationale Bezeichnung. Alles ist ja irgendwas mit Manager inzwischen. Dann findest du auch Stellenanzeigen.

Bewerben geht am Besten per email. Zum Anschreiben Lebenslauf hinzufügen, das reicht schon. Zeugnisse und Foto ist eher nicht üblich.


Gruss ich
Antworten

Zurück zu „Belgien, Niederlande, Luxemburg“