Leben in der Landwirtschaft

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

Julila
Beiträge: 21
Registriert: Mi Nov 17, 2010 5:36 pm

Leben in der Landwirtschaft

Beitrag: # 41407Beitrag Julila »

Halli Hallo,

auch ich (bzw. wir) träumen von dem Schritt Deutschland zu verlassen und uns ein Leben in Österreich aufzubauen.

Das ganze soll in ca 2 Jahren losgehen, nun sind wir auf Informationssuche und sind auf Behördenebene irgendwie gerade gescheitert, bzw. ist gerade der Kontakt eingeschlafen.

Um das kurz zu erläutern, was wir vorhaben *grins*

Unsere Kombination ist:

Landwirtschaft (in 2 Jahren fertiger Master in Agrarwissenschaften) + Hauswirtschaft (in 2 Jahren fertige Hauswirtschaftsmeisterin)
beide jetzt schon befähigt auszubilden.

In beiden Berufssparten hat man hier in Deutschland leider relativ wenig Chancen... :(

Wir würden gerne einen landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen in dem eine Verwirklichung der Gastronomie / Hotelerie bzw. Ferienappartements möglich ist. Also die Verbindung beider Berufe.

Da auch wir noch immer auf den Lottogewinn warten :wink: stehen uns natürlich nur begrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung.
In Deutschland gibt es die Möglichkeit des Leibrentenkaufs. Sprich, das Land / Gut / Haus / Wohnung wird dem Besitzer zu Lebzeiten abgekauft zu einem Fixbetrag, der dem "Berenteten" dann bis zum Lebensende in Raten / ähnlich der Rente gezahlt wird. (Stirbt derjenige nach kurzer Zeit, zahlt man halt weniger)
Der Besitz wird direkt mit Unterzeichnung an den "Käufer" übergeben.

Nun haben wir uns im Internet erstmal schlau gemacht, wie das in Österreich abläuft, dort gibt es auch das Verfahren des Leibrentenkaufs.

Also haben wir weiter das Internet unsicher gemacht.

Der erste Kontakt ging an das Lebensministerium.
Dort haben wir eine pormpte Nachricht zurück erhalten, mit dem Hinweis, dass wir uns an die Landwirtschaftskammern wenden sollen.

Auch dieses haben wir getan und haben auch von dort eine freundliche und schnelle Antwort bekommen, die aussagte:
parallel zum deutschen Modell gibt es in Österreich die Möglichkeit des Leibrentenkaufs. Allerdings muss man hier offenbar auf die Grundverkehrsgesetze der einzelnen österreichischen Bundesländer Acht geben, die eine Genehmigungspflicht enthalten.

Da Sie offenbar noch nicht wissen, in welchem Bundesland Sie sich niederlassen möchten, ist es für uns schwer Ihnen einen entsprechenden Berater zu nennen. Da es aber in jedem Bundesland eine eigene Landwirtschaftskammer gibt, können Sie selbst entscheiden, an welchen Experten Sie sich wenden. Die Adressen und Telefonnummern finden Sie unter www.agrarnet.info: in der obersten waagerechten Navigationsleiste sind alle Bundesländer aufgelistet - einfach anklicken und unter "Wir über uns" nachsehen.
So, da unsere Anfrage in der Tat ein wenig pauschal war haben wir also Statistiken gewälzt und uns für Tirol entschieden.

Dies ist nun auch der Punkt an dem wir stehen geblieben sind.

In der Tiroler Landwirtschaftskammer haben wir nun mittlerweile 3 Personen angeschrieben und bislang keine Antwort erhalten. :(



Nun also meine Anmeldung hier 8)

Hallo Hallo,

wer bis hier unten durchgehalten hat, wie siehts aus, hat jemand für uns eventuell Informationen / Tipps und Ratschläge?

Viele liebe Grüße

Julila
Julila
Beiträge: 21
Registriert: Mi Nov 17, 2010 5:36 pm

Beitrag: # 41427Beitrag Julila »

Hallo Hallo,

heute frisch reingekommen, die Antwort "der Abteilung Landesagrarsenat des Amtes der Tiroler Landesregierung"

(stimmt, ich hatte auch auf der Tiroler Hauptinternetseite eine Email verfasst)


Diese haben sehr freundlich geantwortet, aber :shock: :shock: :shock: eijeijei, haben nur mit Paragraphen um sich geworfen, da muss ich mich jetzt erstmal durch lesen und suchen, wo ich die passenden Paragraphen überhaupt finde...

der letzte Satz in der Email war wohl entscheidend:
Bei der Suche nach einem Eigentümer, der zum Verkauf seiner Liegenschaft durch Leibrentenkauf bereit ist, kann Ihnen das Amt der Tiroler Landesregierung nicht behifllich sein.
Tja... schade, wenigstens allerdings eine Antwort... wo wir nun aber die Hilfe bekommen wissen wir immer noch nicht. *seufz*
Julila
Beiträge: 21
Registriert: Mi Nov 17, 2010 5:36 pm

Beitrag: # 41430Beitrag Julila »

Falls mal jemand zu viel Zeit hat oder in ener ähnlichen Situation ist wie wir,

hier das Landesgesetzblatt für Tirol

http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Lgbl ... 912_61.pdf



(habe mir grade die angegebenen Passagen und Paragraphen durchgelesen, in Frage kommen wir und erfüllen können wir sie auch. (Soweit ich das alles verstanden habe *grins*)

Aber wie gehts nun weiter?

Bezirksverwaltungsbehörde ist die Bezirkshauptmannschaft, in der Stadt Innsbruck der Stadtmagistrat.
Dort werde ich nun als nächstes hinschreiben.
Julila
Beiträge: 21
Registriert: Mi Nov 17, 2010 5:36 pm

Beitrag: # 41490Beitrag Julila »

hmm... schade, es scheinen ja schon einige den Thread hier gelesen zu haben, aber wohl keine Antwort zu haben.

Niemand? Keiner?

:roll:

liebe Grüße

Julila


P.S. Würde mich generell über Gedankenaustausch freuen.
Julila
Beiträge: 21
Registriert: Mi Nov 17, 2010 5:36 pm

Beitrag: # 41505Beitrag Julila »

Hello again,

weiterhin ist hier in dem Thread ja absolute tote Hose :(
Schade eigentlich, aber nun gut, es scheint, als bliebe ich der Alleinunterhalter... (ich beiße übrigens nicht, man kann also auch einfach mal "Hallo" sagen :roll: )



Naja, da der Thread aber ja doch scheinbar gelesen wird, werde ich also auch beim Thema bleiben und die offenen Fragen beantworten.

Die letzte Stelle war ja der Stadtmagistrat in Innsbruck.
Gesagt, getan hatte ich also dort hin eine Email verschickt, ich bekam am Folgetag eine prompte und freundliche Antwort, die allerdings auch wieder nicht wirklich zur Klärung meiner Fragen weiter half.
Zwar andere Fragen (an die ich noch gar nicht gedacht hatte) beantwortete, aber meine Eigentliche eben nicht.

Nun antwortete ich also zurück und erhielt auch nun wieder zügig eine Antwort.

Es gibt also tatsächlich keine öffentliche Stelle, an die man sich wenden kann bezüglich des Themas Leibrentenkauf. *seufz*

Schade

denn das wird die ganze Sache nun erheblich erschweren....



So denn,

so viel von meiner Seite...,

mal schauen, ob sich es noch lohnt dann hier den Thread weiter zu führen...



mfg
Julila
ich
Beiträge: 481
Registriert: Fr Mai 20, 2005 4:59 pm
Wohnort: Niederlande

Beitrag: # 41506Beitrag ich »

Hallo Julia,

dann werde ich hier mal die Begrüssung übernehmen. Unter "Welcome" hättest du wahrscheinlich bessere Begrüssungschancen gehabt :wink: , aber somit ein herzliches Willkommen!

Leider kann ich zu deinen Fragen nichts sinnvolles beitragen. Ich kenne / höre nur von Leuten die, die Landwirtschaft als Haupterwerb aufgeben und nicht neu anfangen. :cry:

Warum denkt ihr eigentlich, dass ihr mit eurem Vorhaben in Österreich bessere Chancen habt, als in Deutschland? Gibt es dort nicht schon eine Unmenge an Betrieben, die (aus Not) genau diese Kombination Landwirtschaft / Tourismus anbieten?

Gruss ich
ingen
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 15, 2010 3:08 pm
Wohnort: Klagenfurt

Beitrag: # 41507Beitrag ingen »

Hallo Julia,

auch ich habe leider nichts mit Landwirtschaft zu tun, finde es aber gut, wie Du Deine gefundenen Antworten hier postest, so dass jemand anderes mit ähnlichen Fragen später danach suchen kann.

Alles Gute für euren Neuanfang!

Gruß,
ingen
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 41512Beitrag Jupp »

Auch von mir dann nachträglich ein herzliches Willkommen. Auch wenn Du hier Alleinunterhalter spielst, gelesen wird es auf alle Fälle. Vergebens ist es also auf gar keinen Fall.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 41515Beitrag TurboMarcus »

Hallo Julila,

also viel Hilfe zu deinem speziellen Thema wirst du hier sicher nicht finden. Auf Fragen bzgl. Übernahme eines Hofes kann dir eher ein Österreicher als ein Deutscher antworten, und von den Össis wird sich wohl keiner hier im Forum rum treiben. Soweit ich weiß ist die Kombi Landwirtschaft/Tourismus in Ö. sehr weit verbreitet. In den Ski-Regionen gibts dass dann mit Hotel und im Östlichen gibts die Weinberge mit Restaurant (Buschenschank und Heuriger). Allerdings kenn ich keinen der so ein Betrieb gekauft hat, meistens werden die ja vererbt bzw. an die nächste Generation weiter gereicht. Das ist jedenfalls so bei den Hotels in den Ski-Gebieten... Sorry wenn ich nicht wirklich helfen konnte, aber vielleicht schreibt ihr einfach mal schon bestehende Betriebe an, die können euch sicher mehr Infos geben...

Gruss,

Marcus
Julila
Beiträge: 21
Registriert: Mi Nov 17, 2010 5:36 pm

Beitrag: # 41516Beitrag Julila »

Ooooh Haaalloooo *freu hüpf*

Das ist aber schön, dass jetzt ein wenig Leben in die Bude kommt. *mal nen frischen Kaffee hinstell und Kuchen* :)

Es ist in der Tat ein gewagtes Vorhaben, was wir da geplant haben, allerdings auch nicht einfach so aus dem Bauch heraus.

Es gibt einige rechtliche Grundlagen, die hier in Deutschland eben diese Kombination doch eher erschweren, zu dem, als Hauptgrund, der Deutsche als solches ist ein Mensch, der zwar gerne genießt, aber nicht bereit ist dafür Geld auszugeben. Bzw. der Teil, der dazu bereit ist, ist so klein, als das ein Betrieb sich nicht davon halten könnte.


Turbomarcus,

du schreibst:
Allerdings kenn ich keinen der so ein Betrieb gekauft hat, meistens werden die ja vererbt bzw. an die nächste Generation weiter gereicht.
Eben genau da schlägt die Gunst der Stunde. Ebenso, wie hier in Deutschland leiden auch die Österreicher darunter, dass ihre Nachfahren nicht mehr in der Landwirtschaft leben und arbeiten wollen.

Wir haben, da mein Freund aus der Landwirtschaft kommt (und wir somit auch einen direkten Vergleich auch haben) einige Kontakte zu Höfen in Österreich schon geknüpft, die unser Grobkonzept (natürlich verrät man ja seine Geschäftsidee noch nicht als Gesamtes :roll: ) als umsetzbar und gut erachtet haben.

Ein weiterer riesengroßer Unterschied bei diesen beiden Ländern in der Landwirtschaft ist einfach:

In Österreich gilt der Betrieb schon als groß, wenn man 20 Rinder hat.
In Deutschland würde man das als Spaß-Hobby-Zucht abtun, da fängt ein KLEINBetrieb bei mindestens 200 Tieren an, damit eine Familie davon leben kann.

Es ist schwierig und sicherlich gewagt, was wir vorhaben, aber ich bin bislang auch wirklich von den Ämtern begeistert, dass wir so viele und vor allem schnelle Antworten bekommen haben.

Das macht mir wirklich Hoffnung.

Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es keine offizielle Stelle gibt, wo man an diesen Leibrentenkauf ran kommt.

Das läuft doch ganz anders ab, als bei einem normalen Kauf... *grübel*


Ich denke, nächstes Jahr werden wir uns dann des öfteren mal in Österreich rumtreiben, um gezielter Fragen stellen zu können.



Ich danke euch erstmal für eure Antworten, ich finde das gar nicht so wichtig, das man sofort eine passende Antwort bekommt, manchmal ergibt sich ja auch erst aus dem Gespräch eine Antwort oder es tun sich neue Fragen auf, die wir so noch gar nicht beachtet haben.

Ich freu mich jedenfalls riesig über euer Feedback und werde hier natürlich auch weiterhin die neusten Erkenntnisse kundtun. 8)

Ganz liebe Grüße
Julila
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 41517Beitrag TurboMarcus »

Also in Tirol gibts viele dieser kleinen Bauernhöfe mit Hotels, das lohnt sich schon. Kenn auch 1-2 Bauern aus Tirol die eine relativ kleine Wirtschaft haben und denen geht es eh nicht schlecht. Aber am meisten verdient man dort mit den Wintersportlern, die ja auch meist aus Deutschland kommen... Ist ja irgendwie zum Trend geworden, anstatt Last-Minute-All-Inclusive nach Griechenland lieber Bio-Urlaub in Österreich und speziell Kärnten/Tirol... Vielleicht werd ich auch irgendwann in 30 Jahren mich in Tirol zur Ruhe setzen und eine kleine Pension eröffnen, werd dass dann aber übers einheiraten/vererben versuchen ;-)

Gruss,

Marcus
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 41520Beitrag Jupp »

werd dass dann aber übers einheiraten/vererben versuchen
Das ist natürlich die cleverste Methode ;-)
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 41526Beitrag Siggi! »

Hallo Julila,

herzlich Willkommen im Forum.
Julila hat geschrieben:Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es keine offizielle Stelle gibt, wo man an diesen Leibrentenkauf ran kommt.
Mag sein, es gibt so eine Stelle. Aber ob dort die besten Angebot zu finden wären? Ich bin seit gestern mal wieder im bayerischen Wald. Ich will über Weihnachten bleiben und werde einen Christbaum benötigen. Wo bekommt man so etwas her? Ganz einfach: Rein die Dorfwirtschaft, ein Dunkles bestellt und ein Gespräch mit dem Wirt angefangen. Sofort lernt man Bezugsquellen kennen, die in keiner Zeitung (oder gar im Internet) stehen, wo man den Baum aussuchen kann und ihn 1 Tag vor dem Fest frisch geschnitten bekommt und das alles zu einem sehr konkurrenzfähigem Preis. So ähnlich stelle ich mir auch die Suche nach einem Hof in Austria vor. Wenn der Wirt nichts kennt, so kennt er bestimmt einen, der mehr weiß. Wenn ihr da durch eine Gegend zieht, die Euch zusagt, dann werdet ihr bestimmt etwas finden (offenes Wesen vorausgesetzt). Damit der Betrieb weitergeführt wird, machen die "Alten" manchmal Angebote, die jeder ökonomischen Vernunft wiedersprechen. Ein Bekannter hat so ein Haus für 1 Euro (unter Abgabe eines Renovierungsversprechens) erworben...

Gruß
Siggi

P.S: Für DE kenne ich da noch das landtreff Forum. Da könntet ihr ja auch einmal Euer Glück versuchen.
Julila
Beiträge: 21
Registriert: Mi Nov 17, 2010 5:36 pm

Beitrag: # 41533Beitrag Julila »

Turbomarkus, eine wirklich clevere Idee. *lach*

Hallo Siggi,

ja, das trifft den Nagel wohl sehr genau auf den Kopf. Daher auch unsere Pläne für 2011 des öfteren mal nach Österreich rüber zu fahren.

Wir sind beide Menschen mit einem offenen Wesen, so wird uns das nicht schwer fallen Kontakte zu knüpfen.

Vielen Dank im Übrigen für den Tipp mit dem Landtreff Forum, dort werd ich doch gleich mal stöbern gehen.


Einen schönen Start ins Wochenende

wünscht

Julila
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 41581Beitrag Jupp »

@Siggi

Bestell Lackenhäuser schöne Grüße! Würde da gerne auch noch mal wieder hin, in den bayerischen Wald.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Antworten

Zurück zu „Österreich“