takeshi44 hat geschrieben:
Wie sind denn so im allgemeinen die Unterhaltskosten da unten?
ich hab gerade mal den fuer 2013 in Kolumbien gueltigen monatlichen Salario Minimo (Mindestlohn) gegoogelt: er betraegt 589.500,00 Pesos, das sind 286 Euro.
Weite Kreise der arbeitenden Bevoelkerung beziehen diesen salario Minimo und nichts weiter. Die typische Verkaeuferin mit 6 Tage Woche a 11 Stunden hat also ein Monatseinkommen von weniger als 300 Euro. Davon muss sie dann die Kosten fuer die Kinder (Vaeter machen sich in Kolumbien oft/meist davon), fuer die im Haus lebende Oma, fuer die Miete usw. bezahlen.
Das geht, da die Miete in der Regel im Bereich von 220.000 - 250.000 Pesos liegt.
aaaaaber: in so einer wohnung kannst du als Auslaender nicht wohnen. Das sind Wohnungen in den Barrios, in denen du schon wegen der Sicherheitslage, aber auch wegen des Laerms und so weiter nicht wohnen kannst.
Da ich alleine wohne, hab ich nur ein kleines Apartamento. Das liegt aber a) in einer "guten" sprich: "sicheren" Gegend und hat b) 24 Stunden Doormen. Und dafuer zahle ich bereits mehr als das Doppelte von dem, was die Verkaeuferin insgesamt verdient (hab allerdings auch Meerblick, den man in den barrios schon mal sowieso nicht hat).
@Takeshi: wenn ihr beide also je einen Halbtagsjob hier wollt, dann habt ihr zusammen 300 Euro - das recht also noch nicht mal auch nur fuer die halbe Monatsmiete eines auslaendischen Paares.
Und - jetzt kommt es - ihr bekommt natuerlich so einen Halbtagsjob nur, wenn ihr was koennt, was kein Kolumbianer kann. Ansonsten kriegt ihr keine Arbeitsgenehmigung, da ihr ja 2 Kolumbianern die Arbeitsplaetze wegnehmen wuerdet.
Ich glaube, mehr als Siggi schon gesagt hat und was ich nun hier noch ergaenzt habe, muss man nicht ausfuehren. Siggi hat einfach recht: Wer abhaengig arbeiten muss, hat in laendern wie Kolumbien keine Chance.