Viele Fragen zu Paraguay
Moderatoren: arnego2, Moderatoren
Re: Viele Fragen zu Paraguay
gruess dich klaus......wow du reagierst ja superschnell. weisst, man darf davor nicht die augen verschliessen. wir eingewanderten sind und werden immer auslaender bleiben selbst beim besten wohlwollen der einheimischen bevoelkerung. aber ich sags mal so........die meisten einwanderer sind willens sich hier nahtlos zu integrieren (mich eingeschlossen).
Viele Fragen zu Paraguay
Hallo Francesco und Klaus,
eure ansichten sind so klar und leicht nachzuvollziehen,dass es guttut,zu lesen,dass man mit einer gesunden einstellung anderen menschen gegenüber sehr gut klarkommen kann.
ich werde noch im juni d.j. nach Itapua übersiedeln und mich dort so verhalten,wie ich mir wünsche,dass man mit mir umgeht.
zwar werde ich wohl noch lange kein wirklicher einheimischer sein,aber mit einer gesunden achtung der würde anderer leute werde ich es schon schaffen,mich einzuleben und vielleicht auch freunde finden.
an mir soll´s nicht liegen...versprochen..!
Siegi
eure ansichten sind so klar und leicht nachzuvollziehen,dass es guttut,zu lesen,dass man mit einer gesunden einstellung anderen menschen gegenüber sehr gut klarkommen kann.
ich werde noch im juni d.j. nach Itapua übersiedeln und mich dort so verhalten,wie ich mir wünsche,dass man mit mir umgeht.
zwar werde ich wohl noch lange kein wirklicher einheimischer sein,aber mit einer gesunden achtung der würde anderer leute werde ich es schon schaffen,mich einzuleben und vielleicht auch freunde finden.
an mir soll´s nicht liegen...versprochen..!
Siegi

Re: Viele Fragen zu Paraguay
hallo siegi. itapua hoert sich schon mal gut an. darf ich fragen wo du dich niederlassen willst, vielleicht kann ich dir ein paar nuetzliche tipps geben(im gegensatz zu vielen anderen leuten voellig uneigennuetzig). wie gesagt: gott schuetze dich vor sturm und wind.........und deutschen die im ausland sind.
gott schuetze dich vor sturm und wind und landsleut´ die im ausland sind......
Hallo Joschi,
ich bin zwar kein It-Spezialist, aber ich entwickle Datenbanken. Also nicht D-Base SAP oder Ähnliches sondern auf C - Basis zur Not auch Assembler (wer programmiert das heute noch ?).
Ja, auch ich will auswandern, aber ich mach das genauso wie Siggi, ich nehme meine Kunden einfach mit. Für mich heisst das 75 Euro die Stunde. Ich hab da neulich ein Jobangebot aus Ecuador gelesen: Linux-Netzwerkadministraqtor im Internet-Caffee 2 h die Woche für 4.20 USD die Stunde. Das sind Deine Chancen im Ausland. Was meinst Du, warum kommen die Inder nach Deutschland? Ganz einfach sie verdienen hier mehr. Glaube also nicht, daß Du in Py besser zu recht kommst. Das Gegenteil ist warscheinlich der Fall.
mfg
Heinz
ps: Du suchst eine Zukunft in der EDV - lerne COBOL am besten COBOL 64.
ich bin zwar kein It-Spezialist, aber ich entwickle Datenbanken. Also nicht D-Base SAP oder Ähnliches sondern auf C - Basis zur Not auch Assembler (wer programmiert das heute noch ?).
Ja, auch ich will auswandern, aber ich mach das genauso wie Siggi, ich nehme meine Kunden einfach mit. Für mich heisst das 75 Euro die Stunde. Ich hab da neulich ein Jobangebot aus Ecuador gelesen: Linux-Netzwerkadministraqtor im Internet-Caffee 2 h die Woche für 4.20 USD die Stunde. Das sind Deine Chancen im Ausland. Was meinst Du, warum kommen die Inder nach Deutschland? Ganz einfach sie verdienen hier mehr. Glaube also nicht, daß Du in Py besser zu recht kommst. Das Gegenteil ist warscheinlich der Fall.
mfg
Heinz
ps: Du suchst eine Zukunft in der EDV - lerne COBOL am besten COBOL 64.
Hallo mamodent,
das mit Cobol 64 war ein Scherz. Ich weiss nicht, ob Du es weisst. 64 steht für das Jahr 1964. Tatsache ist es, laufen noch viele Cobol Programme bei Banken und Versicherungen. Die haben immer schreckliche Angst (wohl auch begründet), neue Software einzuführen. Wenn ich hier in das Hamburger Abendblatt schaue, finde ich erstaunlicher Weise immer einige Stellenangebote für COBOL- Programmierer. Und es werden extrem viele, wenn Änderungen in Programmen anstehen, wie z.B: Y2K, Euro-einführung usw. Im technischen Bereich scheint FORTRAN 64 auch noch seinen Mann zu ernähren.
Cobol 64 das war ein Scherz --- aber ist es wirklich ein Scherz ?
mfg
Heinz
das mit Cobol 64 war ein Scherz. Ich weiss nicht, ob Du es weisst. 64 steht für das Jahr 1964. Tatsache ist es, laufen noch viele Cobol Programme bei Banken und Versicherungen. Die haben immer schreckliche Angst (wohl auch begründet), neue Software einzuführen. Wenn ich hier in das Hamburger Abendblatt schaue, finde ich erstaunlicher Weise immer einige Stellenangebote für COBOL- Programmierer. Und es werden extrem viele, wenn Änderungen in Programmen anstehen, wie z.B: Y2K, Euro-einführung usw. Im technischen Bereich scheint FORTRAN 64 auch noch seinen Mann zu ernähren.
Cobol 64 das war ein Scherz --- aber ist es wirklich ein Scherz ?
mfg
Heinz
Hallo,
dann machen wir hier nicht nur Scherze, sondern geben auch mal einen vernünftigen Hinweis: Wenn jemand im IT Bereich mit Softwareentwicklung sein Geld verdienen möchte, dann würde ich empfehlen (wenn keine Spezialisierung auf eine Marktlücke gewünscht wird), eine Sprache aus der "C" Familie zu lernen. Bei Banken ist z.B. Java stark im Einsatz, im industriellen Bereich dominiert C++ und auch C# gewinnt an Bedeutung.
Gruß
Siggi
dann machen wir hier nicht nur Scherze, sondern geben auch mal einen vernünftigen Hinweis: Wenn jemand im IT Bereich mit Softwareentwicklung sein Geld verdienen möchte, dann würde ich empfehlen (wenn keine Spezialisierung auf eine Marktlücke gewünscht wird), eine Sprache aus der "C" Familie zu lernen. Bei Banken ist z.B. Java stark im Einsatz, im industriellen Bereich dominiert C++ und auch C# gewinnt an Bedeutung.
Gruß
Siggi
Cobol 64
Hallo HAW,
schau mal unter diesem Link
http://www.software-marktplatz.de/softw ... l-gt-.html
du wirst sicher überrascht sein.
Die 64 bezieht sich da auf eine Datenverwaltung bis 64 Terrabyte.
Also so ein Scherz war das wohl nicht, aber du wusstest es sicher nicht besser.
mamodent
schau mal unter diesem Link
http://www.software-marktplatz.de/softw ... l-gt-.html
du wirst sicher überrascht sein.
Die 64 bezieht sich da auf eine Datenverwaltung bis 64 Terrabyte.
Also so ein Scherz war das wohl nicht, aber du wusstest es sicher nicht besser.
mamodent