Hallo
Mein freund ist auf der Suche nach einer Ausbildung.Leider hatten wir bis dato in deutschland noch nicht wirklich viel Glück.Und unsere Ämter sidn auch keine große Hilfe.
Jetzt wüsste ich gerne kann man als Deutscher eine Ausbildung in Österreich machen und wenn ja an wen wendet man sich.Aufgrund der beschissenen lage hier bei uns würden wir gerne komplett auswandern.das geht aber nur wenn mein freund dort etwas findet und ich natürlich auch!
Wer kann mir helfen,es ist sehr dringend
Danke
Daniela
Ausbildung in Österreich
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Jan 28, 2006 6:04 pm
- Wohnort: Laubach/deutschland
-
- Moderator
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa Jun 05, 2004 4:21 pm
- Wohnort: im wilden Süden
Im
Internet findet man auch die Arbeitsagentur der Österreichen (weiß aber gerade die Site nicht auswendig). Dort sind die froh über jeden vernünftigen Jungen, der sich um einen Ausbildungsplatz bewirbt.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Jan 28, 2006 6:04 pm
- Wohnort: Laubach/deutschland
Auswandern
Danke für die email Adresse
Bei uns ist es nur etwas problematisch da er überall gesagt kriegt das er mit 26 für eine 1. Ausbildung zu alt ist.Er hat eine Ausbildung zum Schreiner gemacht und diverse Umstände haben dazu geführt das er durch die praktische Prüfung fiel(u.a. Ärger mit Chef bis vor gericht)
somit hat er also keine Ausbildung
Bei uns ist es nur etwas problematisch da er überall gesagt kriegt das er mit 26 für eine 1. Ausbildung zu alt ist.Er hat eine Ausbildung zum Schreiner gemacht und diverse Umstände haben dazu geführt das er durch die praktische Prüfung fiel(u.a. Ärger mit Chef bis vor gericht)
somit hat er also keine Ausbildung
Arbeitssuche
Arbeitsstellen, Lehrstellen und andere Weiterbildngsmöglichkeiten findet ihr unter http://www.ams.or.at
Mit 26 Jahren wird es auch hier sehr schwer sein eine Arbeit zu finden, da die Firmen dann keine Lehrlingsentschädigung zahlen müssen, sondern schon voll.
Liebe Grüße Sonya
Mit 26 Jahren wird es auch hier sehr schwer sein eine Arbeit zu finden, da die Firmen dann keine Lehrlingsentschädigung zahlen müssen, sondern schon voll.
Liebe Grüße Sonya