Auswandern in die USA! *HILFE BITTE*

Vereinigte Staaten von Amerika

Moderatoren: rabiene, Moderatoren

x sweetcherrysukker x
Beiträge: 2
Registriert: Di Jun 27, 2006 9:37 pm
Wohnort: Braunschweig

Auswandern in die USA! *HILFE BITTE*

Beitrag: # 5487Beitrag x sweetcherrysukker x »

Hallo liebes Board,

ich habe mich entschieden ab 21 (us-staat volljährigkeit) nach Amerika zu ziehen. Ich werde nach Los Angeles ziehen!

1. frage:

Ich brauche einen Reisepass (personalausweis) und die Greencard um dort hin zu ziehen.. oder? was braucht man alles um dort zu leben? Ich möchte die US-Staatsbürgerschaft beantragen. Wie regelt man sowas am besten...? Habt ihr paar tips?


2. frage

Wie sieht es dort aus mit den Job in L.A? Wie kümmer ich mich am besten um dortige Jobs?

3. Frage:


ich habe mich entschieden dort ein Haus zu kaufen, gibt es irgendwo Anzeigen, wenn ja wo, wo ich Häuser kaufen kann? (Die sollen nicht gebaut werden. ich möchte dort ein schon gebautes haus kaufen)!


4. Frage:

Wie teuer wird es sein...? Ich brauche alle nötigen Papiere etc.
- Wird es irgendwelche Einschränkungen geben, dass man evtl. nicht in dem Land leben darf? (gibt es irgendwas....)????



5.Frage:

Ich brauche Umzugstransporter zur USA. Welche Firma würde (Haus-Gegenstände) exportieren? Ich wohne in Braunschweig.

Ich denke in Los Angeles ist ein guter ort zum Leben ;-) Ich habe das nötige um gut auszukommen ;-)


6. Frage:


Ist es überhaupt auch so möglich (z.B mit 19 Jahren) in die USA zu ziehen? Weil man eigentlich in der USA mit 21 erst Volljährig ist.



Bitte um Rückmeldung.
Vielen Dank. ;-)))


p.s.: ICH WILL NACH LOS ANGELES!!!! AB WIE VIEL JAHREN IST DAS MÖGLICH? ThXX!
Zuletzt geändert von x sweetcherrysukker x am So Jul 02, 2006 8:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
x sweetcherrysukker x
Beiträge: 2
Registriert: Di Jun 27, 2006 9:37 pm
Wohnort: Braunschweig

Re: Auswandern in die USA!

Beitrag: # 5546Beitrag x sweetcherrysukker x »

Kann mir jemand helfen, bitte?
newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do Jun 30, 2005 1:33 am
Wohnort: finally made it here

Re: Auswandern in die USA! *HILFE BITTE*

Beitrag: # 5549Beitrag newbie »

x sweetcherrysukker x hat geschrieben: 1. frage:

Ich brauche einen Reisepass (personalausweis) und die Greencard um dort hin zu ziehen.. oder? was braucht man alles um dort zu leben? Ich möchte die US-Staatsbürgerschaft beantragen. Wie regelt man sowas am besten...? Habt ihr paar tips?
Auswärtiges Amt
http://www.us-botschaft.de/germany-ger/visa/index.html
http://travel.state.gov/visa/immigrants ... _1326.html

x sweetcherrysukker x hat geschrieben: 2. frage

Wie sieht es dort aus mit den Job in L.A? Wie kümmer ich mich am besten um dortige Jobs?
http://losangeles.craigslist.org/jjj/
http://www.monster.com/
http://www.careerbuilder.com/
x sweetcherrysukker x hat geschrieben: 3. Frage:


ich habe mich entschieden dort ein Haus zu kaufen, gibt es irgendwo Anzeigen, wenn ja wo, wo ich Häuser kaufen kann? (Die sollen nicht gebaut werden. ich möchte dort ein schon gebautes haus kaufen)!
Craigslist
x sweetcherrysukker x hat geschrieben: 4. Frage:

Wie teuer wird es sein...? Ich brauche alle nötigen Papiere etc.
- Wird es irgendwelche Einschränkungen geben, dass man evtl. nicht in dem Land leben darf? (gibt es irgendwas....)????
siehe 2. und 3. Link zu deiner ersten Frage und lies dich durch diese Seiten.
Wie teuer es wird, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Vor allem davon, mit welchem Visum du einreisen wirst.

x sweetcherrysukker x hat geschrieben: 6. Frage:


Ist es überhaupt auch so möglich (z.B mit 19 Jahren) in die USA zu ziehen? Weil man eigentlich in der USA mit 21 erst Volljährig ist.
Es ist möglich. Es ist in diesem Alter nur sehr schwierig, die Voraussetzungen für ein Visum, bzw. die Green Card zu erfüllen. Und natürlich wirst du Probleme bekommen, ein Haus oder sonst etwas zu finanzieren, Behördengänge zu erledigen, Verträge abzuschliessen etc.
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 5560Beitrag rabiene »

Wenn du einen Arbeitgeber findest der dir ein Visum sponsert ,dann ist alles moeglich.
Einen AG zu finden der dir direkt eine GC sponsert halte ich in deinem Alter fuer unmoeglich.

Wenn du uns mal was zu deinem beruf sagen koenntest waere es einfacher.

Ueber die anderen Dinge braucht man erstmal nicht zu reden, da ohne Visum eh nix laeuft.
Nusskiller
Beiträge: 5
Registriert: Do Jul 13, 2006 8:07 am
Wohnort: Weyhe bei Bremen

Beitrag: # 5660Beitrag Nusskiller »

Hallo Rabiene,

habe grade diesen Thread hier gelesen... Trifft zwar nicht 100% auf mich zu aber wenigestens zu 10% :D

Und zwar Folgendes: ich spiele seit Jahren schon mit dem Gedanken in die USA auszuwandern - Leider hängt es ja immer am Visum, und bisher auch am Alter. Nun bin ich wenigestens schon mal 23 - ich weiß, auch nicht die beste Vorraussetzung, aber immerhin nicht nur 19 :)

Welchen Chancen hat man in meiner Branche, also IT-Fachkraft und Webdesigner, einen Job zu finden?

Erfülle ich die Zulassungsbeschränkungen trotz meiner 2 jährigen Selbstständigkeit? - Eigentlich ja, oder?

Wäre dankbar über Tipps und brauchbare Ratschläge - und bitte: Keine Post wie: "stell dir das nicht so einfach vor" usw. Das es nicht leicht ist und nicht von heute auf morgen zu machen geht, ist mir durchausbewusst!

Viele Grüße,
NK
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 5667Beitrag rabiene »

Wenn du einen AG findest der dich haben will und nachweisen kann das du was kannst was die vielen Webdisigner die hier rumlaufen nicht koennen, dann sind die Chancen vielleicht nicht so schlecht.

Aber ehrlich gesagt warum soll ein AG 1000de von Dollar ausgeben wenn er hier die Leute nehmen kann.

Versuche doch erstmal ueber praktika Kontakte zu knuepfen,vielleicht ergibt sich was.

www.inwent.org
www.gaccny.com

Viel Glueck
sfo
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 18, 2006 10:42 pm
Wohnort: california

Beitrag: # 5743Beitrag sfo »

Nusskiller hat geschrieben:Hallo Rabiene,

habe grade diesen Thread hier gelesen... Trifft zwar nicht 100% auf mich zu aber wenigestens zu 10% :D

Und zwar Folgendes: ich spiele seit Jahren schon mit dem Gedanken in die USA auszuwandern - Leider hängt es ja immer am Visum, und bisher auch am Alter. Nun bin ich wenigestens schon mal 23 - ich weiß, auch nicht die beste Vorraussetzung, aber immerhin nicht nur 19 :)

Welchen Chancen hat man in meiner Branche, also IT-Fachkraft und Webdesigner, einen Job zu finden?

Erfülle ich die Zulassungsbeschränkungen trotz meiner 2 jährigen Selbstständigkeit? - Eigentlich ja, oder?

Wäre dankbar über Tipps und brauchbare Ratschläge - und bitte: Keine Post wie: "stell dir das nicht so einfach vor" usw. Das es nicht leicht ist und nicht von heute auf morgen zu machen geht, ist mir durchausbewusst!

Viele Grüße,
NK

hallo nusskiller,

hier sind deine chancen:

1) musst einen arbeitgeber finden, der dem hiesigem arbeitsamt nachweien muss das er keinen gleich qualifizierten ami finden kann. diese vise gibt es momentan nicht mehr, und kosten den arbeitgeber viel geld

2) heirat eines us buergers

3) investor visa

4) student

gruss
olita
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 28, 2007 9:19 pm
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 9665Beitrag olita »

rabiene hat geschrieben:Wenn du einen Arbeitgeber findest der dir ein Visum sponsert ,dann ist alles moeglich.
Einen AG zu finden der dir direkt eine GC sponsert halte ich in deinem Alter fuer unmoeglich.
Hallo rabiene,
ich bin ganz neu und schaue mich in eurem Forum erst etwas um.

Habe ich dich richtig verstanden, dass der AG die Macht hat auch eine GreenCard für jemanden zu beantragen/besorgen???
es wird oft erwähnt, dass es dann etwas teuere Visa ist...(wenn der AG die Visa beantragt) wie hoch sind die KOsten, mit denen der AG rechnen muss??

für Infos bin ich sehr dankbar.
olita
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 9667Beitrag rabiene »

Habe ich dich richtig verstanden, dass der AG die Macht hat auch eine GreenCard für jemanden zu beantragen/besorgen???
Macht ist wohl zuviel gesagt. :wink: Es gibt Visa von denen man aus eine Greencard beantragen kann. Es gibt auch Berufe,z.B. krankenschwester, das sponsern die KH schonmal die GC.
es wird oft erwähnt, dass es dann etwas teuere Visa ist...(wenn der AG die Visa beantragt) wie hoch sind die KOsten, mit denen der AG rechnen muss??
Die Visakosten sind immer gleich, du kannst keine Arbeitsvisa ohne AG beantragen. Eine Greencard kostet, wenn der AG alles bezahlt und es ueber den Anwalt laufen laesst so zwischen 8000-12000$.(je nach Anwalt.)

Es ist sehr schwer sofort ene greencard zu bekommen und dies machen auch nicht viele Ag's.
olita
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 28, 2007 9:19 pm
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 9675Beitrag olita »

danke dir für die Infos.

Wie lange musst man denn rechnen, und kann man so ein Visum vor Ort beantragen? oder MUSS es in Deutschland sein?

Hat dieses Visum (was man in GC umwandeln kann)??? Hat es einen bestimmten Namen?

Mein Mann hat einen Cousen, es wird auch sein Arbeitgeber sein. Wir haben großes Bedenken, dass mein Mann hier in Deutschland eine Absage bekommt, egal welches Visa wir beantragen, da er aus Lateinamerika (nicht aus Cuba!) kommt und erst seit 2 Jahren deutsche Staatsbürgeschaft hat.

Sein Cousen hat eine Clinic eröffnet, hat zum Glück nicht nur medizinisches Personal. Mein Mann bekommt dort eine Stelle. NUR das riesen Großen Problem haben wir... ist die Visa...
Mein Mann hat ein Diplom im Marketing.

Was meint ihr???
gibt es für uns eine Chance?? oder besser gesagt zuerst für meinen Mann?
Der AG (also sein Cousen) wird ihn in allem helfen... Nur ist die Frage, kann man das dort vor Ort machen, oder wenigstens mal probieren? und alles ins Rollen bringen???

Ich danke euch für die Tipps...

olita
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 9677Beitrag rabiene »

Wir haben großes Bedenken, dass mein Mann hier in Deutschland eine Absage bekommt, egal welches Visa wir beantragen, da er aus Lateinamerika (nicht aus Cuba!) kommt und erst seit 2 Jahren deutsche Staatsbürgeschaft hat.
Deutschland hat mit der Beantragung,Zu-oder Absage eines Visums nichts zu tun. das wird von der USA gemacht.
und kann man so ein Visum vor Ort beantragen? oder MUSS es in Deutschland sein?
das Visum muss der Cousin in USA beantragen du/ihr koennt garnix machen (ausser warten :wink: )
gibt es für uns eine Chance?? oder besser gesagt zuerst für meinen Mann?
Wenn du mir sagst was dein Mann fuer eine Stelle bekommen soll.
Nur ist die Frage, kann man das dort vor Ort machen, oder wenigstens mal probieren? und alles ins Rollen bringen???
Wie schon gesagt der Cousin muss es machen.
Hat dieses Visum (was man in GC umwandeln kann)??? Hat es einen bestimmten Namen?
Das gaengiste Visa ist das H1-B Visa. Dies kann ab 1.4.eines jeden Jahres beantragt werden und dann ist Arbeitsbeginn 1.10..

der Cousin muss aber nachweisen das er fuer den Job keinen Ami finden kann.
olita
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 28, 2007 9:19 pm
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 9681Beitrag olita »

Mein Mann hätte eine Stelle als Marketing-Assistent.
Kannst du mir bitte nochmal sagen, wo der Cousen dort diese Visa beantragen soll?? Lohnt es sich einen Anwalt zu nehmen???

Und wenn es dann ab 01.04. gestellt werden kann... dann muss man wohl am 01.04 oder 02.04. alles abgeben.. oder??

gibt es auch Online, die Anträge??
olita
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 28, 2007 9:19 pm
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 9682Beitrag olita »

und nochmal was...
diese endgültige H1-B visa wird dann hier in D. ausgestellt, oder?
(sorry für blöde Fragen, bin nun wirklich neu, was die Sache angeht... und schön, dass es so ein Forum gibt... und man kann zum Glück erfahrene Leute erfragen)
danke
olita
rabiene
Beiträge: 2471
Registriert: So Sep 04, 2005 7:22 pm
Wohnort: Georgia

Beitrag: # 9688Beitrag rabiene »

olita hat geschrieben:und nochmal was...
diese endgültige H1-B visa wird dann hier in D. ausgestellt, oder?
(sorry für blöde Fragen, bin nun wirklich neu, was die Sache angeht... und schön, dass es so ein Forum gibt... und man kann zum Glück erfahrene Leute erfragen)
danke olita
Ja hier in D bei der US-Botschaft.Das muss auch persoenlich bemacht werden.
Mein Mann hätte eine Stelle als Marketing-Assistent.
Tja, das willst du wahrscheinlich jetzt nicht lesen, aber dafuer bekommt dein mann kein Visa,da dieser Job auch von einem Ami ausgeuebt werden kann.
Kannst du mir bitte nochmal sagen, wo der Cousen dort diese Visa beantragen soll?? Lohnt es sich einen Anwalt zu nehmen???
beim Bureau of Immigration (wo genau kommt auf den Staat an wo er wohnt, welches dafuer zustaendig ist und in eurem Fall wuerde ich erstmal eine Beratung beim Anwalt empfehlen. Da die Beantragung sehr teuer ist (einige tausend Dollar) ist erstmal die beratung notwendig ob der Anwalt das durchboxen kann(was ich aber nicht annehme).
Und wenn es dann ab 01.04. gestellt werden kann... dann muss man wohl am 01.04 oder 02.04. alles abgeben.. oder??
Sollte man so schnell wie moeglich,weil es nur begrenzte Anzahl gibt und die sind innerhalb weniger tage weg.
olita
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 28, 2007 9:19 pm
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag: # 9692Beitrag olita »

danke dir....
aber gibt es denn gar keine Möglichkeiten????
:cry:
Und Anwalt nehmen...der Cousen in den Staaten, oder wir hier in Deutschland...???

ich bin am Boden zerstört....
:cry: :cry: :cry:
Antworten

Zurück zu „USA“