Wohnung - Gehalt - Versicherung - div Fragen

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Kara
Beiträge: 15
Registriert: Sa Aug 12, 2006 9:52 am
Wohnort: Deutschland

Wohnung - Gehalt - Versicherung - div Fragen

Beitrag: # 6233Beitrag Kara »

Ersteinmal ein Hallo an Alle hier!

Ein wunderbares Forum hier, tolle Einrichtung :)

Ich bin gestern erst auf dieses Forum gestossen, hab mich zuvor bereits schlau gemacht und auch hier einiges durchforstet, aber es gibt noch offene Fragen bzw haben Posts hier weitere Fragen aufgeworfen :D

Zu meiner Situation: ich bin bei meiner Arbeitssuche von Deutschland aus auf eine sehr interessante Anzeige im Raum Klagenfurt bzw Völkermarkt gestossen, habe mich beworben und nun nächste Woche ein Vorstellungsgespräch.

Nun haben sich noch folgende Fragen aufgeworfen:
1. In einem Thread schrieb jemand, dass man in Österreich mit dem Chef über das Netto-Gehalt verhandelt. Ist das wirklich so richtig? In D wird eigentlich immer das Jahresbrutto verhandelt. Oder ist es eine Frage der Position? Bei mir handelt es sich um eine Abteilungsleiter-Position, ich kann mir einfach nicht so recht vorstellen, dass ich mein Netto verhandeln soll :wink:

2. Mein Mann war immer selbständig (ist es eben zur Zeit nicht mehr, sondern arbeitslos) und bezieht daher in D kein Arbeitslosengeld etc pp. Ist auch nicht weiter tragisch, da wir von meinem Einkommen leben können.
Allerdings ist er über mich familienversichert (Krankenkasse) Gibt es das auch in Österreich? Oder müssten wir da eine private Krankenversicherung für ihn abschliessen? :shock:

3. Nun die leidige Sache mit der Wohnung :wink: Ich bin selber schon sehr sehr oft umgezogen und habe eigentlich genug Erfahrung. Allerdings erscheint es mir, als würde der österreichische Wohnungsmarkt bei weitem nicht so viel hergeben wie der deutsche.

Im Raum Villach und Klagenfurt sind ein paar Wohnungen, aber Richtung Völkermarkt nimmt es rapide ab. Noch dazu scheint Eigentum in Österreich gängiger als Miete zu sein? Davon abgesehen, dass in Kärnten die Mieten in Relation zu den Kaufpreisen mir hoch erscheinen. :oops:

Natürlich habe ich bisher nur übers Inet gesucht. Gibt es nur hier sowenige Angebote? In D ist es so, dass man in ländlicheren Gegenden dann eher über die lokale Tageszeitung Wohnungen findet. Ist das eventuell in Ö auch so?

4. Es wurde einige Male gesagt, man könne ruhig gleich ganz nach Ö ziehen, um die doppelte Haushaltsführung zu ersparen. Das wirft bei mir die Frage auf, ob es in Ö keine Probezeit gibt? Ich bin immer erst zum Ende der Probezeit (6 Monate in aller Regel) umgezogen, wenn ich mir sicher war, dass ich in der Anstellung bleiben möchte/ kann.

und damit auch noch 5. Wie sind denn die gängigen Kündigungsfristen in Ö? In D beträgt es bei Ltgsfunktion 6 Monate.


Vielen Dank fürs Lesen - ist ja doch etwas länger geworden :wink: Ich freu mich auf "Erleuchtung" :D
Kara
Beiträge: 15
Registriert: Sa Aug 12, 2006 9:52 am
Wohnort: Deutschland

Beitrag: # 6345Beitrag Kara »

Schade, dass keiner helfen konnte, aber vielleicht drückt mir ja morgen jemand die Daumen :wink:

Ich hätte riesige Lust auf Kärnten. War dort letztes Jahr wegen einer OP :( schlussendlich aber sooo begeistert über den Umgang miteinander, die Freundlichkeit der Menschen. Auch im Krankenhaus hatte man nicht das Gefühl lästig zu sein - das passiert hier in D leider schnell, sicher auch ein Manko des Gesundheitssystems.

Damals meinte ich zu meinem Mann: "hier könnte ich mir vorstellen zu leben" :) Und nun haben wir vielleicht die Chance :oops:

*schon ganz aufgeregt ist*
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 6370Beitrag TurboMarcus »

Hallo Kara,

also das Netto kann man schon gar nicht verhandeln, da die Bezüge ja auch abhängig sind von deinem Status! Ich denke schon das man das Brutto verhandelt, allerdings ist damit hier eher das Monats-Brutto gemeint. Einfach mal nachfragen beim Vorstellungsgespräch, dafür haben die auf alle Fälle verständnis und ausserdem kann man auch fragen, was das so Netto ist. Österreich-Deutschland unterscheidet sich schon stark in der Höhe der Abgaben, in deiner Position würd ich mal mit 30% rechnen. 14 Monatsgehälter sind eigentlich standard.

Wegen Krankenkasse musst du auch bei deiner Firma nachfragen, die melden dich automatisch an, eine Wahl hast du i.d.R da nicht. Allerdings sollte es kein Problem sein, deinen Mann mit zu versichern. Private Krankenkassen gibt's meines erachtens hier nicht (weiß das aber nich so genau).

Wegen Wohnungsmarkt kommt's halt drauf an, wo ihr hin ziehen wollt. Der Wohnungsmarkt ist ähnlich wie der deutsche, allerdings ist Österreich ja "nur" so groß wie Bayern oder Baden-Würtemberg... Naja und wegen der Miete stimmt das schon irgendwie im Vergleich zu Deutschland, hier in Österreich verlangen sie neben hohen Mieten auch ziemlich hohe Abschlagszahlungen, also wenn ihr wisst dass ihr für länger bleiben wollt dann versucht auf alle Fälle eine Wohnung / ein Haus zu kaufen!

Wegen Probezeit, die ist ähnlich geregelt wie in Deutschland, allerdings ist sie wohl meistens nur 3 monate. Ab und zu wird das aber auch umgangen, mit so genannten freien Dienstverträgen, die laufen dann 1 Jahr (quasi Probezeit) und danach gibt's dann den unbefristeten Vertrag.

Wegen Kündigungsfristen einfach mal den Arbeitgeber fragen...

Hoffe das klappt mit dem Job!

Gruss Marcus
Kara
Beiträge: 15
Registriert: Sa Aug 12, 2006 9:52 am
Wohnort: Deutschland

Beitrag: # 6448Beitrag Kara »

Hallo Marcus,

danke für Deine Antworten :) Hab ich dann auch so gehandhabt, dass ich wegen der Gehaltes nachgefragt habe, und es wird im Jahresbrutto - wie auch in D - verhandelt :)

Alles weitere hatte sich in diesem Fall einfach mal erledigt, da die Chemie zwischen dem GF und mir überhaupt nicht gestimmt hat. :( Der gute Mann geht zum Lachen wohl in den Keller ... ist mir noch nie passiert, dass ich jemandem nicht mal ein Lächeln abringen konnte :cry: :wink:

Dieser Zufall des Stellenangebotes hat mich aber nun dazu gebracht, weiter in Ö zu suchen :) Allerdings kann ich mich nicht nur darauf verlassen und werde weiter auch in D suchen, da dort im Moment in meinem Bereich auch einige Angebote sind - zum Glück, es gab ja schon schlechtere Arbeitsmarktsituationen :wink:

Zu den Mieten und Wohnungen kann ich noch sagen, dass der Taxifahrer mir erzählt hat, dass man in ländlichen Gegenden immer auf die dortige regionalen Zeitungen und Anzeigenblätter gehen soll bzw eben über Mundpropaganda. Also spiegelt das Inet wohl nicht den tatsächlichen Wohnungsmarkt wieder :wink:

*geht nun mal wieder Jobs suchen* Bild
Antworten

Zurück zu „Österreich“