bewerbung
Moderator: Moderatoren
Hallo,
mindestens einen Link gibt es hier: Bewerbungen
Ob das passend ist, weiß ich nun aber nicht so genau.
mindestens einen Link gibt es hier: Bewerbungen
Ob das passend ist, weiß ich nun aber nicht so genau.
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr

-
- Beiträge: 278
- Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Jun 01, 2006 8:37 am
- Wohnort: Hamburg
... nur wo kann man diese Steuern / Abgaben rausfinden .. Ich habe mal eine Weile hier mich im Forum umgesehen, und demnach kann man Seine "Gehaltsklasse" bei der Arbeiterkammer direkt einsehen. Nur bin ich noch nicht fündig geworden.TurboMarcus hat geschrieben:Soweit ich weiß gibt es keine Unterschiede zu Bewerbungsunterlagen in Deutschland! Allerdings sollte man bei Angabe seines Gehaltswunsches schon die örtlichen Steuern/Abgaben berücksichtigen!
Gruss Marcus
Gruss
Auf diesen Seiten gibt es Brutto-Netto und/ oder Netto-Brutto-Gehaltsrechner.
http://www.karriere.at/
http://www.jobfinder.at/brutto-netto-ge ... 9&navcat=9
Ansonsten einfach mal Gehaltsrechner Österreich bei Google eingeben
13 und 14 Gehalt fallen netto höher aus btw.
Und die Unterlagen sind meiner Erfahrung nach nicht anders aufzubereiten als die deutschen auch.
Viel Erfolg
http://www.karriere.at/
http://www.jobfinder.at/brutto-netto-ge ... 9&navcat=9
Ansonsten einfach mal Gehaltsrechner Österreich bei Google eingeben

13 und 14 Gehalt fallen netto höher aus btw.
Und die Unterlagen sind meiner Erfahrung nach nicht anders aufzubereiten als die deutschen auch.
Viel Erfolg

-
- Beiträge: 278
- Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
- Wohnort: Wien
Soviel ich weiß kann man davon ausgehen, dass man in etwa genau so viel bzw. max. 10% weniger Netto bekommt als in Deutschland. Ist aber von Berufsgruppe zu Berufsgruppe unterschiedlich! Z.B. bekommen Krankenschwestern/Pfleger hier in Österreich mehr Geld. Abteilungsleiter verdienen aber wesentlich weniger als in Deutschland. Und 14 volle Gehälter sind in Deutschland ja auch nicht mehr so üblich. Ansonsten hilft auch immer mal den Tarif-Vertrag anschauen!
Gruss Marcus
Gruss Marcus
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do Jun 01, 2006 8:37 am
- Wohnort: Hamburg
Na das ist mal gut zu wissen. Neulich habe ich meinen Urlaub genutzt um mich mal in A vorzustellen, da ich eh in der Ecke war. Ich hatte da mein momentanes Gehalt veranschlagt... allerdings mit gemischten Ansichten, da 14 Gehälter in A und 12 Gehälter in D. Aber wie es scheint, liege ich nicht soooo verkehrt mit meinem Ansatz ...
Gruß!!
Gruß!!
Also ab einem gewissen Einkommen, hat man in Ö weniger als in D - kann man ja anhand des Gehaltsrechners schnell raus finden, so etwas gibt es auch für D, einfach ergoogeln.
Wenn man in D nur 12 Gehälter hatte, sollte man circa in Ö hinkommen. Bei mir waren es 13 und ich musste dann schon entsprechend das Brutto in Ö angleichen um auf ein entsprechendes Jahresnetto zu kommen.
Ich hab halt nach gesehen, was ich bisher netto pro Monat habe und hab ausgerechnet, was ich dann in Ö brutto brauche. 13 + 14 habe ich als Bobbon gesehen, so wie mein bisheriges 13tes auch
Dabei fällt mir was anderes noch ein:
in D muss man ja den geldwerten Vorteil eines Firmen-PKWs zur Privatnutzung versteuern. Gibt es das in Ö auch?
Wenn man in D nur 12 Gehälter hatte, sollte man circa in Ö hinkommen. Bei mir waren es 13 und ich musste dann schon entsprechend das Brutto in Ö angleichen um auf ein entsprechendes Jahresnetto zu kommen.
Ich hab halt nach gesehen, was ich bisher netto pro Monat habe und hab ausgerechnet, was ich dann in Ö brutto brauche. 13 + 14 habe ich als Bobbon gesehen, so wie mein bisheriges 13tes auch

Dabei fällt mir was anderes noch ein:
in D muss man ja den geldwerten Vorteil eines Firmen-PKWs zur Privatnutzung versteuern. Gibt es das in Ö auch?