Bitte einen Rat/Wohnsitz+doppelte Belastung

naja, auch ein Sonnenland, aber doch nicht so richtig, oder?

Moderator: Moderatoren

Antworten
anni
Beiträge: 6
Registriert: Do Mai 08, 2008 3:21 pm

Bitte einen Rat/Wohnsitz+doppelte Belastung

Beitrag: # 22973Beitrag anni »

Hallo zusammen,

kann uns jemand bitte das Wohnsitz-"chaos" erklären, haben schon gegoogelt und finden völlig unterschiedliche Info`s.
Als mal kurz der Zusammenhang:

Intitiativbewerbung,Gespräch+ Zusage :D
Jetzt meinte der Chef, mein Freund müsste seinen Wohnsitz nach Ö verlegen. So wie wir informiert sind, verlangt die Gemeinde in Ö die Abmeldebscheinigung :?: Er wollt eigentlich seinen HWS in D lassen und pendeln, bis die Probezeit um ist. Das heisst für uns doppelte Belastung(Unterkunft+Heimfahrten), da wir in D noch unser Haus haben und monatlich tilgen. Bis die Entscheidung steht und das Haus verkauft ist, kann ja auch eine ganze Zeit vergehen, deshalb wollten wir die doppelte Belastung steuerlich geltend machen.
Und wenn HWS in Ö, ist es ja nicht möglich- und bei 2 HWS(D+Ö) auch Steuern auch in D??

Danke im voraus, Grüße Anni
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 22974Beitrag Siggi! »

Es gibt schon Beiträge zu dem Thema im Forum
http://www.auswandern-webforum.de/forum ... php?t=2026
http://www.auswandern-webforum.de/forum ... php?t=3647

Kurz: Abmeldebescheinigung nein, 2 Hauptwohnsitze sind möglich. Unbeschränkte Einkommenssteuerpflicht in beiden Ländern, aber für eine Einkommensart werden nur in einem Land (i.a. dem Land, aus dem die Einkünfte stammen) Steuern fällig.

Frage: Könnt ihr wirklich täglich pendeln? Wohnt ihr so nah an der Grenze? Hast Du Einkünfte in D? Die ganze Situation ist nicht klar geschildert, es kommt auf jedes Detail an.

Gruß
Siggi
anni
Beiträge: 6
Registriert: Do Mai 08, 2008 3:21 pm

Beitrag: # 22977Beitrag anni »

Hallo Siggi,
danke, na das ging ja schnell mit der Antwort :) ,
genau die Sache mit den 2 HWS und Steuern in D bezahlen für was wenn in Ö Einkommen erwirtschaftet wird- grübel- ok 1.Problem geklärt.

Wir können nicht täglich pendeln, er unter der Woche in Ö arbeiten und WE heim(350km) und ich wohne und arbeite solang weiter in D bis seine Probezeit endet und dann wollten wir uns um den Hausverkauf kümmern.

Grüsse
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 22978Beitrag Siggi! »

Hallo Anni,

in der Situation werden Steuern in Austria und D fällig. Dein Mann muss die Einkünfte aus Austria dort versteuern und Du die Einkünfte aus D in D.

Gruß
Siggi
anni
Beiträge: 6
Registriert: Do Mai 08, 2008 3:21 pm

Beitrag: # 22979Beitrag anni »

und jetzt nochmal ich,
d.h. für mich ändert sich erstmal nichts, aber ich steh immer noch auf der "Leitung" ob er die Ausgaben fürs Heimfahren+Unterkunft in Ö steuerlich geltend machen kann obwohl er HWS in Ö hat- oder spielt das beim Ö Finanzamt keine Rolle :?
Ist das alles aufregend!

Gruß Anni
AnnDee
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 02, 2008 7:30 pm
Wohnort: Linz

Beitrag: # 23678Beitrag AnnDee »

Hallöle Anni!

Vielleicht ein bissel spät, aber vielleicht nicht zu spät...

Ich hatte keine Probleme mein HWS in D zubehalten und hier in A nur einen NWS anzumelden. (Einzigen die es nicht verstanden haben, waren die dt. Behörden, aber die haben in diesen Pkt. nicht viel zu sagen. Für die Frau im Magistrat in A schien es völlig normal zu sein.)

Wochenendpendler können ihre Fahrtkosten in A absetzen.
Zusätzlich kann man Zuschüsse vom dt. Arbeitsamt beantragen (260 € pro Monat, für max. 6 Monate. Vorraussetzung ist, dann dein Mann von Arbeitslosigkeit bedroht war/ist und der Sachbearbeiter mitspielt).

lg
AnnDee
anni
Beiträge: 6
Registriert: Do Mai 08, 2008 3:21 pm

Beitrag: # 23719Beitrag anni »

Hallo AnnDee,

nein es war noch nicht zu spät:-), weil wir uns entschieden haben unseren "Startweg" anders zu gehen. Mein Freund wollte eigentlich vorgehen, aber da hier für uns eventl. noch Hausverkauf ansteht und man nicht weiß wie lang sich das ziehen kann, haben wir entschieden erst Hausverkauf und dann zusammen zu starten. Der AG hatte gemeint, er müsse seinen HWS in AT haben zwecks Krankenkasse. Und mit HWS in AT hätte sich Fahrtkosten+Unterkunft absetzen wohl auch erledigt.

Trotzdem danke,
vg Anni
AnnDee
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jul 02, 2008 7:30 pm
Wohnort: Linz

Beitrag: # 23722Beitrag AnnDee »

Hallöle!

Die dt. Behörden hatten mir erklärt, dass ich zwei HWS haben müsste (einen in Dtl. und einen in A). Jedoch war es (wie gesagt) kein Problem hier nen NWS anzumelden. Für Wochendpendler gilt hier definitiv, dass man die Heimfahrten absetzen kann. Viele meiner pendelnden Kollegen tun dies. Keiner von Ihnen hatte Probleme nen NWS hier anzumelden.

Eine Bindung zwischen HWS und Krankenkasse besteht hier defintiv auch nicht. Arbeiten hier und wohnen woanders ist kein Prolem.

Aber egal!
Wenn Ihr Beide zusammen gehen wollt ist es doch viel schöner und alles hat sich in Wohlgefallen aufgelöst...Viel Glück beim Verkauf!

lg
Anndee
Kuschlbabs
Beiträge: 1
Registriert: Mi Sep 10, 2008 4:26 pm

Beitrag: # 25530Beitrag Kuschlbabs »

Also ich bin vor 2 Jahren aus Österreich nach Deutschland gezogen und ich hab meinen Hauptwohnsitz in Österreich UND in Deutschland!
Zu mir wurde gesagt, dass man in jedem Land einen Hauptwohnsitz haben kann/muss. Also du kannst jetzt nicht in Deutschland Hauptwohnsitz und in Österreich Nebenwohnsitz haben!

Lg Barbara
TurboMarcus
Beiträge: 278
Registriert: So Feb 05, 2006 11:22 pm
Wohnort: Wien

Beitrag: # 25545Beitrag TurboMarcus »

Das mag für Österreicher so gehen, aber für Deutsche gibts das mit dem doppelten Hauptwohnsitz offiziell nicht! Ist halt ne spezielle deutsche Regelung. Ich hab's trotzdem so gemacht, einfach bei meinen Eltern in D. den Hauptwohnsitz anmelden und nix von Ausland erzählen. Das interessiert die auch nicht weiter, Steuern muss ich in D. nicht zahlen, habe ja dort auch kein Einkommen! Und in Ö. haben sie auch nicht gefragt ob ich mich in D. abgemeldet habe...

Gruss,

Marcus
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 25547Beitrag Siggi! »

Hallo Marcus,

da hat Dir jemand eine falsche Info gegeben. (Ich habe schon etliche Falschauskünfte bei deutschen Behörden bekommen.)

Man kann in Deutschland einen ersten Wohnsitz haben und zusätzlich in beliebig vielen anderen Ländern ebenfalls einen Hauptwohnsitz (man braucht halt nur beliebig viele Aufenthaltsgenehmigungen, was in der Praxis schwierig ist). Zwischen den Hauptwohnsitzen kann man dann nach Herzenslust pendeln. Einen Zweitwohnsitz kann man in D nur dann anmelden, wenn sich der Hauptwohnsitz ebenfalls in D befindet. Es gibt Menschen, die den Winter im Süden verbringen, den Sommer aber in D sind. Die haben auch 2 Hauptwohnsitze.

Die steuerliche Seite hat oft etwas mit den Begriff "Lebensmittelpunkt" zu tun wird in diversen Doppelbesteuerungsabkommen geregelt. Im steuerlichen Sinn kommt der polizeilichen Meldung sogar gar keine Bedeutung zu. Steuerlich geht es um die tatsächlichen Umstände, d.h. in welchem Land man defakto (überwiegend) wohnt, nicht wo man gemeldet ist. Auch ist es sogar möglich, in einem Land steuerpflichtig zu sein, obwohl man im Land selbst gar keinen Einkommen hat. Man ist dann dort mit den Auslandseinkommen steuerpflichtig!

Gruß
Siggi
DK-Ursel
Beiträge: 169
Registriert: Fr Mai 23, 2008 10:31 pm
Wohnort: Dänemark

Beitrag: # 25557Beitrag DK-Ursel »

Ganz genau, Siggi.

Was nicht geht, Marcus, ist :

Ein Hauptwohnsitz in einem Land und ein Nebenwohnsitz in Dtdl.
Oder Nebenwohnsitz in einem Land und Hauptwohnsitz in Dtld.

Es sind jeweils 2 Hauptwohnsitze, aus bürokratischer (deutscher) Sicht.

Vielleicht hast Du da was durcheinandergebracht?

(Was aber wieder einmal zeigt, wie gut man auf die diversen Ausdrücke, Bezeichnungen, Sprache achten muß, sonst wird Kuddelmuddel oder sogar rechtlich) falsche Auskunft!)

Gruß Ursel, DK
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 4427
Registriert: Do Feb 19, 2004 12:25 pm
Wohnort: im Westen

Beitrag: # 25560Beitrag Jupp »

[offtopic]
kann uns jemand bitte das Wohnsitz-"chaos" erklären,
chaos kann man nicht erklären ;-)

[on]
Auswandern? Eher nicht, aber ein Altersruhesitz irgendwo im Nirgendwo?
--------
Weihnachtsblog: Geschenkideen und mehr ;-)
Benutzeravatar
Nixe66
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 28, 2008 10:26 pm
Wohnort: bei St. Pölten Niederösterreich

Beitrag: # 26123Beitrag Nixe66 »

Hallo Anni

ich war beim Amt letzte Woche in Deutschland, weil ich meinen 1 Wohnsitz auch in Ös haben wollte und solange ich noch keinen festen Arbeitsverrtag in der Tasche habe, meinen 2 Wohnsitz in Deutschalnd.

Dies sei aber nicht möglich in D, sagte mir das Amt, da man nur einen Wohnsitz oder den 1 Wohnsitz haben kann, das mit dem 2 WS im Ausland gehe von hier aus nicht.

Wenn dann abmelden dann in Ö neu anmelden.

Gruss die Nixe
Benutzeravatar
Siggi!
Moderator
Beiträge: 6284
Registriert: So Jul 10, 2005 7:43 pm
Wohnort: Republik Krim, RU

Beitrag: # 26126Beitrag Siggi! »

Hallo Nixe,

ein wenig über Deinem Beitrag steht die Antwort:
DK-Ursel hat geschrieben:Was nicht geht, Marcus, ist :

Ein Hauptwohnsitz in einem Land und ein Nebenwohnsitz in Dtdl.
Oder Nebenwohnsitz in einem Land und Hauptwohnsitz in Dtld.

Es sind jeweils 2 Hauptwohnsitze, aus bürokratischer (deutscher) Sicht.
Die Auskunft, die Dir das Amt gegeben hat, ist leider nicht korrekt.

Gruß
Siggi
Antworten

Zurück zu „Österreich“