Auswandern ohne Führerschein
Moderator: Moderatoren
Auswandern ohne Führerschein
Hallo
Mal eine Frage zum Auswandern ganz algemein. Macht es überhaupt Sinn ohne Führerschein aus zu wandern?
Falls wenn man ihn im Ausland einfacher bekommt. Wo,wie?
schöne Grüsse
Dirk
Mal eine Frage zum Auswandern ganz algemein. Macht es überhaupt Sinn ohne Führerschein aus zu wandern?
Falls wenn man ihn im Ausland einfacher bekommt. Wo,wie?
schöne Grüsse
Dirk
Hallo Dirk,
den Führerschein kann man in einigen Ländern der Welt für kleines Geld käuflich erwerben. Hier gibt es ein paar Infos zu Thema.
Aber wer sucht schon das Auswanderungsziel danach aus, wo man den Führerschein einfach bekommt?
Gruß
Siggi
P.S: Die im Ausland käuflich erworbenen Führerschein sind i.a. in D nur für begrenzte Zeit gültig, wenn man seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht in D hat!
den Führerschein kann man in einigen Ländern der Welt für kleines Geld käuflich erwerben. Hier gibt es ein paar Infos zu Thema.
Aber wer sucht schon das Auswanderungsziel danach aus, wo man den Führerschein einfach bekommt?

Gruß
Siggi
P.S: Die im Ausland käuflich erworbenen Führerschein sind i.a. in D nur für begrenzte Zeit gültig, wenn man seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht in D hat!
Hallo,
also noch einmal ganz langsam: Man erwirbt den Führerschein, steht aber in der Liste der Fahrschule (nur war man dort in Wirklichkeit nie). Man steht auf der Prüfungsliste, nur der Bogen, den man abgibt, war vorher schon ausgefüllt. Wie soll das nachher jemand nachweisen? Also im gibt es auch mit der Versicherung kein Problem.
Natürlich braucht man eine VK, damit man den eigenen Schaden ersetzt bekommt. Die ist hier viel teurer als in D. Ich zahle z.B. 6% vom Neupreis des Autos pro Jahr für die VK (ein Rabattsystem wie in D gibt es nicht). Die Haftpflicht (die ohnehin hier nur bis $10T deckt), ist dagegen mit ca. 30 Euro pro Jahr schweinebillig.
Gruß
Siggi
also noch einmal ganz langsam: Man erwirbt den Führerschein, steht aber in der Liste der Fahrschule (nur war man dort in Wirklichkeit nie). Man steht auf der Prüfungsliste, nur der Bogen, den man abgibt, war vorher schon ausgefüllt. Wie soll das nachher jemand nachweisen? Also im gibt es auch mit der Versicherung kein Problem.
Natürlich braucht man eine VK, damit man den eigenen Schaden ersetzt bekommt. Die ist hier viel teurer als in D. Ich zahle z.B. 6% vom Neupreis des Autos pro Jahr für die VK (ein Rabattsystem wie in D gibt es nicht). Die Haftpflicht (die ohnehin hier nur bis $10T deckt), ist dagegen mit ca. 30 Euro pro Jahr schweinebillig.
Gruß
Siggi
Für Menschen, die nicht autofahren wollen, ist es hier das Paradies, denn der öffentliche (und private) Nahfehrverkehr ist extrem gut ausgebaut und sehr günstig. Bahnfahrten sind (noch) sehr günstig. Sogar Taxis sind für westliche Verhältnisse schweinebillig (15 Cent/km - ohne Ausländer-Nepp-Zuschlag). Innerhalb der Städte fahren Kleinbusse auf vielen Routen in 5-10 Minuten-Intervallen. Man kann auf der Route so weit fahren wie man möchte, es kostet 1UAH (ca. 15 Cent). Haltestellen gibt es nicht, man kann überall auf der Route ein- und aussteigen. Sehr praktisch! Wem das noch zu teuer ist, der fährt Trolleybus, das kostet nicht mal die Hälfte, als Rentner ist es sogar umsonst. Auch im Überlandverkehr gibt es Linienbusse und Kleinbusse. So kosten beispielsweise die 180km zur Hauptstadt der Krim nur ca. 3 Cent pro km.Jedenfalls auswandern nach USA ohne eine FS/DL zu haben oder machen zu wollen ist gaaaaanz uebel.
Gruß
Siggi
P.S: ... und was mache ich dekadenter Mensch in diesem Land: Autofahren!

-
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi Mär 21, 2007 5:52 pm
- Wohnort: Hinterland Alicante
Moin,
bei solchen Führerscheinen trifft dann der Spruch "wohl auf dem Jahrmarkt geschossen" zu
Es mag ja Naturtalente unter Fahranfängern geben, aber eine gute Ausbildung erleichert allen die Teilnahme am Strassenverkehr.
Unkonzentriete, mit anderen Dingen beschäftigte, unkalkulierbare Verkehrsteilnehmer erlebe ich hier jeden Tag. Rechtsblinken heißt nicht wirklich Rechtsabfahren u.ä.
Was aber immer klappt im Gegensatz zu D ist das Reißverschlußverfahren am Beginn einer Verengung
bei solchen Führerscheinen trifft dann der Spruch "wohl auf dem Jahrmarkt geschossen" zu



Es mag ja Naturtalente unter Fahranfängern geben, aber eine gute Ausbildung erleichert allen die Teilnahme am Strassenverkehr.
Unkonzentriete, mit anderen Dingen beschäftigte, unkalkulierbare Verkehrsteilnehmer erlebe ich hier jeden Tag. Rechtsblinken heißt nicht wirklich Rechtsabfahren u.ä.
Was aber immer klappt im Gegensatz zu D ist das Reißverschlußverfahren am Beginn einer Verengung